Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Too Good To Go rettet über 90'000 Mahlzeiten im Kanton Luzern
Ein DokumentmehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
Vierte Syrien-Geber-Konferenz - Kinderehen nehmen dramatisch zu
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Frauenfeindliche Familienbesteuerung: Welche Steuermodelle die Beschäftigung der Frauen fördern"
Zürich (ots) - Die Familienmodelle haben sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt - weg von der traditionellen Rollenaufteilung hin zu einer erhöhten Arbeitsmarktpartizipation der Mütter. Das Schweizer Steuersystem stellt jedoch weiterhin ein ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Flexworker wissenschaftlich befragt
Ein DokumentmehrThemenspaziergänge 2020: Drei spannende Themen in fünf Schweizer Städten
Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Zwischen Dorf und Stadt: Umfrage des Städteverbandes beleuchtet Selbstverständnis der Agglomerationen
Bern (ots) - Die Agglomerationen wachsen, ihre Lebenswelt und Herausforderungen werden zunehmend städtischer. Besonders in der Raumplanung, im Verkehr, im Sozialwesen und in der Klimapolitik stehen Kernstädte und Kernagglomerationen vor ähnlichen ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Gravierende Lücken bei der Kontrolle von Edelmetallen | Sperrfrist, Montag, 22. Juni 2020, 23.00 Uhr
Die Schweiz muss als weltweit wichtigste Drehscheibe für den Goldhandel endlich ihrer Verantwortung gerecht werden und den Handel mit menschenrechtswidrig produzierten Edelmetallen bekämpfen, sagt eine Koalition von Schweizer ...
Ein DokumentmehrEuro Airport Basel-Mulhouse-Freiburg
EuroAirport: Massnahmen zur Überwindung der Krise und zur Lärmreduktion
EuroAirport: Massnahmen zur Überwindung der Krise und zur Lärmreduktion Die Corona-Krise hat auch für den Flughafen Basel-Mulhouse weitreichende Folgen: der Passagierverkehr reduzierte sich in den letzten zwei ...
2 DokumentemehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Coronakrise rückt UN-Entwicklungsziele in weite Ferne
Ein DokumentmehrKlima, Menschenrechte und starke Frauen
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP ruft in Erinnerung, dass die Reform der zweiten Säule dringlich und ohne neue Umverteilung möglich ist!
Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie fordert(e) alle Akteure stark. Für die kommenden Reformdiskussionen in der beruflichen Vorsorge wird der (finanzielle) Spielraum geringer. Es geht jetzt darum, die Grundlagen für die längerfristige finanzielle ...
2 Dokumentemehr
AHV-Ausgleichskassen: Eine halbe Milliarde Franken für Corona-Entschädigungen in zwei Monaten
Zürich (ots) - In den letzten zwei Monaten wurden über 194'000 Anmeldungen für eine Corona-Entschädigung bei den Ausgleichskassen eingereicht. Sie haben innert zwei Monaten über eine halbe Milliarde Franken auszahlt. Am 20. März führte der ...
Ein Dokumentmehr- 3
Medienmitteilung: Abraxas-GV wählt zwei neue Verwaltungsratsmitglieder
Ein Dokumentmehr Neue Studie von Avenir Suisse: "Sackgasse Re-Nationalisierung: Versorgungssicherheit und Wohlstand durch Globalisierung statt Selbstversorgung"
Zürich (ots) - Die Covid-19-Pandemie befeuert Ängste vor Mangellagen, vielerorts wird deshalb eine Rückverlagerung von Produktionsstätten in die Schweiz gefordert. Bei einer Re-Nationalisierungsstrategie hätte die Schweiz jedoch viel zu ...
Ein DokumentmehrNeue Analyse von Avenir Suisse: Sozialwerke im Corona-Stresstest - Die Auswirkungen der Pandemie auf die Schweizer Sozialversicherungen
Zürich (ots) - Die wirtschaftlichen Schäden infolge der Coronakrise haben erhebliche Konsequenzen auf unsere Sozialwerke: Einerseits sinkt die Lohnsumme (und damit die Lohnbeiträge), anderseits gehen die Steuereinnahmen des Bundes und der Kantone ...
