Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 17.06.2013 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rückübernahmen vertraglich geregelt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und die Republik Kosovo arbeiten in Migrationsangelegenheiten seit rund neun Monaten eng zusammen. Ein Beispiel für das gute Funktionieren dieser Zusammenarbeit ist das am 17. Juni von den Innenministern beider Staaten unterzeichnete Rückübernahmeabkommen. Hält sich eine Person illegal in Liechtenstein auf, ist meist schnell klar, Bürger welches Staats sie ist oder in welchem Staat sie ...

  • 12.06.2013 – 10:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Migrationsstatistik veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die erste Migrationsstatistik Liechtensteins. Die statistische Publikation enthält Informationen zu den Themen Einwanderung, Auswanderung, Wanderungssaldo, Binnenwanderung und Asylwesen. Sie bietet damit ein Gesamtbild zum Thema Migration. Die erste Migrationsstatistik umfasst Informationen zu den Wanderbewegungen der Bevölkerung Liechtensteins in den Jahren 2008 ...

  • 30.04.2013 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung fördert Völkerverständigung im Kosovo

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. April 2013, CHF 150'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz die multiethnische Verständigung im Kosovo. Am 17. Februar 2008 hat sich der Kosovo zur unabhängigen Republik erklärt. Diese ist inzwischen von den USA, den meisten EU-Ländern sowie ...

  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 26.04.2013 – 16:10

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Ventilklausel: EU enttäuscht, denkt jedoch nicht an Gegenmassnahmen (Interview)

    Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Personenfreizügigkeit mit der EU einschränken will, sei aus Sicht der EU und "mit Blick auf die wirtschaftliche Situation" in der Schweiz "nicht gerechtfertigt", sagt Richard Jones, der EU Botschafter in der Schweiz in einem Interview mit swissinfo.ch. Ein Jahr vor Auslaufen der Ventilklausel sei es grundsätzlich "wenig sinnvoll, ...

  • 26.04.2013 – 10:05

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Baumeisterverband: Paritätische Kontrollen sind die beste flankierende Massnahme

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über den neusten FlaM-Bericht des Seco. Er zeigt, dass im Bauhauptgewerbe trotz fehlender Allgemeinverbindlichkeit des LMV im Jahr 2012 die Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen gut funktioniert haben. Das ist nicht selbstverständlich, hat das Bauhauptgewerbe - mit 71'000 Franken pro Jahr für ...

  • 05.04.2013 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. März 2013 hat das Ausländer- und Passamt zum ersten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassungsbewilligung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test gilt als bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Für den Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft sind die Anforderungen höher, es ...

  • 31.01.2013 – 10:41

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Neue Broschüre zum Thema psychisches Trauma

    Bern (ots) - "Wenn das Vergessen nicht gelingt", lautet der Titel einer soeben erschienenen Informationsbroschüre zur Posttraumatischen Belastungsstörung. Auf 32 Seiten finden sich alle wichtigen Hintergründe und Ratschläge für Trauma-Betroffene und deren Angehörige. Herausgegeben wurde die Broschüre vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und von "support for torture victims", dem Verbund der vier Ambulatorien für ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: IKRK-Präsident Peter Maurer zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - IKRK-Präsident Peter Maurer traf sich bei seinem ersten Besuch in Liechtenstein seit seinem Amtsantritt mit I.K.H. Erbprinzessin Sophie und dem internationalen Delegierten des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, S.D. Prinz Nikolaus. Zudem wurde er von Regierungschef Klaus Tschütscher zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick wurde die ...

  • 22.01.2013 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE mit rund CHF 280'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung eines bereits mit Budgetmitteln des vergangenen Jahres unterstützten Projekts zur Förderung des sozialen Wohnbaus ...