Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2003 – 13:12

    Parlamentsdienste

    PD: Im Vorfeld des neuen Kulturförderungsgesetzes

    (ots) - Das neue Kulturförderungsgesetz wird zwar erst in der neuen Legislatur zur Diskussion stehen, es hing jedoch sozusagen permanent im Raum, als die WBK S zwei wichtige Vorlagen aus dem Kulturbereich diskutierte: Die Kredite für die Stiftung Pro Helvetia und das neue Landesmuseumsgesetz. Die Diskussion zu den beiden Vorlagen zeigte die Dringlichkeit eines neuen Gesetzes auf. Zum Auftakt hatte die ...

  • 27.10.2003 – 14:51

    Parlamentsdienste

    PD: Steinig ist der Weg zum GUMG

    (ots) - Medizinisches oder politisches Verständnis der Prophylaxe? Diese Frage war in der WBK so umstritten, dass sie darauf noch keine gültige Antwort gefunden hat und mit der Beratung des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) nur einen kleinen Schritt weitergekommen ist. – Zustimmung fanden die Kredite für das Verkehrshaus der Schweiz. Grosszügiger als der Bundesrat zeigt sich die Kommission gegenüber der Stiftung Bibliomedia. ...

  • 24.10.2003 – 13:51

    Parlamentsdienste

    PD: Finanzdelegation kritisiert Abgangsentschädigung bei der Osec

    (ots) - Die Finanzdelegation hat die Trennungsvereinbarung zwischen der Osec und deren ehemaligem Direktor aus dem Jahr 2000 prüfen lassen. Sie hat weder für deren Inhalt noch für die Art und Weise, wie diese Vereinbarung zustande gekommen ist, Verständnis. Die Finanzdelegation verlangt, dass aus diesem Vorfall die nötigen Lehren gezogen werden. Die Finanzdelegation hatte am 20. März 2003 die Eidg. ...

  • 24.10.2003 – 10:42

    Parlamentsdienste

    PD: Stiftungsrecht revidiert und Bankkundengeheimnis geschützt

    (ots) - Die Kommission hat einen Gesetzesentwurf gutgeheissen, der auf Grund einer parlamentarischen Initiative von Ständerat Schiesser ausgearbeitet wurde. Mit diesem Entwurf sollen die Rahmenbedingungen für Stiftungen mit gemeinnützigen Zwecken verbessert werden. Die WAK- S hat sich an ihrer Sitzung nochmals mit einer spezifischen Frage der Totalrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) befasst. Sie ...

  • 23.10.2003 – 16:16

    Parlamentsdienste

    PD: 310.4 Millionen Franken für ETH-Bauten

    (ots) - Die Kommission für öffentliche Bauten (KöB) des Ständerates folgt dem Nationalrat und empfiehlt einen Verpflichtungskredit von 310.4 Millionen Franken für das Bauprogramm 2004 im Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen zur Annahme. Vom Gesamtbetrag entfallen rund 225 Mio. Franken auf fünf Grossprojekte und rund 86 Mio. Franken auf verschiedene Vorhaben unter 10 Mio. Franken. Die ...

  • 21.10.2003 – 15:15

    Parlamentsdienste

    PD: Medienakkreditierung für die Bundesratswahlen vom 10.12.2003

    Bern (ots) - Bundesratswahlen verursachen immer eine sehr grosse Medienpräsenz im Bundeshaus. Um für alle Beteiligten akzeptable Arbeitsbedingungen zu schaffen, haben die Parlamentsdienste, in Absprache mit Vertretern der Medien, Zulassungsbedingungen zur Akkreditierung von Medienschaffenden für den 10. Dezember 2003 erlassen. Die Akkreditierungsbedingungen gelten für den gesamten Tag, inklusive ...

  • 21.10.2003 – 10:15

    Parlamentsdienste

    PD: Antipersonenminen: Präzisierungen im Kriegsmaterialgesetz

    (ots) - Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates beantragt einstimmig, zwei Artikel im Kriegsmaterialgesetz so zu präzisieren, dass jegliche Unklarheit in Bezug auf die Haltung unseres Landes zu Antipersonenminen ausgeschlossen wird. Im Weiteren beantragt die Kommission einstimmig, der Änderung von Artikel 1 des Übereinkommens über das Verbot ...

  • 14.10.2003 – 15:11

    Parlamentsdienste

    PD: Neues Bundesgerichtsgesetz Zeugenschutz im Militärstrafrecht

    (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates ist auf das Bundesgerichtsgesetz und die Revision des Datenschutzgesetzes eingetreten. Sie hat die Revision des Militärstrafprozesses betreffend den Zeugenschutz angenommen. Die Kommission hat der vom Ständerat bereits angenommenen Revision des Militärstrafprozesses betreffend Zeugenschutz ...

  • 14.10.2003 – 09:17

    Parlamentsdienste

    PD: Voranschlag 2004 mit ausserordentlichem Zahlungsbedarf

    (ots) - Damit der Voranschlag 2004 nicht gegen die Regeln der Schuldenbremse verstösst, muss der Ausgabenplafond um 4,1 Milliarden Franken erhöht werden; davon entfallen 3 Milliarden Franken auf eine Erstreckung beim Abbau des strukturellen Defizits und 1,1 Milliarden Franken auf ausserordentlichen Zahlungsbedarf für die Sanierung von Pensionskassen. Die Kommission hält die zusätzliche Verschuldung des ...

