Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 01.11.2002 – 16:45

    Parlamentsdienste

    PD: Freihandelsabkommen mit Singapur genehmigt

    (ots) - Die Aussenpolitische Kommission (APK) des Ständerates ermächtigt den Bundesrat zur Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und Singapur. Sie genehmigt drei Doppelbesteuerungsabkommen und zwei Verträge über Grenzbereinigungen mit Deutschland und Frankreich. Das Abkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA und Singapur (02.061) ist das erste, welches die ...

  • 18.09.2002 – 09:35

    Suva

    Parlamentarier ganz Ohr - Audiomobil der Suva macht Halt vor dem Bundeshaus

    Luzern (ots) - In der Schweiz leiden 600'000 Personen unter Hörproblemen. Um die Politiker für die Anliegen hörbehinderter Menschen zu sensibilisieren, offeriert die Suva - in Zusammenarbeit mit pro audito schweiz - heute vor dem Bundeshaus einen Hörtest für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Wer nicht gut hört, gehört irgendwann einmal nicht ...

  • 12.09.2002 – 12:12

    Parlamentsdienste

    PD: Rekord-Halbjahr bei der Kommissionsprotokollführung der Bundesversammlung

    Bern (ots) - Im ersten Halbjahr 2002 wurden 9009 Arbeitsstunden für die Protokollführung der Legislativkommissionen der Bundesversammlung geleistet. Damit wurde seit Einführung der ständigen Legislativkommissionen ein absoluter Rekordwert erreicht. Die Protokollführung steht in direkter Abhängigkeit zu den realen Sitzungszeiten. Der Dienst für das ...

  • 25.07.2002 – 10:32

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Fiskaleinnahmen 2002: Unter den Erwartungen

    Bern (ots) - Die Fiskaleinnahmen werden im Jahr 2002 voraussichtlich weniger als die budgetierten 46,9 Milliarden einbringen. Mehrerträge (Nennwertreduktion der Swisscom Aktien, ERG Darlehen) zeichnen sich hingegen bei den nichtfiskalischen Einnahmen ab. In welchem Ausmass sich diese Entwicklung im Rechnungsergebnis niederschlagen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich bestimmt werden. Die Erlöse aus ...

  • 10.07.2002 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Angleichung an die EWR- Rechtsvorschriften über Geräuschemissionen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2002 die Rechtsvorschriften über Umwelt belastende Geräuschemissionen genehmigt und erlassen. Die Änderung wurden im Zuge der Angleichung der Rechtsvorschriften innerhalb der Mitgliedsstaaten des Europäischen Parlaments nötig. Diese sogenannte Modulverordung regelt die gesetzlichen Voraussetzungen ...

  • 08.07.2002 – 09:28

    Alpen-Initiative

    Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels

    Pressemitteilung zur Vernehmlassung über die parlamentarischen Initiative Giezendanner Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative bekräftigt in der Vernehmlassung ihr Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels. Sie geisselt die Giezendanner-Initiative als versteckten Versuch, ein Kernelement aus dem Alpenschutzartikel zu entfernen. Der von der Verkehrskommission als Beleg für die höhere Sicherheit von zweiröhrigen ...

  • 27.06.2002 – 11:08

    Bundesamt für Polizei

    Die Schweiz ist kein Hauptziel des internationalen Terrors

    Lageeinschätzung nach dem 11. September 2001: Bericht des Bundesrates an das Parlament Bern (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schweiz und Schweizer Personen ein primäres Ziel terroristischer Akte werden, ist derzeit gering. Es lässt sich aber nicht ausschliessen, dass die Schweiz angesichts der Potenziale terroristischer Organisationen von Terrorakten betroffen sein könnte und wie bereits in ...

  • 26.06.2002 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Ein zusätzlicher Grossratssitz für den Wahlkreis Sursee

    Luzern (ots) - Der Wahlkreis Sursee erhält ein zusätzliches Grossratsmandat. Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt dem Grossen Rat, die 120 Grossratssitze neu wie folgt auf die sechs Wahlkreise zu verteilen: Luzern-Stadt 19 Luzern-Land 34 Hochdorf 20 (-1) Sursee 23 (+1) Willisau 17 Entlebuch 7 Die Staatsverfassung verlangt, dass die 120 ...

  • 24.06.2002 – 15:55

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    EFTA-Ministertagung in Island

    Bern (ots) - Die nächste Ministertagung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) findet am 26. und 27. Juni 2002 in Egilsstadir, Island, statt. Die Schweiz wird dabei durch Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vertreten. Der EFTA gehören neben der Schweiz noch Island, Norwegen und Liechtenstein an. An der Ministerkonferenz wird ein umfassendes Freihandelsabkommen mit Singapur unterzeichnet. Es ist das erste ...

  • 15.03.2002 – 11:57

    Bundesamt für Justiz

    Gewährleistung der geänderten Verfassungen von sieben Kantonen

    Bundesrat verabschiedet Botschaft Bern (ots) - Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die geänderten Verfassungen von sieben Kantonen zu gewährleisten. Die Verfassungsrevisionen haben zum Gegenstand: * Kanton Luzern: neue Gemeindebestimmungen; * Kanton Obwalden: Verkleinerung des Regierungsrates auf fünf Mitglieder und Aufhebung der Amtszeitbeschränkung für Regierungsmitglieder; * Kanton ...

