Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 27.01.2004 – 08:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Parlamentarische Versammlung des Europarates gegen Monitoring

    (ots) - Vaduz, 26. Januar (pafl) - Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, kein Monitoring-Verfahren gegen Liechtenstein einzuleiten. Dies ist ein deutliches Votum für den konstruktiven Dialog mit Liechtenstein. Regierungschef Otmar Hasler zeigt sich zufrieden mit dem heutigen Entscheid im Europarat: "Wir nehmen diese Entscheidung mit Zufriedenheit zur ...

  • 30.12.2003 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: NBU-Referendum ist zustande gekommen

    (ots) - Vaduz, 30. Dezember (pafl) - Der Landtag hat am 28. November 2003 die Abänderung des Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung betreffend die Aufhebung des Landesbeitrages an die Prämien der Nichtberufsunfallversicherung (NBU) beschlossen. Dagegen hat der Liechtensteinische Arbeitnehmerverband (LANV) das Referendum ergriffen und am 29. Dezember 2003 die hierfür notwendigen Unterschriften ...

  • 26.11.2003 – 16:53

    Parlamentsdienste

    PD: NAD nimmt Beschlüsse der KVF-S zur Neat zur Kenntnis

    (ots) - Die Neat-Aufsichtsdelegation (NAD) nahm an ihrer 6. ordentlichen Tagung vom 25./26. November 2003 von den Beschlüssen der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S) zur Botschaft über den Zusatzkredit und die teilweise Freigabe der gesperrten Mittel der zweiten Phase der Neat Kenntnis. Der Fonds für die Eisenbahngrossprojekte (FEG) weist in den Jahren 2007 und 2008 noch einen ...

  • 26.11.2003 – 15:21

    Parlamentsdienste

    PD: Neue familienpolitische Entscheide der SGK-N

    (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates setzte an ihrer letzten Sitzung in der laufenden Legislatur einige familienpolitische Schwerpunkte. Zur gezielten Bekämpfung von Kindern in Armut sollen drei Varianten spezieller Ergänzungsleistungen in die Vernehmlassung geschickt werden. Mit einer Motion strebt die Kommission eine Vereinheitlichung der Alimentenbevorschussung und ...

  • 19.11.2003 – 14:36

    Parlamentsdienste

    PD: Stammzellenforschungsgesetz: Differenzen vom Tisch

    (ots) - Das Stammzellenforschungsgesetz dürfte in der Wintersession reif für die Schlussabstimmung sein. Die WBK beantragt, bei den verbliebenen Differenzen dem Nationalrat zu folgen. – Bei den beantragten Finanzhilfen an das Verkehrshaus der Schweiz und an die Stiftung Bibliomedia bleibt die Kommission auf der Linie des Bundesrates. Zu Beginn der Sitzung hatte die Kommission die durch den Nationalrat ...

  • 19.11.2003 – 12:37

    Bundeskanzlei BK

    BK: Umsetzung des Parlamentsgesetzes in der Bundesverwaltung

    Bern (ots) - Die im neuen Parlamentsrecht vorgesehenen Informationsrechte der Ratsmitglieder und parlamentarischen Kommissionen haben Auswirkungen auf die Bundesverwal-tung. Der Bundesrat hat mehrere Präzisierungen auf Verwaltungsseite beschlossen, um die Umsetzung des Parlamentsgesetzes auf den Zeitpunkt seines Inkrafttretens (1.12.03) sicher zu stellen. ...

  • 18.11.2003 – 14:42

    Parlamentsdienste

    PD: Noch kein Entscheid über die Revision des Betäubungsmittelgesetzes. Sanierungsmassnahmen zur Unterdeckung in der beruflichen Vorsorge unbestritten.

    (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) wird ihre Entscheide zur Revision des Betäubungsmittelgesetzes an ihrer nächsten Sitzung fällen. Den Sanierungsmassnahmen in der beruflichen Vorsorge stimmt sie zu und reicht eine Kommissionsmotion ein. Den Standesinitiativen Genf und ...

  • 17.11.2003 – 15:25

    Parlamentsdienste

    PD: Gut Ding will Weile haben

    (ots) - Die WBK hat ihr Ziel, die Beratung des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen am Menschen noch in dieser Legislatur abschliessen zu können, nicht erreicht, ist ihm aber um einen wesentlichen Schritt näher gerückt. – Ein Etappenziel hat sie jedoch mit ihrem Projekt „Bildungsrahmenartikel“ erreicht: Die Kommission hat dem Entwurf ihrer Subkommission zugestimmt. Das hochgesteckte Ziel, die Detailberatung zum Bundesgesetz über genetische ...

  • 14.11.2003 – 11:40

    Parlamentsdienste

    PD: Revision des Scheidungsrechts

    (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen will die für die Scheidung auf Klage eines Ehegatten erforderliche Trennungsfrist auf zwei Jahre verkürzen. Die Kommission hat sich einstimmig für den Entwurf zu einer Änderung der Artikel 114 und 115 des Zivilgesetzbuches ausgesprochen. Demnach soll die Trennungsdauer, nach der einer der beiden Ehegatten die Scheidung verlangen kann, von vier auf zwei Jahre verkürzt werden. Sie schliesst sich damit dem Nationalrat an, ...

  • 14.11.2003 – 11:28

    Parlamentsdienste

    PD: Knapper Entscheid für das Finanzreferendum auf Bundesebene

    (ots) - Mit 11:11 Stimmen und Stichentscheid des Präsidenten spricht sich die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates für die Einführung des Finanzreferendums auf Bundesebene aus. Sie beantragt einer parlamentarischen Initiative der SVP-Fraktion (03.401 Einführung Finanzreferendum) Folge zu geben, wonach bestimmte Finanzbeschlüsse dem fakultativen Referendum unterstehen sollen. Gemäss Ansicht ...

  • 31.10.2003 – 16:00

    Parlamentsdienste

    PD: Eintreten auf die NEAT-Vorlage

    (ots) - Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen hat sich von Vertretern des Bundesamtes für Verkehr umfassend über den Stand sämtlicher FinöV-Projekte informieren lassen. Ihr besonders Augenmerk galt dabei der NEAT. Die Kommission diskutierte eingehend die Fragen der nominellen Teuerung, den Ceneri-Basistunnel, die Vorinvestitionen in Uri, die Berücksichtigung der Ostschweiz und die voraussichtliche Rentabilität der NEAT. Auf die Botschaft des ...