Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 30.10.2007 – 12:00

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenliga: Feinstaub belastet die Atemwege

    Bern (ots) - Die Atemluft ist dauernd mit kleinen und kleinsten Staubpartikeln durchsetzt dem Feinstaub. Mit jedem Atemzug gelangt dieser Feinstaub in die Atemwege und kann früher oder später krank machen. Die Auswertung der Schweizer Studie zum Thema Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen, SAPALDIA (siehe Infos), belegt die negativen Auswirkungen von Feinstaub auf die Gesundheit. Als Feinstaub bezeichnet man ...

  • 29.10.2007 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erfolgsbilanz: 30 Jahre Vorsorgeuntersuchungen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Mit der Schaffung der Sozial- und Präventivmedizinischen Dienststelle im Jahr 1977 wurde die allgemeine Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene in Liechtenstein eingeführt. Im Rahmen einer gemeinsamen Matinee feierten das Amt für Gesundheit und die Verantwortlichen für die Liechtensteiner Gesundheitspolitik den wichtigen Meilenstein "30 Jahre Vorsorgeuntersuchung". "Die ...

  • 26.10.2007 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bewusst(er)leben: Vorträge Gesunde Ernährung im Alter

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Oktober (pafl) - Egal ob Znüni oder Zvieri. Das Ernährungsverhalten hat grossen Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität. Es gibt keine Ernährung, die das Altwerden verhindert. Aber richtig essen und trinken ist im Alter noch wichtiger für das Gesundbleiben als in früheren Jahren. Im Rahmen der Gesundheitskampagne "bewusst(er)leben" bietet das Amt für Gesundheit in der ...

  • 09.10.2007 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    Blauzungenkrankheit: Ganze Schweiz in der Überwachungszone

    Luzern (ots) - Ab Mittwoch, den 10. Oktober 2007 befindet sich die ganze Schweiz und somit auch der Kanton Luzern in der Bluetongue-Überwachungszone. Die Blauzungenkrankheit "Bluetongue", eine durch bestimmte Mücken übertragene Viruskrankheit der Wiederkäuer, grassiert in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern und nähert sich der Schweizer Grenze. Die nächsten Fälle wurden im deutschen Elzach, ...

  • 09.10.2007 – 10:00

    Rheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme

    Rückenschmerzen sind Spezialthema in mehr als tausend Apotheken und Drogerien

    Die Rheumaliga Schweiz informiert zum Weltrheumatag vom 12. Oktober Zürich (ots) - Zum Weltrheumatag vom 12. Oktober machen über tausend Apotheken und Drogerien in der Schweiz Rückenschmerzen zum Spezialthema. Neben fachlicher Beratung und Rücken-Tipps der Rheumaliga Schweiz gibt es Wohlfühl-Wochenenden zur Entspannung zu gewinnen. In der Woche vom 12. ...

  • 08.10.2007 – 12:09

    Epilepsie-Liga

    Tag der Epilepsie: Anfälle bei älteren Menschen

    Zürich (ots) - Ob zu Hause, im Spital oder im Pflegeheim, wenn jemand im höheren Lebensalter verwirrt ist oder das Bewusstsein verliert, sind häufig mehrere Ursachen möglich. An Epilepsie wird leider oft nicht gedacht, obwohl diese Krankheit bei älteren Menschen immer mehr zunimmt. Was vor hundert Jahren noch als typische Krankheit im Kindes- und Jugendalter galt, wird zunehmend zum Altersleiden. Epilepsie ...

  • 08.10.2007 – 09:00

    Prionics AG

    Prionics baut Präsenz in Europa aus

    Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, stärkt ihre eigene Präsenz in Europa mit der Gründung von Prionics Lelystad in den Niederlanden. Die für Benelux und Nordeuropa zuständige jüngste Tochtergesellschaft löst die 2006 übernommene Cedi-Diagnostics B.V. ab, ein Spin-off ff der heute weltberühmten Animal Sciences Group der Universität Wageningen UR. Prionics ...

  • 04.10.2007 – 08:45

    STIFIX

    STIFIX SEARCH enthüllt Erfindung für Alarmsysteme bei Kindesentführung

    Urtenen-Schönbühl (ots) - Mit STIFIX, dem Getränkeanalysestäbchen auf Liquid Ecstasy, wurde im August 2007 eine zweite Erfindung durch Evelyne Pfister aus Urtenen - Schönbühl angemeldet. Das Produkt nennt sich STIFIX SEARCH. Bis zum heutigen Zeitpunkt tüftelte man zeitgleich an den beiden Erfindungen und war sich noch nicht sicher ob STIFIX SEARCH jemals ...

