Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 18.04.2008 – 14:48

    Alpen-Initiative

    ASTAG fürchtet wirksames Verlagerungsinstrument

    Altdorf (ots) - Die ASTAG versucht, die kommende Debatte der nationalrätlichen Verkehrskommission über die Güterverkehrsvorlage zu beeinflussen (Pressemitteilung von heute). Die Alpen-Initiative hält dazu fest: 1. LKW-Kontrollen und Dosiersystem sind wichtige Massnahmen für die Wahrung der Sicherheit auf den Transitstrassen. Sie haben höchstens sekundär eine geringe verlagernde Wirkung. 2. Die gerügten ...

  • 15.04.2008 – 09:08

    fmCh

    Die fmch will kein Kassendiktat im Gesundheitswesen

    Zürich (ots) - Der nationale Dachverband der chirurgisch und invasiv tätigen Fachgesellschaften fmch hat sich an seiner Plenarversammlung vom 5. April in Biel einstimmig gegen den Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung" ausgesprochen. Die fmch lehnt damit geschlossen eine vom Parlament verabschiedete Vorlage ab, welche die Krankenversicherungen zur übermächtigen Instanz ...

  • 01.04.2008 – 17:09

    ePower-initiative

    ePower zur Einführung der Versichertenkarte

    Bitte einen Schritt weiter denken: Jetzt Gesundheitskarte einführen Bern (ots) - Die parlamentarisch-wirtschaftliche Initiative "ePower für die Schweiz" bedauert es, dass mit einer unglücklich aufgesetzten und verspätet eingeführten Versichertenkarte die Chance verpasst wird, das Schweizer Gesundheitswesen massgeblich weiterzubringen. Analog zu den Bemühungen in der Europäischen Union regt ePower die rasche und ...

  • 23.11.2007 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landesvoranschlag 2008

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. November (pafl) - In der Landtagssitzung vom 22. November 2007 wurde der Landesvoranschlag und das Finanzgesetz für das Jahr 2008 in Behandlung gezogen und verabschiedet. Dabei wurden die von der Regierung eingebrachten Budgetnachträge sowie eine vom Landtag beschlossene Änderung im Landesvoranschlag berücksichtigt. Aufgrund dessen unterscheidet sich der von der Regierung eingebrachte Budgetentwurf vom verabschiedeten Landesvoranschlag ...

  • 20.11.2007 – 15:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Tabakpräventionsgesetz verabschiedet

    Vaduz (ots) - Verbesserter Nichtraucherschutz ab 1. April 2008 geplant Vaduz, 20. November (pafl) - In ihrer Sitzung vom 20. November 2007 hat die Regierung eine Stellungnahme zum Tabakpräventionsgesetz zu Handen des Landtages verabschiedet. Im Oktoberlandtag war die Vorlage als solche unbestritten. Alle Landtagsabgeordneten waren sich einig, dass ein ...

  • 18.11.2007 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Subventionen für Sport-Infrastrukturen beantragt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. November (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Finanzbeschluss über die Ausrichtung von Subventionen für Sport-Infrastrukturen zur Verabschiedung. Beantragt werden insgesamt 330'000 Franken für den Bau von zwei Lagerräumen des Liechtensteinischen Skiverbands (LSV) und für die Neuerstellung der Nachtloipenbeleuchtung im Langlaufgebiet Steg/Valüna, das vom Verein ...

  • 30.10.2007 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Rechtspopulistische Parteien und Migrationspolitik

    Bern (ots) - Erfolgreich mit den Fremden politisieren Rechtspopulistische Parteien prägen seit den 1960er Jahren die schweizerische Migrationspolitik. Mit der Themenführerschaft auf diesem Gebiet hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) nach 1991 die rechtspopulistischen Splitterparteien weitgehend verdrängt. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 18.09.2007 – 11:30

    Osec

    Osec begrüsst Parlamentsentscheid über die Neuausrichtung der Aussenwirtschaftsförderung

    Zürich (ots) - Nachdem der Nationalrat in der Sommersession der Zusammenlegung der Aussenwirtschaftsförderinstrumente klar zugestimmt hat, nimmt heute auch der Ständerat die entsprechende Botschaft des Bundesrats deutlich an. Osec Business Network Switzerland begrüsst diesen Entscheid und zeigt sich erfreut, dass nun auch die kleine Kammer die Finanzierung des ...