pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Storys zum Thema Pharma
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AtroMed® Rheuma-Gel von A.Vogel besteht Vergleich mit Ibuprofen
Roggwil (ots) - Die Wirkung des auf Arnika montana basierenden A.Vogel Atromed® Rheuma-Gels ist gleichwertig zu jener des 5%igen Ibuprofen-Gels. Und dies bezogen auf alle relevanten Parameter, das heisst Schmerzlinderung, Abnahme der Morgensteifigkeit sowie der Verkürzung der Dauer von Morgensteifigkeit. Dies zeigt eine multizentrische, randomisierte Doppelblindstudie(*) mit 174 Patienten mit Fingerpolyarthrose. ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
SAV: LOA-Tarifvertrag II genehmigt
Hinweis: Hintergrundinformation/Factsheet kann im pdf-Format unter www.presseportal.ch/de/story.htx?nr=100481760&ressort=100000002 heruntergeladen werden. Solothurn/Bern-Liebefeld (ots) - santésuisse, der Verband Schweizer Krankenversicherer, und der Schweizerische Apothekerverband SAV haben den von den Verhandlungsdelegationen beider Parteien ausgearbeiteten neuen Vertragstext über die ...
Ein DokumentmehrPatentgesetzrevision: Pharmabranche lehnt die Vorlage ab
Basel (ots) - Am 31. Oktober läuft die Frist zur zweiten Vernehmlassung zur Teilrevision des Patentgesetzes ab. Mit seiner Vorlage wollte der Bundesrat die Biotechnologie in der Schweiz stärken. Dieses Ziel wird aus Sicht von Interpharma nicht erreicht. Ganz im Gegenteil: Die vorgeschlagenen Änderungen schwächen den Patentschutz in der Schweiz. So sieht die Revision eine Beschränkung des Stoffschutzes und die ...
mehrNach dem Vioxx-Rückzug: Echte Alternativen gefragt
xefo® (Lornoxicam) ist ein "modernes" NSAR mit erwiesen gutem Nebenwirkungsprofil Wädenswil (ots) - Erhöhte Herzinfarktrisiken führten zum weltweiten Rückzug eines selektiven Cox-2-Hemmers (Rofecoxib). Im Schweizer Markt existiert seit Mitte Jahr eine wesentlich verträglichere Alternative, ein NSAR mit ausgezeichnetem kardiovaskulärem Risikoprofil. Was die Krankenversicherer freut, dieses NSAR ist ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Die Apotheke - nah und sicher: Apotheken sind Garant für die Arzneimittelsicherheit
Berlin (ots) - Durch die jüngsten Entwicklungen in Richtung Liberalisierung des Warenverkehrs von Medikamenten entstehen erhebliche Risiken für die Arzneimittelversorgung in Deutschland. Arzneimittel sind Waren besonderer Art und keine Konsumgüter. Sie unterliegen einer strengen Kontrolle. "Industrie, Grosshandel und Apotheken unterliegen strengen staatlichen ...
mehr
Zum Abschluss des BIOTECHNICA BUSINESS FORUM 2004 - 2nd European Conference for Biotechnology (21. bis 22. September): Erfolgreiches Spitzentreffen der europäischen Biotechnologie in Berlin
- 200 Teilnehmer am zweiten BIOTECHNICA BUSINESS FORUM - Referenten und Teilnehmer loben hohe Qualität Hannover (ots) - Als interdisziplinäre Diskussionsplattform der europäischen Biotechnologie-Szene hat sich das zweite BIOTECHNICA BUSINESS FORUM in Berlin etabliert. Am 21. und 22. September ...
mehrÜbernahme der Seal Line S.p.A. durch das Dätwyler Unternehmen Helvoet Pharma - Dätwyler baut Pharmazeutische Verpackungen weiter aus
Altdorf (ots) - Die Dätwyler Gruppe baut den Konzernbereich Pharmazeutische Verpackungen weiter aus. Das Dätwyler Unternehmen Helvoet Pharma Belgium N.V. mit Sitz in Alken, Belgien, übernimmt 100% der Aktien der italienischen Seal Line S.p.A. Seal Line beschäftigt 165 Personen und erwirtschaftet einen ...
mehrSGCI - Bildung und Forschung in der Schweiz: Erfolgsfaktoren für Innovation und Wachstum
Zürich (ots) - SGCI Chemie Pharma Schweiz, der Branchenverband der chemischen und pharmazeutischen Industrie, fordert an seiner Medienkonferenz in Bern, dass die Bildungs- und Forschungspolitik in der Schweiz in allen Bereichen und auf allen Stufen auf Spitzenleistungen auszurichten sei. Unterstützt von führenden Vertretern der Wissenschaft hat SGCI Chemie Pharma ...
mehrGute Nachricht für Diabetiker resp. für Anwender tierischen Insulins
Münchenstein (ots) - Mitte Mai dieses Jahres war durch Presse, Medien und Gesundheitsbehörden zu erfahren, dass das Inselspital die Abfüllung des tierischen Insulins Actrapid in Pen-Ampullen einstellt. Es gibt immer noch Diabetiker und Anwender tierischen Insulins, denen nicht bekannt ist, dass eine Ersatz-Lösung zum nicht mehr erhältlichen Actrapid-Penfill ...