  • 09.10.2003 – 15:51

    Parlamentsdienste

    PD: Offizieller Besuch einer Delegation der APK-S in Luxemburg

    (ots) - Luxemburgische Aussenministerin würde sich allfälligen EU- Druckversuchen gegen die Schweiz wiedersetzen. Die Delegation hat sich mit Vertretern des Parlaments, der Regierung und des Bankensektors getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen einerseits die Politik beider Länder gegenüber der EU, anderseits der Finanzplatz und das Bankkundengeheimnis Die Delegation weilte vom 7.-8. Oktober 2003 ...

  • 06.10.2003 – 11:40

    DEZA

    DEZA: Jugendliche für sorgsamen Umgang mit Wasser

    Bern (ots) - Die europäischen Flüsse als Ressourcenspender und schützenswerte Naturräume sind Thema im europäischen Jugendparlament, das vom 6.- 12. Oktober in der Schweiz tagt. Das Netzwerk "Solidarité Eau Europe", das den Anlass organisiert, will eine breite Öffentlichkeit für den sorgsamen Umgang mit dem Wasser sensibilisieren. Dieser Beitrag zum Jahr des Wassers wird von der Direktion für ...

  • 02.10.2003 – 17:02

    Parlamentsdienste

    PD: Stand der Verwirklichung der Neuen – Alpentransversalen

    (ots) - Das Neat-Grossprojekt weist per Ende Juni 2003 mutmassliche Endkosten von rund 15 Milliarden Franken aus. Die von den Erstellern angemeldeten mutmasslichen Endkosten liegen damit 140 Millionen Franken über dem Neat-Gesamtkredit. Der Lötschberg-Basistunnel kann voraussichtlich wie vorgesehen im Mai 2007 in Betrieb genommen werden. Beim Gotthard-Basistunnel (GBT) kommt es jedoch aufgrund ungünstiger ...

  • 19.09.2003 – 13:28

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    BBL: Fenster im Fenster

    Bern (ots) - 19. Sep 2003 (BBL) Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL geht ins Schaufenster. Genauer: Das BBL zeigt in einem Loeb-Schaufenster beim Bahnhof die ehemaligen Glasfenster aus dem Ständeratssaal. Und zwar zum ersten Mal seit ihrer Entfernung etwa 1907. Die Idee "Fenster im Fenster" und die Zusammenarbeit mit dem Warenhaus Loeb entstanden im Zusammenhang mit dem diesjährigen "Europäischen Tag des offenen Denkmals" der dem Thema "Glas" ...

  • 03.09.2003 – 11:30

    Parlamentsdienste

    PD: Exportförderung behandelt

    (ots) - Wegen fehlender Entscheidungsgrundlagen beantragt die WAK-S bei der Exportförderung 2004 – 2007 nicht einen Rahmenkredit für 4 Jahre zu gewähren. Vielmehr will sie einen Kredit von 34 Millionen Franken für die Jahre 2004 und 2005 sprechen und gleichzeitig den Bundesrat beauftragen, bis Ende März 2005 einen Evaluationsbericht der Exporttätigkeit sowie eine Analyse dreier alternativer Strategiemodelle zu erarbeiten. Im Jahr 2005 soll dann ein ...

  • 03.09.2003 – 10:34

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    BAKOM: Bundesrat gegen Vorschlag für neuen Medienartikel

    Biel (ots) - (03.09.2003) - Der Bundesrat lehnt den von der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates (SPK-N) vorgeschlagenen Medienartikel in der Bundesverfassung (BV) ab. Er ist aber bereit, die heute über die Verbilligung der Posttaxen praktizierte Presseförderung zu überprüfen und zu verbessern. In seiner Stellungnahme zum Entwurf und zum erläuternden Bericht für eine Verfassungsbestimmung zur ...

  • 02.09.2003 – 14:15

    Parlamentsdienste

    PD: Auftrag – Leistung - Leistungsauftrag

    Der Bundesrat wollte seinen Leistungsauftrag an den ETH-Bereich nur den zuständigen parlamentarischen Kommissionen (WBK) zur Konsultation unterbreiten; das Parlament wollte es anders: In der Herbstsession liegt der Leistungsauftrag für die Jahre 2004-2007 dem Ständerat zur Genehmigung vor. Es ist der zweite Leistungsauftrag an den ETH-Rat, den der Bundesrat im Juni verabschiedet hat (03.045s), und es ist das ...

  • 29.08.2003 – 16:01

    Parlamentsdienste

    PD: Das Entlastungsprogramm im Voranschlag 2004

    (ots) - Die Finanzkommission hat sich über das Verfahren zum Einbau des Entlastungsprogramms 2003 in den Voranschlag 2004 und in den Legislaturfinanzplan ausgesprochen. Die Budgethoheit wird durch das Entlastungsprogramm nicht tangiert. Daher spielt der Voranschlag 2004 bei der Umsetzung des Entlastungsprogramms eine zentrale Rolle. Entlastungsprogramm findet die Zustimmung der Finanzkommission Die ...