Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2018 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 17. September 2018 und die Schlussauslosung am 16. November 2018 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Opinion Editorial Migration - Weltflüchtlingstag, 20. Juni 2018
Bern (ots) - Tag für Tag gibt das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) bekannt, wie viele Menschen beim Versuch ertrunken sind, mit einem Boot über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Hin und wieder rütteln einige Bilder unser Gewissen auf, doch meist löst der Verlust dieser Menschenleben nur Gleichgültigkeit aus. In allen Ländern der Welt setzt sich die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ...
mehrikr: Zweite Staatskundeprüfung 2018
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 8. Juni 2018, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 17 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 45% respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind neun Personen angetreten. Davon haben vier ...
mehrikr: Beratende Kommission gemäss Art. 85 Asylgesetz neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juni 2018 die neuen Mitglieder für die Beratende Kommission gemäss Art. 85 Asylgesetz für die Mandatsperiode 2018 bis 2022 neu bestellt. Als Vorsitzender wurde Martin Batliner (FHL) bestellt. Unterstützt wird er in dieser Aufgabe von den Mitgliedern: Christoph Beck (Gemeindevorsteher Triesenberg), Brigitte Haas (LIHK), Christina Kogler (LANV), Mario Konzett ...
mehrCIVIS Medienpreis 2018 - 12 Programme in Berlin ausgezeichnet
Berlin (ots) - Europas bedeutendster Medienpreis für Integration wurde in einer festlichen TV-Gala im Auswärtigen Amt am Donnerstagabend in Berlin verliehen. Zwölf Programme im Bereich Film, Fernsehen, Radio und Internet sind mit dem Europäischen CIVIS Medienpreis ausgezeichnet worden. Eine lobende Erwähnung für den Podcast ALYOM ging an die Axel Springer Akademie Berlin. Am Wettbewerb beteiligten sich insgesamt 847 ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Für ein ganzes Leben: Neue Dienstleistungs-Website des SRK
mehrikr: Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt hat am 18. Mai 2018 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 17 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2018 ...
mehrikr: Europäische Antirassismuskommission lobt Liechtenstein für Fortschritte
Vaduz (ots/ikr) - Die Antirassismuskommission des Europarats (ECRI) hat ihren fünften Länderbericht über Liechtenstein veröffentlicht. Darin werden Liechtensteins Fortschritte in der Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz aufgezeigt. Diese liegen insbesondere in den strafrechtlichen Bestimmungen gegen Rassismus und dem ...
mehrikr: Aurelia Frick an Syrien-Konferenz in Brüssel: Verbrechensopfern eine Perspektive geben
Vaduz (ots/ikr) - Über 85 Staaten und internationale Organisationen sind in Brüssel zu einer Konferenz über die Zukunft Syriens und der umliegenden Region zusammengetroffen. Dabei wurden Milliardenbeträge zugesagt, um den rund 13 Millionen Syrern zu helfen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Die ...
mehrDie Migrant*innen sind mit ihrer Migration zufrieden, streben aber nicht unbedingt eine Einbürgerung an - eine interaktive Online-Plattform mit exklusiven Daten zum Thema Migration
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zum Entscheid des EJPD und SEM, den Status von 3200 Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen / Restriktionen gegenüber Eritreern sind keine Lösung
Bern (ots) - Die SFH fordert das EJPD und das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit aller Schärfe dazu auf, dass sie per sofort davon Abstand nehmen, die vorläufige Aufnahme von Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen und ihnen diesen Status abzusprechen. Diese Personen in das Prekariat der Nothilfe ...
mehr
ikr: Erste Staatskundeprüfung 2018
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 9. März 2018, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 35 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 68% respektive bei 94% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 19 Personen angetreten. Davon haben 13 Teilnehmende ...