mehrGrünes Licht für Fusion 4 x Ja für eine soziale und weltoffene Schweiz
Zürich (ots) - Die Landesdelegierten der GBI sind am 28. August wohl zum letzten Mal als solche zusammengetreten. Denn diesen Samstag haben sie die abschliessenden Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sie am 15. Oktober am GBI-Kongress und am 16. Oktober zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaften SMUV, VHTL, unia und ACG-GE in ...
mehrPARI erhält Orphan Drug Designation für Ciclosporin zur Inhalation - neue Therapieperspektive zur Behandlung von Abstossungsreaktionen nach Lungentransplantationen
Starnberg (ots) - Seit mehr als zwanzig Jahren stellt die Lungentransplantation eine weltweit anerkannte Therapie für Patienten mit schweren, unheilbaren Lungenleiden dar. Aber bis heute vermindern akute und chronische Abstossungsreaktionen des implantierten Organs die Überlebenschancen der Patienten: Nur 45 ...
mehr
Johnson & Johnson GmbH hat neuen Geschäftsführer - Ignacio Larracoechea wechselt von Madrid nach Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Ignacio Larracoechea ist seit dem 15. August neuer Chef des Consumer-Bereichs von Johnson & Johnson Deutschland. Damit ist er verantwortlich für so bekannte Marken wie Neutrogena, Penaten und o.b. Als Area Vice President leitet der 50-Jährige ausserdem den Konsumgüterbereich für ...
mehrJim Utts neuer Präsident bei Baxter Europe
Wallisellen (ots) - Baxter International Inc. gibt die Ernennung von Jim Utts zum Präsident von Baxter Europe bekannt. Der 51-Jährige verantwortete zuvor weltweit das Fachgebiet Onkologie (Tumorerkrankungen) im Geschäftsbereich Medication Delivery. Seine neue Stelle hat Utts zum 02. August angetreten. Jim Utts begann seine berufliche Laufbahn 1975 bei American Hospital Supply (die später mit Baxter ...
mehrPressedienst Medizin,Gesundheit&Wissensc
"Walter Siegenthaler AWARD" für den Klassiker unter den Medikamenten
Davos (ots) - Der Pharmakonzern Bayer erhält für sein Produkt Aspirin den "Walter Siegenthaler AWARD". Am 29. Juli 2004 wird der Preis des Medien & Medizin Verlags (MMV) im Rahmen der 18. Interdisziplinären Sommer-Seminar-Woche für Medizin in Davos zum ersten Mal verliehen. Mit dem Preis wird künftig Jahr für Jahr eine innovative pharmazeutische Entwicklung ...
mehrSGCI - Aussenhandel 1. Halbjahr 2004: Exporte von Chemie und Pharma nahmen um über 10% zu
Zürich (ots) - Die Exporte des 1. Halbjahres 2004 der schweizerischen chemischen und pharmazeutischen Industrie nahmen gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 10.7% zu. Mit Ausfuhren von 25.6 Mrd. CHF blieb ihr Anteil an den schweizerischen Gesamtexporten mit 34.9% (VJ: 34.8%) nahezu konstant. Die Einfuhren veränderten sich mit 0.3% kaum und erreichten 14.3 ...
mehrNeues System zur Gewinnung roter Blutkörperchen aus Spenderblut hilft Blutspendediensten, den Bedarf für Transfusionen besser zu decken
Edinburgh, Schottland (ots) - - Blutspendedienste können dank des ALYX Component Collection System von Baxter einem einzigen Spender zwei Einheiten roter Blutkörperchen entnehmen. - Die auf der Jahrestagung der internationalen Gesellschaft für Bluttransfusion vorgestellten Ergebnisse bestätigen ...
mehrAG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Abnahme der Tierversuche im Jahre 2003 reine Augenwischerei!
Urnäsch (ots) - Gemäss aktuellen Angaben des Bundesamtes für Veterinärwesen BVET habe im Jahre 2003 die Zahl der Tierversuche leicht abgenommen. Es wurden 475'445 bewilligungspflichtige sowie 152'088 nicht bewilligungspflichtige Tierversuche gezählt. Es ist also von total 627'533 Tieren auszugehen, die nach der neuen Versuchstierstatistik bei Tierversuchen in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Allein bei den ...
mehr
Interpharma: Schweizer geben für Medikamente vergleichsweise wenig aus
Basel (ots) - Nur gerade 1.5% des Einkommens privater Haushalte werden in der Schweiz für Medikamente ausgegeben - gleich viel wie für das Telefonieren. Bezogen auf die gesamten Gesundheitsausgaben geben wir für Medikamente nur etwa halb soviel aus wie unsere Nachbarn in Italien (22.3%) und Frankreich (21.0%), nämlich weniger als 10.6%, wie der aktualisierten ...
