Storys zum Thema Museen

Folgen
Keine Story zum Thema Museen mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2002 – 09:00

    MuseumsQuartier Errichtungs- u. Betriebs

    Winter im MuseumsQuartier Wien

    Wien (ots) - Licht- und Klanginstallation, wärmende Iglus und "Kino der Kälte", Silberwald und Eisstockschiessen ab 23. November im Haupthof des MuseumsQuartier Wien Zwischen dem 23. November 2002 und dem 6. Jänner 2003 verwandelt sich der gesamte Haupthof des MuseumsQuartier in eine Winterlandschaft mit wärmenden Iglus zum Punschtrinken, Filmprogramm, einer Eisstockbahn und einer Licht- und Klanginstallation des Medien-Künstlers und Komponisten Robert Spour. ...

  • 18.11.2002 – 16:13

    Technorama - Swiss Science Center

    Schweizer Première zur Neueröffnung des Technorama: Der Bubble Man aus Kalifornien!

    Winterthur (ots) - Wer ist der Bubble Man? - Er heisst Louis Pearl und kommt aus Kalifornien. Genauer: aus San Sebastopol, nördlich von San Francisco (wo sich vor ein paar Jahren auch Ned Kahn niedergelassen hat, der für das Exponat "Tornado" und viele andere "phänomenale" Kunstwerke im Technorama bekannt ist). Louis Pearl beschäftigt sich seit 1980, als er ...

  • 13.11.2002 – 18:00

    Ringier SA

    Sperrfrist: Die Uhr des Jahres 2002: «Classical Heure Sautante» von Corum

    Sperrfrist: 13.11.02 - 18.00 Uhr Lausanne (ots) - Die Jury der Zeitschrift Montres Passion & Uhrenwelt hat die Uhr des Jahres 2002 gewählt. Beim letzten Wahlgang entschied sie sich einstimmig für die Classical Heure Sautante von Corum, ein automatikwerk Modell. Die Jury hob dabei dessen grosse technische und ästhetische Qualitäten hervor. Die Trophäe wurde ...

  • 06.11.2002 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Koordination der kulturellen Landschaft in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die zentralen Teile der kulturellen Aufgaben in Liechtenstein werden heute von verschiedenen Institutionen wie Amtsstellen, Kommissionen, Stiftungen, Genossenschaften und Vereinen wahrgenommen. Die Regierung will nun die Organisation und Koordination der verschiedenen kulturellen Bereiche überprüfen. Sie hat die Stabsstelle für Kulturfragen beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Kulturbeirat einen ...

  • 06.11.2002 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Gemeinderäte und Vorsteher des Landes im Kunstmuseum

    Vaduz (ots) - Am 12. November 2002 feiert das Kunstmuseum Liechtenstein den zweiten Geburtstag. Aus diesem Anlass und im Rahmen der vom Museum initiierten Gemeinde-Tage sind die Vorsteher sowie alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte des Landes am Sonntagmorgen, 10. November 2002, zu einem Besuch ins Museum in Vaduz eingeladen. ots Originaltext: pafl Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Presse- und ...

  • 05.11.2002 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Harald Szeemann hält am 7. November 2002 Vortrag im Kunstmuseum Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der bekannte Ausstellungsmacher Harald Szeemann (documenta 5, 1972; Biennale Venedig 1999 und 2001, jüngst «Marcel Duchamps» im Tinguely-Museum Basel etc.) lebt und arbeitet im Tessin. Eine seiner viel beachteten Ausstellungen war eine Dokumentation über den Monte Verità oberhalb Ascona, der um 1900 ein Anlaufpunkt für Lebensreformer, Theosophen, ...

  • 04.11.2002 – 14:52

    Technisches Museum Wien

    Die Geschichte des Fahrrades in einer internationalen Ausstellung

    Von der Draisine zur Hightech-Maschine (ab 9. November 2002) = Wien (ots) - Die wechselvolle Geschichte des Fahrrades steht im Mittelpunkt einer ambitionierten Sonderausstellung im Technischen Museum Wien, bei der mehr als 100 herausragende und zum Teil kuriose Exponate aus dem wertvollen Sammlungsbestand des Museums sowie von internationalen Leihgebern praesentiert werden. Die interaktive Ausstellung ...

  • 28.10.2002 – 11:49

    Nordamerika Native Museum

    Das Indianermuseum ist umgezogen und heisst jetzt NONAM

    Zürich (ots) - Das Indianermuseum der Stadt Zürich hat seinen bisherigen Standort im Schulhaus Feldstrasse verlassen und richtet sich in den frisch renovierten Räumlichkeiten einer städtischen Liegenschaft an der Seefeldstrasse 317 ein. Grundstock des Museums bildet die 1961 von der Stadt Zürich aufgekaufte «Sammlung Hotz». Daraus hat sich eine in Europa einzigartige Institution entwickelt, die sich dem ...

  • 19.09.2002 – 11:34

    Technorama - Swiss Science Center

    Einladung zur Eröffnungsfeier des Baulich erneuerten Technorama

    Sehr geehrte Damen und Herren Winterthur (ots) - "Roter Teppich" war der Deckname des Vorschlages, mit welchem die Architekten Dürig + Rämi aus Zürich im vergangenen Jahr am Projektwettbewerb überzeugten. Wir sind stolz, am Donnerstagabend, 21. November um 18 Uhr für Gönner, Freunde und Zugewandte des Technorama nun buchstäblich den Roten Teppich auszurollen. Dabei zeigen wir Ihnen ein neues Gesicht - ...

  • 19.09.2002 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Dialog - so lautet die Präsentationsform im Kunstmuseum Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Bereich der Wechselausstellungen findet für ein Museum die wichtige Akzeptanz durch die breite Öffentlichkeit statt. Über die Art und Weise jedoch, in der in den Museen die anderen Werke präsentiert werden, scheint dagegen breiter Konsens zu bestehen, so dass auf diesem Gebiet nur wenig Anlass zur Medien-Berichterstattung besteht. Das ...

  • 06.09.2002 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Denkmaltage - Führungen in den Räumlichkeiten der Archäologie

    Vaduz (ots) - Aus konservatorischen Gründen wurde in der letzten Woche die Büste des Komponisten Josef G. Rheinberger für die geplante Restaurierung der verschmutzten Oberfläche demontiert und in die Restaurierungslabors der liechtensteinischen Archäologie nach Triesen transportiert. Im Rahmen des diesjährigen Europa-Tags des Denkmals kann heute die Arbeit der Restauratorinnen zur Konservierung dieser ...

  • 05.09.2002 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Kunst am Bau am Landesmuseum

    Vaduz (ots) - Für die Renovation und Erweiterung des Liechtensteinischen Landesmuseums in Vaduz fand am Mittwoch, 28. August 2002, die Jurierung des Projektwettbewerbes "Kunst am Bau" statt. Das Projekt "KARO" des Kunstschaffenden Roland Fässer aus Zürich in der Schweiz wurde vom Preisgericht als Siegerprojekt ausgewählt und vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regierung zur Ausführung empfohlen. Die Projektwettbewerbsunterlagen wurden von 43 interessierten ...