  • 04.03.2002 – 08:08

    AZconsulting

    Tunesien - Ansprache des Staatschefs Zine El Abdine Ben Ali

    Die Tunesier werden sich nächstens per Referendum über die Reformprojekte der Verfassung ausdrücken Tunis (ots) - Während einer ausserordentlichen Session der Abgeordnetenkammer (Parlament) hat sich Präsident Zine El Abdine Ben Ali am Mittwoch, 27. Februar 2002, an das tunesische Volk gewandt. Er hat seinen Entscheid, die Stimmbürger nächstens zum Volksreferendum über das Reformprojekt der Verfassung ...

  • 26.02.2002 – 09:06

    Bundeskanzlei BK

    Frisch ab Presse: Der Bund kurz erklärt 2002

    Bern (ots) - Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt 2002» ist soeben in den vier Landessprachen sowie in Englisch erschienen. Weil sich die vom Informationsdienst der Bundeskanzlei herausgegebene, kostenlos erhältliche Publikation unverändert grosser Beliebtheit erfreut, umfasst auch die diesjährige Auflage 240'000 Exemplare. Leserinnen und Leser können der mit Bildern, Grafiken und Organigrammen ...

  • 25.02.2002 – 14:33

    Alpen-Initiative

    Fasnacht vorbei - FDP und SVP entlarven sich

    Altdorf (ots) - Die beiden bürgerlichen Parteien wollen so schnell wie möglich das Dosierungssystem am Gotthard abschaffen, das der Bund nach dem Unfall im Gotthardtunnel eingeführt hat, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie entlarven damit ihr mit viel Geschrei vorgetragenes Sicherheitsargument für die zweite Röhre als reinen Vorwand. Offensichtlich geht es ihnen nicht um die Sicherheit, sondern einzig darum, ...

  • 31.01.2002 – 11:28

    Alpen-Initiative

    Zur Statistik des BAV zur Verkehrsverlagerung: Erst schwache Morgenröte

    Altdorf (ots) - Die vom BAV gelieferten Zahlen für den Schienenverkehr sind ermutigend und zeigen, dass die Massnahmen nicht ohne Wirkung geblieben sind. Weniger ermutigend ist die Entwicklung auf der Strasse, wo die Trendwende noch längst nicht erreicht ist. Die vom BAV gelieferten Zahlen zeigen, dass die bisher getroffenen Massnahmen nicht genügen oder noch ...

  • 30.01.2002 – 11:07

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Bundesrat verabschiedet Botschaft über Zusatzkredit für Expo.02

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft über einen zweiten Zusatzkredit zugunsten der Landesausstellung 2002 verabschiedet. Wie der Bundesrat bereits im Dezember 2001 in Aussicht gestellt hat, wird ein Zusatzkredit von 120 Millionen Franken in Form eines Darlehens sowie die Umwandlung der Defizitgarantie von 58 Millionen Franken in ein Darlehen beantragt. Das Budget vom Dezember 2001 der Expo.02 weist ...

  • 16.01.2002 – 10:10

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Gesetzesentwurfes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

    Bern (ots) - Überzeugt von der Notwendigkeit, die Mittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit zu verbessern und zu harmonisieren, unterbreitet der Bundesrat dem Parlament einen Gesetzesentwurf, der verschiedene Massnahmen vorsieht um die Schwarzarbeit weniger attraktiv zu machen - namentlich durch Verstärkung der Kontrollen und Sanktionen. Die Schwarzarbeit ist ein gravierendes und schädliches Phänomen. Sie ist die ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bundesgesetz über die Anlagefonds soll teilrevidiert werden

    Bern (ots) - Weil der EU-Ministerrat am 4. Dezember 2001 bedeutende materielle Änderungen der EU-Fondsrichtlinie verabschiedet hat, muss die Schweiz das Bundesgesetz über die Anlagefonds (AFG) revidieren, wenn sie weiterhin hinsichtlich ihrer Fondsgesetzgebung EU-kompatibel bleiben will. Der Bundesrat hat heute zu diesem Zweck das Eidg. Finanzdepartement (EFD) mit der Einsetzung einer Expertenkommission beauftragt. ...

  • 16.01.2002 – 09:45

    Bundesamt für Justiz

    Zusammenarbeit gegen internationale Kriminalität verstärken

    Bundesrat genemigt Zweites Zusatzprotokoll zum Europäischen Rechtshilfeübereinkommen Bern (ots) - Die Schweiz will mit neuen Rechtshilfeinstrumenten die gemeinsame Bekämpfung der internationalen Kriminalität verstärken. Der Bundesrat hat zu diesem Zweck am Mittwoch das Zweite Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen ...

  • 20.12.2001 – 09:55

    Bundeskanzlei BK

    Jahresziele 2002 der Departemente und der Bundeskanzlei

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Jahresziele 2002 der Departemente und der Bundeskanzlei zur Kenntnis genommen. Diese konkretisieren einerseits die Ziele des Bundesrats, andererseits umfassen sie auch eigene departementale Zielsetzungen und Massnahmen. Aufgrund ihres tabellarischen Aufbaus ermöglichen die Jahresziele der Departemente und der Bundeskanzlei einen raschen Überblick über die wichtigsten geplanten ...