mehrWeniger Tierversuche in der Schweizer Pharmaindustrie
Basel (ots) - Die Schweizer Pharmaindustrie hat im Jahr 2003 weniger Tierversuche durchgeführt als im Jahr zuvor. Nachdem die Tierversuchszahlen in den Jahren 2001 und 2002, entgegen dem langjährigen Trend, zugenommen hatten, ist die Zahl der in der forschenden Pharmaindustrie der Schweiz eingesetzten Versuchstiere im vergangenen Jahr wieder um rund 9% gesunken. Tierversuche sind, wo immer möglich, zu vermeiden. ...
mehrGeneralversammlung 2004 von SGCI Chemie Pharma Schweiz - Für eine neue Bildungspolitik: weniger Föderalismus, mehr Wettbewerb
Zürich (ots) - Die GV 2004 von SGCI Chemie Pharma Schweiz widmete sich der schweizerischen Bildungs- und Forschungspolitik und ihrer Auswirkung auf das Wachstum in der Schweiz. Die heutige föderalistische Struktur im Hochschulwesen wird als innovationshemmend beurteilt und in Frage gestellt. Die ...
mehrWyeth: Neue 2-Jahres-Daten belegen die anhaltende Überlegenheit der Etanercept-Kombinationstherapie
Klinische Remission und ausgeprägtere Symptomlinderung bei mehr Patienten mit der Etanercept Kombinationstherapie Berlin (ots) - Die 2-Jahres-Daten aus der Studie TEMPO (Trial of Etanercept and Methotrexate with Radiographic Patient Outcomes) belegen, dass mit der aus Etanercept1 und Methotrexat bestehenden Kombinationsbehandlung bei einer grösseren Anzahl von ...
mehrIntercell AG und Merck & Co., Inc. unterzeichnen Lizenzabkommen zur Entwicklung bakterieller Impfstoffe
Wien (ots) - Intercell AG gibt die Unterzeichnung eines exlusiven Lizenzabkommens mit Merck & Co., Inc. zur Entwicklung bakterieller Impfstoffe bekannt. Das Abkommen beinhaltet zudem die Option zur Entwicklung von Antikörperprodukten. Dieses Lizenzabkommen stellt die Weiterführung einer seit ...
mehrTA-SWISS: «Massgeschneiderte Medikamente»: Chance und Mythos zugleich
Bern (ots) - Dank genetischer Kenntnisse erhält die Arzneimittel-Entwicklung neue Impulse. Zudem versprechen künftige Genom-basierte Medikamente weniger Nebenwirkungen und höhere Wirksamkeit. Die neueste Studie des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS untersucht die Chancen und Risiken der Pharmakogenomik und Pharmakogenetik. Ein besonderes ...
mehr
- 2
ZLB Behring feiert 25 Jahre Sandoglobulin® (Redimune®)
mehr IBM Studie: Pharma - Entwicklungskosten reduzieren
IBM Studie prognostiziert mehr Innovation durch Nutzung neuer Technologien / 75 Prozent Einsparpotenzial bei Medikamentenentwicklung Zürich (ots) - IBM prognostiziert der Pharmaindustrie Wachstumschancen durch den Einsatz neuer Schlüsseltechnologien. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Branchenberichtes "Pharma 2010: Silicon Reality" von IBM Business Consulting Services (BCS). Der Bericht identifiziert sieben ...
mehrSGCI fordert rasche Inkraftsetzung: Neues Chemikalienrecht und revidierte Pflanzenschutzmittelverordnung
Hinweis: Die zusammenfassende SGCI-Stellungnahme zum PARCHEM-Paket kann im pdf-Format unter http://www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100473480 kostenlos heruntergeladen werden. Zürich (ots) - SGCI Chemie ...
Ein DokumentmehrMedtronic erweitert sein europäisches Studienprogramm für den medikamentenbeschichteten Koronarstent Endeavor
Erweiterte ENDEAVOR II Studie mit erster Implantation in Deutschland angelaufen Düsseldorf (ots) - Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat die Erweiterung seines klinischen Studienprogramms ENDEAVOR II in Europa angekündigt, um mehr Patienten den in der Erprobung befindlichen medikamentenbeschichteten Koronarstent ...
mehrSexuelles Wohlbefinden bei Männern ist Ziel der gemeinsam mit Patientenrepräsentanten gestarteten neuen globalen Kampagne von Pfizer
Wien (ots) - Mit dem Siegeszeichen gewinnen - In einem bisher einmaligen internationalen Gemeinschaftsprojekt mit Vertretern betroffener Patientengruppen startete heute (Mittwoch, 24. März) in Wien eine neue globale Kampagne mit dem Ziel, Millionen von Männern weltweit bei der Kontrolle ihres sexuellen ...
mehrDie meisten Frauen sind mit Narbenbehandlung unzufrieden - Umfrage deckt Defizite auf - Betroffene möchten neuartiges Silikon-Gel
Frankfurt (ots) - Trägt Frau eine störende Narbe an sichtbarer Stelle wie Gesicht oder Dekolleté, möchte sie diese so unscheinbar wie nur möglich. Der Wunsch nach wirksamer Behandlung ist daher gross. Doch mehr als 60 Prozent der von störenden Narben Betroffenen konnte nach Behandlung mit den bisher ...
mehr