Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landtagswahlen 2025: Liste der Kandidatinnen und Kandidaten
Vaduz (ots) - Ab sofort sind auf der Website www.landtagswahlen.li die Profile sämtlicher Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen 2025 abrufbar. Sie enthalten unter anderem Informationen zur Person, zum Wohnort und zum Wahlkreis sowie ein Foto. Zusätzlich zu den Angaben der Kandidierenden bietet die Website eine Reihe weiterer nützlicher Inhalte. So erfahren die Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise, ...
mehrRhySearch erhält wegweisende Anerkennung in der Schweiz
Vaduz (ots) - Die Schweiz anerkennt das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) ab dem Jahr 2025 als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung. Die Anerkennung ermöglicht einen Ausbau von RhySearch und stärkt die Innovationskraft und den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort des Fürstentums Liechtenstein und der Region Ostschweiz weiter. Die Regierungen des Fürstentums Liechtensteins und ...
mehrParlament unterstützt Abschaffung der Besteuerung der "Eigenmiete"
Zürich (ots) - Auslöser für die Vorlage zur Abschaffung der Besteuerung der "Eigenmiete" bei selbstgenutztem Wohneigentum war die HEV-Petition "Eigenmietwert abschaffen", die 2016 innert kürzester Zeit von mehr als 145'000 Personen unterzeichnet worden war. Das geltende System der Wohneigentumsbesteuerung ist unbefriedigend und ungerecht. Nach jahrelanger Beratung ist nun ein tragfähiger Kompromiss gelungen: - Keine ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 19. Dezember 2024, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 16. Dezember 2024 beschlossen hatte, sowie eine Ausweitung der EU-Sanktionen betreffend ...
mehrNeue Informationsplattform macht Umweltwissen für alle zugänglich
Vaduz (ots) - Die neue Informationsplattform www.unsere-umwelt.li des Amts für Umwelt bündelt faktenbasiertes Wissen über Umwelt und Nachhaltigkeit in Liechtenstein und ist in drei Bereiche gegliedert. Im ersten Bereich steht der persönliche Alltag im Fokus. Hier wird darüber informiert, welche Auswirkungen die täglichen Entscheidungen in den Bereichen wie Wohnen, Ernährung, Mobilität und Bekleidung auf die Umwelt ...
mehr
Erleichterungen bei der erstmaligen Aktivierung von Unternehmen im Basisdienst eVertretung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 eine Abänderung der E-Government-Verordnung beschlossen. Mit dieser Abänderung wurde in der E-Government-Verordnung (E-GovV) ein neuer Art. 13a geschaffen, welcher die erstmalige Aktivierung von Unternehmen zur Vertretung im elektronischen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
20 Jahre Tsunami-Katastrophe: Rückblick auf einen Grosseinsatz der ETI-Zentrale
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der Talentscout für Heilige in der Literatur
mehrFeinstaub- und Stickoxidmessung in Triesenberg
Vaduz (ots) - Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt an verschiedenen Standorten die Luftqualität. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen Ostluft-Messstation bei der Landesbibliothek in Vaduz. Seit dem 17. Dezember 2024 steht die mobile Luftmessstation beim Rathaus im Zentrum von Triesenberg und misst dort ein Jahr lang die Luftqualität, wobei der Fokus auf Feinstaub und ...
mehrAussenpolitischer Dialog mit Österreich
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten, besuchte der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Nikolaus Marschik, am 17. Dezember 2024 Liechtenstein. Im Rahmen des Besuchs fand der traditionelle aussenpolitische Dialog zwischen den beiden Aussenministerien statt. Österreich gehört als Nachbarstaat zu den engsten Partnern ...
mehrRegierung erlässt Abänderungen der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV), der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) sowie der Ordnungsbussenverordnung (OBV) genehmigt. Die Verordnungsänderungen dienen dem Nachvollzug von Rechtsanpassungen in der Schweiz sowie der Korrektur einer ...
mehr
Publikation Schlussbericht und Genehmigung weiterführender Massnahmen betreffend Mountainbike-Fahren
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 den Schlussbericht der Arbeitsgruppe "Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz" zur Kenntnis genommen und die darin enthaltenen weiterführenden Massnahmen genehmigt. Die Arbeitsgruppe empfiehlt der Regierung in ihrem Schlussbericht ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas zieht zum Jahreswechsel Bilanz zur Sozialpolitik / Bund, Kantone und Gemeinden tun zu wenig gegen Armut
mehrRegierung beschliesst Optimierung des Betreuungs- und Pflegegeldes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 die Verordnung über die Abänderung der Betreuungs- und Pflegegeldverordnung (BPGV) verabschiedet. Der Landtag hat im April 2024 das Postulat "Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG)" an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde darin eingeladen, in Zusammenhang mit der Altersstrategie sowie ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stark wachsende Nachfrage nach Pannenhilfe zuhause
mehrCSI Christian Solidarity International
Nationalrat sagt JA zum Friedensforum im Bergkarabach-Konflikt - Schweiz gibt wichtiges Signal
mehrFörderung der Alpwirtschaft: Alpe Guschg neu als Kuhalpe erster Priorität eingestuft
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Dezember 2024, die Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft (AWFV) angepasst. Die Verordnung regelt die staatliche Förderung der Bewirtschaftung von Alpen mit Standort in Liechtenstein oder von liechtensteinischen Eigenalpen im Ausland. Durch die Herstellung von Alpprodukten leistet die Alpe ...