Ein DokumentmehrAb 11. Mai 2020 dürfen Gastro-Betriebe unter Auflagen wieder öffnen: Das Branchen-Schutzkonzept unter Covid-19 liegt vor
Zürich (ots) - Ab sofort steht den gastgewerblichen Betrieben in der Schweiz das Schutzkonzept unter Covid-19 zur Verfügung. Das Schutzkonzept gilt für alle Anbieter gastronomischer Dienstleistungen und ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für ...
Ein Dokumentmehr- 2
Medienmitteilung: 24. Swiss Seniors Open abgesagt - nächste Austragung Juli 2021
Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
2Swiss Staffingindex - Krachendes Corona-Minus: 12 Prozent Einbruch bereits im März
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Sondersession soll Hilfspaket für Armutsbetroffene schnüren / Caritas schlägt Direktzahlungen von 1000 Franken vor
Ein DokumentmehrMassive Ausweitung der Corona-Entschädigung: Anspruch neu unabhängig von der Branche
Zürich (ots) - Die finanzielle Not vieler Selbständigerwerbender ist gross. Der Bundesrat hat reagiert. Bisher hatte nur Anspruch auf Entschädigung, wer den Betrieb amtlich angeordnet schliessen musste. Jetzt erhalten auch indirekt Betroffene mit dem Corona-Erwerbsausfall Unterstützung. Was einfach ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Fahrplan für den Corona-Exit. Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft."
Zürich (ots) - Nachdem der Bundesrat am 16. März 2020 den Lockdown anordnete und die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärfte, stellt er für die Zeit nach dem 26. April 2020 eine schrittweise Lockerung in Aussicht. Mittlerweile konnte ...
Ein DokumentmehrInnoPark bietet der Krise die Stirn
4 DokumentemehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Corona-Pandemie: Die Soforthilfe von HEKS ist angelaufen
Ein Dokumentmehr
Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie / Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen einen massiven Eingriff in das Grundrecht der Wirtschaftsfreiheit dar. Eine erfolgreiche Bewältigung der Corona-Krise kann aber nur in einer Balance aus ...
Ein DokumentmehrSchnellstart für die Corona-Erwerbsersatzentschädigung
Zürich (ots) - Innerhalb von fünf Tagen wurden mehr als 70'000 Anmeldungen für die neue Corona-Erwerbsersatzentschädigung bei den Ausgleichskassen eingereicht. Das entspricht rund einem Fünftel aller Selbständigerwerbenden in der Schweiz. Unterstützung bei Betriebsschliessung Ein erster Blick in die Anmeldungen zeigt: Die grosse Mehrheit der ...
Ein DokumentmehrVolkswirtschaftliche Auswirkungen eines umfassenden Shutdown - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt in Atem. Um der Ausbreitung Herr zu werden, wurden diverse einschneidende Massnahmen ergriffen. So erfolgte mit der Ausrufung der ausserordentlichen Lage durch den Bundesrat bereits ein massiver Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit. Doch schon werden ...
Ein DokumentmehrNeue Corona-Erwerbsersatzentschädigung: Eine Herkulesaufgabe, die es gemeinsam zu meistern gilt
Zürich (ots) - Die Ausgleichskassen kündigen an, Online-Formular und Informationen für Betroffene bereits Anfang der Woche zur Verfügung zu stellen. Die Auszahlung der neuen Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP für BVG-Reform, aber ohne Rentenzuschlag für alle
Zürich (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur BVG-Reform unterstreicht der ASIP, dass eine Reform mit dem Ziel der Sicherung des heutigen Rentenniveaus dringend notwendig ist. Diese Reform muss für die Versicherten und Arbeitgeber finanziell tragbar und durch die Pensionskassen operativ einfach umzusetzen sein. Fakt ist, dass alle Pensionskassen mit ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise"
Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Schweiz ins Mark getroffen. Auch wenn die erste Priorität der Behörden in der Reduktion der Ansteckungsraten liegen muss, ist schon jetzt klar, dass infolge der wirtschaftlichen Verwerfungen der Wirtschaftspolitik in den nächsten Monaten eine fundamentale ...
Ein Dokumentmehr