Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 15.04.2005 – 09:01

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BSE-Einheit: positive Bilanz nach dreijähriger Tätigkeit

    (ots) - Nach drei Jahren Kontrollarbeit steht fest, dass sich der Vollzug der BSE-Massnahmen entlang der Produktionslinie Rind auf allen Stufen verbessert hat. Zu verdanken ist diese erfreuliche Situation der Festlegung klarer Standards, der einheitlichen, konsequenten Kontrolle entlang der ganzen Produktionslinie und der verstärkten, praxisorientierten Beratung in den Betrieben. Die im dritten Jahresbericht ...

  • 14.04.2005 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wahlen an der Landtagseröffnung

    (ots) - Vaduz, 14. April (pafl) - Nach der Landtagseröffnung durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und der Ansprache des Alterspräsidenten Klaus Wanger wurden die Bürowahlen durchgeführt und die Parlamentarischen Delegationen neu bestellt: Bürowahlen Landtagspräsident Klaus Wanger (FBP) Stellvertretender Landtagspräsident Ivo Klein (VU) Schriftführer Wendelin Lampert (FBP) Heinz Vogt ...

  • 06.04.2005 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landtagseröffnung am 14. April 2005

    (ots) - Vaduz, 6. April (pafl) – Die Sitzungsperiode des Landtags wird am Donnerstag, 14. April 2005, feierlich eröffnet. Die Landtagseröffnung wird am Landeskanal live mit Bild und Ton übertragen. Nach dem Heiliggeistamt mit Dompfarrer Markus Kellenberger in der Vaduzer Kathedrale um 9.00 Uhr, zu dem auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, wird Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein kurz ...

  • 25.02.2005 – 14:40

    Verein JA zum Partnerschaftsgesetz

    Einladung zum Event des Vereins "Ja zum Partnerschaftsgesetz" zum Sessionsauftakt

    Bern (ots) - Der Verein "Ja zum Partnerschaftsgesetz" wird die eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier mit einem Event zu Sessionsbeginn auf die bevorstehende Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz für gleichgeschlechtliche Paare aufmerksam machen. Die grosse Zustimmung zur Vorlage im Parlament und das Engagement der Parlamentarierinnen und ...

  • 23.01.2005 – 16:38

    Unia

    Erneut 2 Unfalltote auf Neatbaustelle - Unia fordert ultimativ Massnahmen

    Zürich (ots) - Die Gewerkschaft Unia ist empört über die nicht abreissende Unfallserie im Tunnelbau. Auf der Neat-Tunnelbaustelle Bodio der Gotthard-Basislinie sind am vergangenen Freitag erneut zwei Tunnelarbeiter – Mitglieder der Gewerkschaft Unia – tödlich verunfallt. Die Mineure wurden von einem Zug überrollt. Damit haben bereits zehn Arbeitnehmer ...

  • 17.12.2004 – 12:10

    Komitee "Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen"

    Bilaterale souverän genehmigt

    Ein guter Entscheid für die Schweizer Unternehmen Zürich (ots) - Das Komitee "Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen" freut sich über den klaren und souveränen Entscheid des Parlaments zu den bilateralen Abkommen. Die Schweiz erhält mit den Abkommen einen erleichterten Zugang zu Wachstumsmärkten, der Finanzplatz wird gestärkt, die Nahrungsmittelindustrie und der Tourismus sowie der Privat- und Geschäftsreiseverkehr profitieren von Erleichterungen. Die ...

  • 16.12.2004 – 11:17

    Unia

    Statt Referendum Kampf für Umsetzung und Mindestlöhne

    Zürich (ots) - Freier Personenverkehr und flankierende Massnahmen II gegen Lohndumping Im Zusammenhang mit den Bilateralen Verträgen II und der Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedstaaten haben Vertreter der Gewerkschaften, der Arbeitgeberseite und des seco einen Vorschlag für Flankierende Massnahmen II erarbeit, der jetzt – noch verbessert – von den eidgenössischen Räten ...

  • 14.12.2004 – 13:00

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Road Pricing: Das Spektrum der Meinungen ist breiter als erwartet

    Bern (ots) - Was denken Bürgerinnen und Bürger in Städten und Agglomerationen über Strassenbenutzungsabgaben? Welches sind die Pro- und Contra- Argumente von Geschäftsinhabern sowie von Personen, die selber kein Auto besitzen? Wo liegen die Konfliktfelder? Antworten zu diesen Fragen suchte das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS zusammen ...