  • 03.10.2007 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrat Martin Meyer trifft Bundesrat Samuel Schmid in Bern

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Oktober (pafl) - Am Donnerstag, 4. Oktober 2007, trifft sich Regierungsrat Martin Meyer über Einladung von Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, zu einem umfassenden Arbeitsgespräch in Bern. Regierungsrat Meyer wird dabei zusammen mit Polizeichef Adrian ...

  • 01.10.2007 – 09:09

    Klubschule Migros

    Nationaler Gesundheitstag der Klubschule Migros am 20. Oktober 2007

    Zürich (ots) - Stress, Übergewicht, Burnout… Diese Themen rund um die Gesundheit beherrschen die öffentliche Diskussion. Die Klubschule Migros antwortet darauf mit dem nationalen Gesundheitstag. Am 20. Oktober 2007 lädt die Klubschule Migros an 34 verschiedenen Standorten zum Kennenlernen von gesundheitsfördernden Kursen ein. Die Klubschule Migros ...

  • 30.09.2007 – 12:40

    Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia

    Weltherztag: Wandern fürs Herz am Weltherztag

    Bern (ots) - Zum heutigen Weltherztag rief die Schweizerische Herzstiftung die Bevölkerung auf, der Herzgesundheit zuliebe auf Wanderschaft zu gehen. Diesem Appell folgten auch etliche Politikerinnen und Politiker auf vier ausgewählten Wanderrouten in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin. Gemeinsam mit Kardiologen und einer motivierten Wanderschar nahmen sie den Weg unter die Füsse. Die vollständige ...

  • 25.09.2007 – 10:25

    Schweizerisches Epilepsie-Zentrum

    Erstmals wird der EPI-Preis vergeben: Für die Integration von Menschen mit Epilepsie

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) unterstützt Bemühungen, um die Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie in allen Lebensbereichen zu verbessern. Am 4. Oktober 2007 wird sie zum Internationalen Tag der Epilepsie erstmals den sogenannten EPI-Preis überreichen. Dieser Preis ist eine Anerkennung für ausserordentliche Dienste von Personen ...

  • 21.09.2007 – 11:12

    Krebsliga Schweiz

    Krebsliga Schweiz: Darmkrebsfrüherkennung in der Apotheke

    Bern (ots) Noch bis am 29. September findet in den Apotheken der Deutschschweiz und der Romandie die Vorsorge-Kampagne zur Prävention von Darmkrebs statt. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga Schweiz bieten die Apotheken Beratung, Risikoabklärung und einen Test an. Dieser einfach anzuwendende Stuhltest macht unsichtbares Blut im Stuhl, ein mögliches Anzeichen ...

  • 20.09.2007 – 10:10

    VKF / AEAI

    VKF: Sicheres Bauen verringert das Schadenausmass am Gebäude

    Vor Naturereignissen kann sich jeder einzelne Hausbesitzer schützen Bern (ots) - Anlässlich der heute stattgefundenen Fachtagung "Entwurfskonzepte und Naturgefahren" trafen sich an der ETH Zürich über 150 Architekten, Ingenieure sowie Versicherungs- und Behördenvertreter. Im Rahmen der von dem SIA und der VKF durchgeführten Tagung wurde unter anderem am Beispiel von Gondo aufgezeigt, wie die Verletzbarkeit von ...

  • 18.09.2007 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung will Rauchverbot in geschlossenen Räumen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. September 2007 ein Gesetz über den Nichtraucherschutz und die Werbung für Tabakerzeugnisse beschlossen und in den Landtag verabschiedet. So soll in öffentlich zugänglichen Räumen wie gastgewerblichen Betrieben, in Ladenlokalen oder kulturellen Einrichtungen, die jedermann zugänglich sind, in Räumen der öffentlichen ...

  • 14.09.2007 – 06:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Verstopfte Herzkranzgefässe: Studie vermindert Unsicherheit bei Stent-Wahl

    Bern (ots) - Medikamenten frei setzende Stents nicht gefährlicher als unbeschichtete Metall-Stents Stents sind kleine Gitterröhrchen, die verengte Herzkranzgefässe offen halten sollen. Zwei Typen sind heute in Gebrauch: Unbeschichtete Metallstents und solche, die Medikamente frei setzen. Letztere sind kürzlich aber mit einem erhöhten Sterberisiko und ...