mehr
Koordinierungsgruppe der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen veröffentlicht zweiten Jahresbericht
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 hat die Regierung den Jahresbericht 2023/2024 der Koordinierungsgruppe zur Istanbul-Konvention zur Kenntnis genommen. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) trat am 1. ...
mehrMietwohnungsmarkt: / Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage
Zürich (ots) - Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass sich der Schweizer Mietwohnungsmarkt im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 dynamisch entwickelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahren stieg das Angebot an ...
mehrMietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage
Zürich (ots) - Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass sich der Schweizer Mietwohnungsmarkt im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 dynamisch entwickelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahren stieg das Angebot an ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Auszeichnung für nachhaltiges und soziales Engagement / Mehr Bildung für junge Frauen in Afghanistan: "Wild Flower" gewinnt den youngCaritas-Award 2024
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Nach dem Sturz des Assad-Regimes / Caritas Schweiz baut Nothilfe in Syrien aus
Luzern (ots) - Die Lage in Syrien ist auch nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad sehr angespannt. Ein Grossteil der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas Schweiz, die seit 13 Jahren in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land tätig ist, intensiviert nun ihre Hilfe für die Zivilbevölkerung. Gleichzeitig spricht sie sich klar gegen ...
mehrAusländer- und Passamt setzt Prüfung von Asylgesuchen von Syrern vorübergehend aus
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat beschlossen, die Bearbeitung von Asylgesuchen syrischer Staatsangehöriger aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Syrien vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung erfolgt im Lichte des kürzlich vollzogenen Machtwechsels sowie der damit verbundenen Unsicherheiten über die politische und menschenrechtliche Lage im ...
mehr
Christian Batliner für weitere Amtszeit als Präsident des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht bestätigt
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2024 hat die Regierung Christian Batliner als Präsidenten des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein die Mandatsperiode vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2029 wieder bestellt. Christian Batliner ist seit anfangs 2020 Mitglied des Aufsichtsrats und seit ...
mehrBeiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2024" gesucht
Vaduz (ots) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" geht in die nächste Runde. Die schönsten Bücher des Jahres 2024 werden im Januar 2025 durch eine Fachjury erkoren. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können Auftraggebende, Buchgestaltende, Verlage oder ...
mehrUmweltkalender 2025 zum Thema Biodiversität
Vaduz (ots) - Was ist Biodiversität? Dieser Frage ist der Umweltkalender 2025 gewidmet. Er trägt die Handschrift von 10 Schülerinnen und Schülern des Freiwilligen 10. Schuljahres in Vaduz, die sich unter der Leitung von Fachlehrer Corsin Niggli im Sommer 2024 im Rahmen der Gestaltung des Umweltkalenders mit den vielfältigen Fragen zum Thema Biodiversität auseinandergesetzt haben. Begleitet werden die Bilder von ...
mehrUnterzeichnung des Grenzänderungsvertrag zwischen Liechtenstein und Österreich
Vaduz (ots) - Der Vertrag zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich zur Feststellung der Staatsgrenze und Erhaltung der Grenzzeichen, der seit dem 1. Oktober 1960 in Kraft ist, regelt den Verlauf und die Beurkundung der Staatsgrenze, den Schutz der Grenzzeichen und die Privatrechtsverhältnisse. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, wurde in Wien ...
mehrRegierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel
Vaduz (ots) - Am 12. Dezember 2024 nahm Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel teil. Die MinisterInnen trafen den historischen Beschluss, den Schengenraum zu erweitern und die Binnengrenzkontrollen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 aufzuheben. Somit wird die volle Schengenmitgliedschaft ...
mehrStärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit Chile
Vaduz (ots) - Der Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen stand im Zentrum des Besuchs von Regierungsrätin Dominique Hasler in Chile. Beim Treffen mit dem chilenischen Aussenminister Alberto van Klaveren nahmen das erst kürzlich unterzeichnete modernisierte EFTA-Freihandelsabkommen und die Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen daher einen besonderen Stellenwert ein. Weitere Themen im Arbeitsgespräch ...
mehr