Storys zum Thema Museen

Folgen
Keine Story zum Thema Museen mehr verpassen.
Filtern
  • 07.10.2005 – 13:17

    Technisches Museum Wien

    Alltag - Eine Gebrauchsanweisung

    Wien (ots) - Pressepräsentation - 11. Oktober 2005, 10:00 Uhr im Technischen Museum Wien Ab 13. Oktober 2005 ist "Alltag - Eine Gebrauchsanweisung" fertig gestellt. Der neue Ausstellungsbereich thematisiert das vielschichtige Verhältnis zwischen Mensch und Technik und seine Entwicklung während der letzten 120 Jahre. Diese Ausstellung wurde auch durch die Unterstützung unserer zahlreichen Partner u.a. Telekom Austria und Wien Energie ermöglicht. Auf 2.300 ...

  • 06.10.2005 – 09:40

    BAK Bundesamt für Kultur

    Kulturfonds

    Bern (ots) - Der vom Bundesamt für Kultur betreute Kulturfonds hat künstlerischen und sozialen Charakter und dient dem Zweck der Unterstützung und Förderung schweizerischer, professioneller bildender KünstlerInnen, SchriftstellerInnen und TonkünstlerInnen in finanziell schwieriger Situation. Die Unterstützung erfolgt durch die Zusprache von Beiträgen an längerfristige künstlerische Recherchen und Projekte. Die Höhe der Zuwendungen beträgt zwischen ...

  • 03.10.2005 – 15:55

    HKB - Hochschule der Künste Bern

    Biennale Bern 05 - Der bewegte Beobachter - 7.-21.10.05

    Ein Festival der Künste, veranstaltet von der Hochschule der Künste Bern HKB Bern (ots) - Die Hochschule der Künste Bern HKB präsentiert im Einstein-Jahr über 40 Projekte aus den Bereichen Musik, Kunst, Literatur, Theater, Wissenschaft und Film unter dem Motto "Der bewegte Beobachter". Die diesjährige Biennale wird am 7. Oktober mit Claude Debussys sinfonischer Dichtung "La Mer" eröffnet, die im ...

  • 03.10.2005 – 07:56

    Mystery Park / New Inspiration AG

    Mystery Park geht auf Deutschland Tournee

    Interlaken (ots) - Das deutsche Unternehmen ECE hat in monatelanger Zusammenarbeit mit dem Mystery Park eine fantastische Wanderausstellung zum Thema "Mysterien der Welt" lanciert. Die Ausstellung wurde letzten Donnerstag offiziell im Einkaufszentrum "Potsdamer Platz Arkaden" in Berlin eröffnet. Erich von Däniken führte Presse und Schaulustige persönlich durch die Ausstellung. Wie bereits im Newsletter August ...

  • 28.09.2005 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kunstagenda 2006

    (ots) - Vaduz, 28. September (pafl) - Die vorliegende achtzehnte Ausgabe der Kunstagenda führt die Tradition des Museums fort, Einblicke in seine Sammlungsbestände in Abbildungen, unabhängig von seiner Ausstellungstätigkeit auch in die Haushalte und Büros, auf die Schreibtische und Telefonpulte, in die Akten- und Handtaschen zu bringen. Damit besteht die Möglichkeit einer längeren Beschäftigung mit einzelnen Kunstwerken aus dem Besitz des Museums, zumal mit ...

  • 26.09.2005 – 14:00

    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesr

    Guggenheim goes Germany

    Bonn (ots) - Guggenheim Museum Teil I: Die Sammlung 21. Juli 2006 bis 7. Januar 2007 Teil II: Architektur und Globalität 25. August bis 12. November 2006 Die Sammlung Im Sommer 2006 zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland eine der größten und ambitioniertesten Ausstellungen der letzten Jahre. Mit einer Auswahl von 250 Meisterwerken von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart präsentiert sich die Sammlung der ...

  • 23.08.2005 – 16:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Biedermeier im Haus Liechtenstein

    (ots) - 21. Oktober 2005 – 20. August 2006, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz Vaduz, 23. August (pafl) - Vom 21. Oktober 2005 bis 20. August 2006 ist im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz die Ausstellung "Biedermeier im Haus Liechtenstein" zu sehen. Die Biedermeier-Sammlung bildet den Endpunkt der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein und umfasst neben den Gemälden und Aquarellen auch eine ...

  • 16.08.2005 – 11:19

    Tourismuspresse GmbH

    Erfolgreicher Zusammenschluss von Kühtai und Hochötz

    Mit der feierlichen Eröffnung des "Knappenweges" am 21. August 2005 wird das Wegenetz zwischen den Wandergebieten Kühtai und Hochötz endgültig verbunden - Highlight: neues Knappenmuseum Kühtai (ots) - "Nach 350 Jahren gibt es mit dem neuen Knappenweg endlich wieder eine Verbindung zwischen Kühtai und Hochötz", erzählt Philip Haslwanter, GF der Kühtaier Bergbahnen. Dort, wo früher bis zu 450 Knappen ...

  • 05.08.2005 – 13:10

    Tourismuspresse GmbH

    9 m dicke Schneedecke auf Zugspitze

    Neue Erlebniswelt gibt Aufschlüsse über höchsten Berg Deutschlands Ehrwald (ots) - Am 2. April 1944 hatte es auf der Zugspitze 9,40 Meter Schnee. Das war der absolute Spitzenwert, seit dem die Wetterdaten von Wissenschaftlern festgehalten werden. Doch nicht nur die extremen Wetterkapriolen auf dem höchsten Berg Deutschlands werden in der neuen Erlebniswelt der Tiroler Zugspitzbahn präsentiert. Im Auftrag der ...

  • 02.08.2005 – 10:30

    Museum für Gestaltung Zürich

    Trickraum: Neue Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich

    Gestaltung von Raum und Bild im Trickfilm Zürich (ots) - Mit vielfältigen Techniken Techniken schaffen Animationsfilmende fantastische, paradoxe, ja unmögliche Orte. Damit erweitern sie unser Verständnis der Beziehung zwischen Raum, Zeit und Ort. Eine internationale Auswahl von 26 Filmen zeigt Klassisches und Experimentelles sowie Materialien und Werkzeuge bei der Trickfilmgestaltung. Die Ausstellung gliedert sich ...

  • 27.07.2005 – 11:48

    Technorama - Swiss Science Center

    "Explodierender Pudding!" Sonderattraktion im Technorama vom 6. bis 14. August (ausgenommen Montag, 8. August) täglich zweimal: Spass am laufenden Band – von Aha! zu Aha! – mit Physik und Chemie.

    Winterthur (ots) - Die Naturwissenschafts-Spektakel mit theatralischem Anstrich machen den Besuch im Swiss Science Center in Oberwinterthur während der Ferienzeit zum besonderen Erlebnis. Wenn dieses Jahr Ian Russell aus England, ein international bekannter Performer, in die experimentelle Trickkiste ...

  • 20.07.2005 – 15:43

    MuseumsQuartier Errichtungs- u. Betriebs

    MuseumsQuartier Wien: Kunst und Lebenskunst

    Wien (ots) - Das MuseumsQuartier Wien, 2001 eröffnet, gehört mit fast 50 Einrichtungen für zeitgenössische Kunst und Kultur zu den zehn grössten Kulturarealen der Welt und zieht jährlich rund 2,7 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Aussergewöhnlich ist die inhaltliche Vielfalt: Bildende und darstellende Kunst, zeitgenössischer Tanz, Architektur und Musik haben hier genauso ihren Platz wie neue Medien und ...