Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2008 – 14:44

    Staatskanzlei Luzern

    Gasemissionen und Untersuchungen an der ehemaligen Deponie Sackweid, Kriens

    Luzern (ots) - Im Gebiet Unterhubel, Kriens, befindet sich die ehemalige Deponie Sackweid/Hubel. Bis etwa 1935 wurde an diesem Standort Kies abgebaut, danach wurde die Grube bis ca. 1972 wieder aufgefüllt. Die ehemalige Deponie ist heute zum Teil mit Wohnhäusern überbaut. Im Jahr 2005 wurden die Wohnhäuser der Liberalen Baugenossenschaft gebaut. Sie grenzen ...

  • 24.01.2008 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sturzprophylaxe - Ein Thema im Alter

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Januar (pafl) - "Wir möchten mit dem neuen Konzept 'Zu Hause leben - sicher und selbständig' Stürze von Senioren verhindern und das Sturzrisiko bei älteren Menschen senken." Die Regierungsräte Hugo Quaderer und Martin Meyer betonten bei der Präsentation der neuen Präventivaktion die Wichtigkeit der Sturzprophylaxe. Stürze sind eine der häufigsten Ursachen, die zu ...

  • 24.01.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Alkohol - ein schlechter Wärmespender auf der Piste

    Lausanne (ots) - Um sich aufzuwärmen, greifen Wintersportlerinnen und -sportler zwischen den Abfahrten gerne zu heissen Getränken mit einem Schuss Alkohol. Doch trotz des inneren Wärmegefühls nach dem Glühwein oder Grog kühlt der Körper unter Alkoholeinfluss stärker ab. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) erinnert daran, dass die wärmende Wirkung des Alkohols ...

  • 21.01.2008 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps für eine heisse Fasnacht ohne Brände

    Ohne Feuerteufel "E rüdig scheeni Fasnacht" Bern (ots) - Die Vorbereitungen laufen seit Wochen und bald geht es los mit "de rüdige Fasnacht" und "de drey scheenschte Dääg". An der Fasnacht geht es oft heiss zu und her. Damit sich jedoch der Feuerteufel nicht unter die Menge mischen kann, ruft die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB während der Fasnachtszeit zu einem vorsichtigen Umgang mit Raucherwaren, ...

  • 17.01.2008 – 09:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Neue SFA-Studie in Buchform - Weshalb Jugendliche zu Alkohol greifen

    Lausanne (ots) - Untersuchungen der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) beleuchten die persönlichen Trinkmotive von Jugendlichen. Die aktuelle Doktorarbeit hat deren Motive für den Alkoholkonsum erstmals für die Schweiz umfassend analysiert. Jungen und Mädchen greifen oft zu alkoholischen Getränken, um mit Gleichaltrigen ...

  • 08.01.2008 – 12:06

    Staatskanzlei Luzern

    Bewegung rettet Leben

    Luzern (ots) - Regelmässiges Bewegen hilft nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern dank dem neuesten Bewegungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern (PHZ Luzern) auch Leukämiekranken. Zusammen mit der Universität Potsdam - seit einem halben Jahr Kooperationspartner der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) - organisiert die PHZ Luzern ein länderübergreifendes Bewegungsprojekt. Mit joggen, schwimmen oder Ski fahren... Alle ...

  • 27.12.2007 – 10:00

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Rauchfrei ins 2008 - Kinospot motiviert zum Rauchstopp und bietet Hilfe an

    Bern (ots) - Viele Raucherinnen und Raucher nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, um den Zigaretten endlich den Rücken zuzukehren. Der Kinospot "get your lungs back" der Lungenliga soll sie in ihrem guten Vorsatz unterstützen. Er macht mit schwarzem Humor auf die gesundheitsschädigenden Auswirkungen des Rauchens aufmerksam und weist auf das professionelle ...

  • 27.12.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB warnt vor Brandgefahren an Neujahr: Aus für den Weihnachtsbaum an Silvester

    Bern (ots) - Je länger der Weihnachtsbaum in der geheizten Stube steht, umso grösser wird die Gefahr, dass er durch einen Funkenwurf in Brand gerät. Deshalb warnt die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB davor, die Kerzen am Baum nach Silvester anzuzünden. Je näher die Neujahrstage rücken, umso grösser ist die Gefahr, die von Weihnachtsbäumen ...

  • 11.12.2007 – 09:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA : Schenken Sie sich den Kater

    Lausanne (ots) - Die Feiertage stehen bevor, die Festivitäten nehmen ihren Lauf und damit die Gelegenheiten, Alkoholisches zu trinken. Wer über den Durst trinkt, kennt das Gefühl am nächsten Morgen. Gegen den Kater ist kein Kraut gewachsen, und selbst wenn die Promille weg sind, wirkt der Alkohol nach. Der nüchterne Blick der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt, dass es für einen klaren Kopf am Tag danach keine ...

  • 04.12.2007 – 14:34

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft: Fluoride - ein wirksamer Schutz vor Karies

    Bern (ots) - Karies ist in der Schweizer Wohnbevölkerung in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Einen wesentlichen Anteil hat die von der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO empfohlene Vorbeugung durch Fluoride: Diese härten den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen die Säuren, die von den Bakterien der Plaque ...

  • 01.12.2007 – 16:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Pädagogische Hochschule FHNW - Sexuellen Übergriffen präventiv entgegenwirken

    Aarau (ots) - Sexuelle Übergriffe von Jugendlichen auf Gleichaltrige oder Kinder bis hin zu Vergewaltigungen machen immer wieder Schlagzeilen. An einer Tagung der Pädagogischen Hochschule FHNW und des Netzwerks Schulische Bubenarbeit stand darum die verbindliche Arbeit in der Schule mit Knaben und jungen Männern im Fokus - damit diese nicht zu Tätern werden. ...

  • 29.11.2007 – 09:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vorsorgeuntersuchung neu

    Vaduz (ots) - Innovative und moderne Lebensstil-Medizin Vaduz, 29. November (pafl) - Veranlagung, Umwelt, Arbeitswelt und Medizin haben massgeblichen Einfluss auf die Gesundheit. Unbestritten ist auch, dass jeder Mensch mit dem eigenen Lebensstil für die Gesundheit mitverantwortlich ist. Aufgrund einer Meinungsumfrage im Jahr 2003 und auf Wunsch der liechtensteinischen Ärzteschaft wurde im Jahr 2004 eine Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der seit 1996 bestehenden ...

  • 28.11.2007 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Kinderköche kochen

    Vaduz (ots) - "bewusst(er)leben" und "Gesunde Ernährung" Vaduz, 28. November (pafl) - Leckeres selber zaubern statt sich mit fertigen Gerichten abspeisen zu lassen. Quirlige Kinderköche, rührige Kochtopfritter und kochfeste Küchenpiraten. Im Rahmen der Gesundheitsförderungskampagne "bewusst(er)leben" erfolgte in fünf Liechtensteiner Restaurants der Auftakt zur neuen Aktion "Liechtensteiner ...