Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2004 – 12:10

    Komitee "Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen"

    Bilaterale souverän genehmigt

    Ein guter Entscheid für die Schweizer Unternehmen Zürich (ots) - Das Komitee "Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen" freut sich über den klaren und souveränen Entscheid des Parlaments zu den bilateralen Abkommen. Die Schweiz erhält mit den Abkommen einen erleichterten Zugang zu Wachstumsmärkten, der Finanzplatz wird gestärkt, die Nahrungsmittelindustrie und der Tourismus sowie der Privat- und Geschäftsreiseverkehr profitieren von Erleichterungen. Die ...

  • 16.12.2004 – 11:17

    Unia

    Statt Referendum Kampf für Umsetzung und Mindestlöhne

    Zürich (ots) - Freier Personenverkehr und flankierende Massnahmen II gegen Lohndumping Im Zusammenhang mit den Bilateralen Verträgen II und der Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedstaaten haben Vertreter der Gewerkschaften, der Arbeitgeberseite und des seco einen Vorschlag für Flankierende Massnahmen II erarbeit, der jetzt – noch verbessert – von den eidgenössischen Räten ...

  • 14.12.2004 – 13:00

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Road Pricing: Das Spektrum der Meinungen ist breiter als erwartet

    Bern (ots) - Was denken Bürgerinnen und Bürger in Städten und Agglomerationen über Strassenbenutzungsabgaben? Welches sind die Pro- und Contra- Argumente von Geschäftsinhabern sowie von Personen, die selber kein Auto besitzen? Wo liegen die Konfliktfelder? Antworten zu diesen Fragen suchte das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS zusammen ...

  • 01.12.2004 – 15:22

    Unia

    Lohndumping gravierender als befürchtet

    Zürich (ots) - Zahl der bekannten Fälle von Lohndumping steigt jeden Tag Von den Unia-Sektionen oder paritätischen Kontrollen gehen täglich Meldungen über Verstösse gegen das Entsendegesetz und die seit dem 1. Juni gültigen flankierenden Massnahmen ein. Folgende Dokumentation zeigt eine Auswahl von Meldungen über einzelne Firmen. Dabei sind vor allem Verstösse mit entsandten Arbeitnehmern und ...

  • 29.10.2004 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Mittelfristige Planung staatlicher Bauten und Anlagen

    (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Die Regierung hat den Bericht zur mittelfristigen Planung staatlicher Bauten und Anlagen (Hochbauten-Bericht September 2004) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbauten-Bericht gibt eine aktuelle Übersicht über den Stand des Planungs- und Bauablaufs staatlicher Bauten und Anlagen. Er zeigt stärker als bislang ein Entwicklungskonzept auf und legt darauf aufbauend ...