Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 14.10.2003 – 09:17

    Parlamentsdienste

    PD: Voranschlag 2004 mit ausserordentlichem Zahlungsbedarf

    (ots) - Damit der Voranschlag 2004 nicht gegen die Regeln der Schuldenbremse verstösst, muss der Ausgabenplafond um 4,1 Milliarden Franken erhöht werden; davon entfallen 3 Milliarden Franken auf eine Erstreckung beim Abbau des strukturellen Defizits und 1,1 Milliarden Franken auf ausserordentlichen Zahlungsbedarf für die Sanierung von Pensionskassen. Die Kommission hält die zusätzliche Verschuldung des ...

  • 09.10.2003 – 15:51

    Parlamentsdienste

    PD: Offizieller Besuch einer Delegation der APK-S in Luxemburg

    (ots) - Luxemburgische Aussenministerin würde sich allfälligen EU- Druckversuchen gegen die Schweiz wiedersetzen. Die Delegation hat sich mit Vertretern des Parlaments, der Regierung und des Bankensektors getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen einerseits die Politik beider Länder gegenüber der EU, anderseits der Finanzplatz und das Bankkundengeheimnis Die Delegation weilte vom 7.-8. Oktober 2003 ...

  • 06.10.2003 – 11:40

    DEZA

    DEZA: Jugendliche für sorgsamen Umgang mit Wasser

    Bern (ots) - Die europäischen Flüsse als Ressourcenspender und schützenswerte Naturräume sind Thema im europäischen Jugendparlament, das vom 6.- 12. Oktober in der Schweiz tagt. Das Netzwerk "Solidarité Eau Europe", das den Anlass organisiert, will eine breite Öffentlichkeit für den sorgsamen Umgang mit dem Wasser sensibilisieren. Dieser Beitrag zum Jahr des Wassers wird von der Direktion für ...

  • 02.10.2003 – 17:02

    Parlamentsdienste

    PD: Stand der Verwirklichung der Neuen – Alpentransversalen

    (ots) - Das Neat-Grossprojekt weist per Ende Juni 2003 mutmassliche Endkosten von rund 15 Milliarden Franken aus. Die von den Erstellern angemeldeten mutmasslichen Endkosten liegen damit 140 Millionen Franken über dem Neat-Gesamtkredit. Der Lötschberg-Basistunnel kann voraussichtlich wie vorgesehen im Mai 2007 in Betrieb genommen werden. Beim Gotthard-Basistunnel (GBT) kommt es jedoch aufgrund ungünstiger ...

  • 19.09.2003 – 13:28

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    BBL: Fenster im Fenster

    Bern (ots) - 19. Sep 2003 (BBL) Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL geht ins Schaufenster. Genauer: Das BBL zeigt in einem Loeb-Schaufenster beim Bahnhof die ehemaligen Glasfenster aus dem Ständeratssaal. Und zwar zum ersten Mal seit ihrer Entfernung etwa 1907. Die Idee "Fenster im Fenster" und die Zusammenarbeit mit dem Warenhaus Loeb entstanden im Zusammenhang mit dem diesjährigen "Europäischen Tag des offenen Denkmals" der dem Thema "Glas" ...

  • 03.09.2003 – 11:30

    Parlamentsdienste

    PD: Exportförderung behandelt

    (ots) - Wegen fehlender Entscheidungsgrundlagen beantragt die WAK-S bei der Exportförderung 2004 – 2007 nicht einen Rahmenkredit für 4 Jahre zu gewähren. Vielmehr will sie einen Kredit von 34 Millionen Franken für die Jahre 2004 und 2005 sprechen und gleichzeitig den Bundesrat beauftragen, bis Ende März 2005 einen Evaluationsbericht der Exporttätigkeit sowie eine Analyse dreier alternativer Strategiemodelle zu erarbeiten. Im Jahr 2005 soll dann ein ...

  • 03.09.2003 – 10:34

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    BAKOM: Bundesrat gegen Vorschlag für neuen Medienartikel

    Biel (ots) - (03.09.2003) - Der Bundesrat lehnt den von der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates (SPK-N) vorgeschlagenen Medienartikel in der Bundesverfassung (BV) ab. Er ist aber bereit, die heute über die Verbilligung der Posttaxen praktizierte Presseförderung zu überprüfen und zu verbessern. In seiner Stellungnahme zum Entwurf und zum erläuternden Bericht für eine Verfassungsbestimmung zur ...

  • 02.09.2003 – 14:15

    Parlamentsdienste

    PD: Auftrag – Leistung - Leistungsauftrag

    Der Bundesrat wollte seinen Leistungsauftrag an den ETH-Bereich nur den zuständigen parlamentarischen Kommissionen (WBK) zur Konsultation unterbreiten; das Parlament wollte es anders: In der Herbstsession liegt der Leistungsauftrag für die Jahre 2004-2007 dem Ständerat zur Genehmigung vor. Es ist der zweite Leistungsauftrag an den ETH-Rat, den der Bundesrat im Juni verabschiedet hat (03.045s), und es ist das ...