Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2010 – 10:05

    proTELL

    Wir lassen uns nicht entwaffnen

    Bern (ots) - proTELL begrüsst die Ablehnung der "Volksinitiative "Schutz vor Waffengewalt" ohne Gegenvorschlag durch den Nationalrat mit 103 zu 66 Stimmen. Der private Waffenbesitz manifestiert das Vertrauen des Staates in den Bürger/Soldaten. Die Volksinitiative bekämpft nicht den Missbrauch. Sie will die Entwaffnung des Volkes. proTELL unterstützt alle wirksamen Massnahmen zur Bekämpfung des Waffenmissbrauchs. Mit der geltenden Waffengesetzgebung kann dem ...

  • 17.06.2010 – 13:03

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Geringe Chancen für Mietrechtsrevision

    Zürich (ots) - Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auf die Mietrechtsrevision eingetreten. Er hat dabei gewichtige Änderungen am Bundesratsvorschlag vorgenommen. Der HEV Schweiz befürchtet ein langwieriges Ringen um eine letztlich unbefriedigende Vorlage mit geringen Erfolgsaussichten. Der Ständerat unterstützt einen Systemwechsel in der Mietzinsgestaltung. Nach dem Willen des Ständerates sollen ...

  • 08.06.2010 – 11:01

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Der Ständerat ist vom Bausparen überzeugt

    Zürich (ots) - Der Ständerat ist vom Bausparen überzeugt! Der Ständerat setzt mit seinem heutigen Entscheid ein klares Zeichen für das Bausparen im Sinne der Volksinitiative des HEV Schweiz. Er hat dem Antrag von Ständerat Paul Niederberger einstimmig zugestimmt und damit seine Kommission beauftragt, die HEV-Initiative durch einen konkreten Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe umzusetzen. Der HEV Schweiz ist ...

  • 02.06.2010 – 16:52

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Positiver Entscheid zum Thema Zweitwohnungen im Ständerat

    Zürich (ots) - Die Volksinitiative "Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen" schiesst weit über das Ziel hinaus. Der Ständerat beschliesst in seiner Sitzung vom 2. Juni 2010, der Initiative einen Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe gegenüberzustellen und folgt damit Bundesrat und Nationalrat. Konkret soll ein ausgewogenes Verhältnis von Erst- und ...

  • 22.04.2010 – 13:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Landtag beschliesst Steuerabkommen (d/e)

    Vaduz (ots) - - Landtag ratifiziert elf weitere OECD-konforme Steuerabkommen mit Informationsaustausch auf Anfrage und macht Weg zur gesetzlichen Umsetzung frei - Regierungschef Tschütscher: "Der Landtagsbeschluss unterstreicht den politischen Konsens in unserem Land, wenn es darum geht, die international eingegangenen Verpflichtungen auch zügig umzusetzen." Vaduz, 22. April (pafl) - Der liechtensteinische ...

  • 14.03.2010 – 15:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stimmberechtigte sagen Ja zum Industriezubringer Schaan

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. März (pafl) - Mit 6412 Ja- (51.9 Prozent) zu 5947 Nein-Stimmen (48.1 Prozent) haben die Stimmberechtigten in Liechtenstein dem Verpflichtungskredit über 15 Millionen Franken und somit dem Bau des Industriezubringers Schaan zugestimmt. Die Stimmbeteiligung betrug 68.9 Prozent. Die Zahlen der einzelnen Gemeinden: Vaduz 854 Ja 792 Nein Balzers 777 Ja 772 Nein Planken ...

  • 11.02.2010 – 11:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Nationale Infrastrukturnetze: Ausbau zwingend

    Bern (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort auf den Bericht zur Zukunft der nationalen Infrastrukturnetze erachtet der TCS den Ausbaubedarf bei den Verkehrsinfrastrukturen als zwingend. Das heute geltende Finanzierungssystem für die Strasse genügt noch für viele Jahre. Gegenüber dem im Bericht vorgeschlagenen "Mobility Pricing" hat der TCS grosse Zweifel. Leistungsfähige Infrastrukturen sind wichtig ...

  • 11.02.2010 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erbprinz Alois eröffnet Landtag mit Thronrede

    Vaduz (ots) - Vaduz, 11. Februar (pafl) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein skizziert bei der Landtagseröffnung die zukünftigen Herausforderungen: - Kontinuität bei Transformation des Finanzplatzes - Zügige Umsetzung der geplanten Steuerreform - Fokus auf einen ausgeglichenen Staatshaushalt In seiner diesjährigen Landtagseröffnung skizziert Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ...

  • 08.02.2010 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landtagseröffnung am 11. Februar

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Februar (pafl) - Das zweite Jahr der Legislaturperiode 2009 bis 2013 wird am Donnerstag, 11. Februar 2010, mit der traditionellen Eröffnungssitzung feierlich eingeläutet. Nach dem Heiliggeistamt in der Vaduzer Kathedrale um 9.00 Uhr, zu dem auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, wird Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein um 10.00 Uhr im neuen Landtagssaal seine 6. ...

  • 17.11.2009 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Koalitionsausschuss: Bildung, Finanzplatz und Staatshaushalt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. November (pafl) - Die Spitzen der beiden Regierungsparteien VU und FBP haben sich heute Dienstag, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, zu einer ordentlichen Sitzung des Koalitionsausschusses getroffen. Neben Regierungschef Klaus Tschütscher (VU), Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer (FBP), den beiden Parteipräsidenten Adolf Heeb ...

  • 13.11.2009 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 20. Regierungsjubiläum des Landesfürsten

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. November (pafl) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein feierte am 13. November 2009 sein 20. Regierungsjubiläum. Landtagspräsident Arthur Brunhart und Regierungschef Klaus Tschütscher überbrachten dem Landesfürsten Glückwünsche zum Jubiläum und überreichten einen Check in Höhe von 10'000 Franken, der auf Wunsch des Fürsten dem Kinderheim Gamander des Liechtensteinischen ...

  • 06.11.2009 – 11:58

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Muss der Liechtensteiner Staat jetzt sparen?

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. November (pafl) - Auf Einladung der Stabsstelle für Chancengleichheit und der Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann diskutierten die Landtagsabgeordneten an der sechsten Gesprächsrunde das Thema "Finanz- und Wirtschaftskrise: Muss der Liechtensteiner Staat jetzt sparen?" Professor Carsten-Henning Schlag, Leiter der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), ...

  • 04.11.2009 – 15:21

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Bundesrat will Eigenmietwert abschaffen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat will den Eigenmietwert für die Wohneigentümer abschaffen. Im Gegenzug sollen nur noch zwei Abzugsmöglichkeiten zugelassen werden. Der HEV Schweiz steht der Einschränkung der Abzugsmöglichkeiten skeptisch gegenüber. Wohneigentümer und Wohneigentümerinnen sollen künftig nur noch die Schuldzinsen für den erstmaligen Liegenschaftskauf sowie Investitionen für Energie- und ...