mehrikr: Arbeitsgruppe untersucht Empfehlungen zu Menschenrechtsfragen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den UNO-Empfehlungen zu zwei zentralen Menschenrechtskonventionen befasst. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Verhinderung von Diskriminierungen jeglicher Art. Seit langem engagiert sich Liechtenstein auf internationaler Ebene für die Stärkung ...
mehrikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2017 publiziert
Vaduz (ots/ikr) - Zum achten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlichen Statusbericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Bericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu beobachten und Bereiche ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
«Internationaler Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung» / Mädchen vor weiblicher Genitalbeschneidung schützen
mehrikr: Erfolgreiche Gespräche in Rom
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt den maltesischen Aussenminister
Vaduz (ots) - Der maltesische Aussenminister Carmelo Abela weilte am 15. Januar in Liechtenstein und traf sich mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema Migration. Malta ist als Mittelmeerinsel von den Flüchtlingsbewegungen über die sogenannte "Mittelmeerroute" betroffen. Besprochen wurden mögliche ...
mehr
CIVIS Medienkonferenz - Das neue deutsche WIR. Ausbruch aus der Krise? / 11. Januar 2018 | 11.00 - 18.15 Uhr | Berlin
Köln (ots) - Die CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa veranstaltet am 11. Januar 2018 die eintägige Medienkonferenz "Das neue deutsche Wir. Ausbruch aus der Krise" in der Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin - gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Gauland: Glückwunsch nach Österreich!
Berlin (ots) - Zur neuen Regierungsbildung in Österreich erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: "Glückwunsch an die neuen Koalitionäre in Österreich und gutes Gelingen! Der neue Kurs in der Asylpolitik in Österreich markiert einen Meilenstein in der europäischen Geschichte. Nicht nur, dass man sich in Österreich endlich nachhaltig gegen die illegale Migrantenflut wehren wird. Andere ...
mehrCIVIS Medienpreis 2018: Wettbewerb eröffnet / Einsendeschluss ist der 20. Januar 2018
Köln/Leipzig (ots) - Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen wie auch im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher geografischer und kultureller Herkunft fördern. Gesucht werden die besten europäischen Programme, Webvideos und ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Resolution der Fachtagung zu traumatisierten jungen Geflüchteten
Bern (ots) - Anlässlich der heutigen Nationalen Fachtagung "Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche" formulieren die organisierenden Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der ...
Ein DokumentmehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung zur Fachtagung «Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche»
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), die Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der Schweizer Ambulatorien «Support for Torture Victims» laden interessierte Medienschaffende ein zur Auseinandersetzung mit der Situation traumatisierter Kinder und Jugendlicher, die aus ihrer ...
mehrikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Am 17. November 2017 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit wurden 23 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar 2018 ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Konferenz zum globalen Abkommen über Migration / Migration trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei
mehr- 5
Ruth Metzler-Arnold präsidiert neu geschaffenes internationales Advisory Board für Migrationsfragen von ORS
mehr ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...
mehrikr: Präsentation der Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen"
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. September 2017 die Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen" zur Kenntnis genommen. Die Studie zum muslimischen Leben in Liechtenstein wurde in der letzten Legislatur von den Ministerien für Gesellschaft und ...
mehrMit neuen Technologien den Herausforderungen der Migration begegnen
Zürich (ots) - Der Flüchtlingsstrom stellt Europa vor grosse humanitäre und administrative Herausforderungen. Das White Paper "Gefährdete Leben: die Antwort Europas auf eine Flüchtlingskrise" zeigt anhand von Fallbeispielen aus der Schweiz und anderen europäischen Ländern auf, dass innovative ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Fakten statt Mythen zu Flucht und Asyl: 100 Dienstleistungen für die Medien
Bern (ots) - Die öffentliche Debatte über das Asyl- und Migrationswesen ist häufig geprägt von Annahmen und Mythen, die bei nüchterner Betrachtung den tatsächlichen Fakten nicht standhalten. Seit zwei Jahren hält die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH, gemeinsam mit dem Swiss Network of Young ...
Ein Dokumentmehr