Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt noch bis spätestens 31. August 2020 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 11. September 2020 und die Schlussauslosung am 13. November 2020 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim Ausländer- ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Abstimmungsparolen Städteverband: Nein zur Begrenzungsinitiative und zu höheren Kinderabzügen, Ja zum Vaterschaftsurlaub
Bern (ots) - Stabile und zukunftsfähige Beziehungen mit der EU sind für die Schweizer Städte von grösster Bedeutung. Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes empfiehlt deshalb im Hinblick auf die eidgenössische Abstimmung vom 27. September 2020 ein Nein zur Volksinitiative "Für eine massvolle ...
mehrIntegrationsstudie Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Arbeitsgruppe Integrationsstrategie hat unter der Leitung des Ministeriums für Gesellschaft eine Studie mit dem Titel: "Integration in Liechtenstein: Sozioökonomische Potenziale und Spannungsfelder" in Auftrag gegeben. Die Studie untersucht eine Vielzahl von für die Integration zentralen Lebensbereichen und gibt einen Überblick über das liechtensteinische Integrationsgeschehen. Die Studie bietet ein umfassendes Bild in die verschiedenen ...
mehrErste Staatskundeprüfung 2020
Vaduz (ots) - Am Freitag, 5. Juni 2020 hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 49 Personen aufgeteilt in zwei Gruppen sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 81% respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Die Prüfung vom 13. März 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie ...
mehrAussenministerin Eggenberger diskutiert Multilateralismus auf Einladung von Singapur
Vaduz (ots) - Vor 75 Jahren wurde in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen (UNO) unterzeichnet. Regierungsrätin Katrin Eggenberger erinnerte im Hinblick auf dieses historische Ereignis an den unersetzbaren Wert des Multilateralismus und einer regelbasierten Weltordnung für Liechtenstein und für die gesamte Weltgemeinschaft. Anlass bot die Einladung des ...
mehr
Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 08. Mai 2020 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 16 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 6 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2020 entgegen. Am ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit IZA: SRK fordert Erhöhung der IZA-Mittel gemäss Parlamentsentscheid
Bern (ots) - Der Bundesrat hat am 19.Februar 2020 die Botschaft über die Internationale Zusammenarbeit (IZA) 2021-2024 publiziert. Der Bundesrat will die IZA der Schweiz auch künftig in den Dienst der Armutsbekämpfung stellen, den Klimaschutz fördern und enger mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten. Das SRK ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Neues Positionspapier zu Migration und Entwicklung / Caritas fordert eine humane und ursachenorientierte Migrationsaussenpolitik
Luzern (ots) - Nach wie vor herrschen prekäre Zustände in Libyen und Bosnien, im Mittelmeer oder auf den Inseln der Ägäis in Griechenland. Die Europäische Union (EU) ist weit entfernt von einer Lösung in der Flüchtlings- und Migrationskrise. Dabei darf sich die Schweiz nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS-Rechtsberatung erhält Recht - keine Abschiebung nach Italien
mehrDERMALOG Identification Systems GmbH
Biometrische Grenzkontrolle von DERMALOG in Thailand
mehrVierte Staatskundeprüfung 2019
Vaduz (ots) - Am Freitag, 6. Dezember 2019, hat das Ausländer- und Passamt die vierte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 23 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 50% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 12 von 13 Personen ...
mehr
UNDP lädt zur Lösungsfindung bei den Themen Migration und Zwangsvertreibung ein
Istanbul (ots/PRNewswire) - -Lokale Akteure kommen zusammen, um Lösungen zu Migration und Vertreibung zu erarbeiten Das International Forum on Local Solutions to Migration and Displacement wird von der Großstadtverwaltung Gaziantep und dem UNDP in Kooperation mit UNHCR, IOM, WALD, UMT und UCLG-MEWA vom 26. - 27. November in Gaziantep ausgerichtet. Auf dem Forum ...
mehrikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 14. November 2019 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 19 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und fünf zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 29. ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Latsis-Preis 2019: Dominik Hangartners Forschung bringt kühle Analyse in die heisse Migrationsdebatte
Bern (ots) - Der Politikwissenschaftler Dominik Hangartner untersucht die Auswirkungen der Migrationspolitik und schlägt Verbesserungen vor. Für seine Forschung wird der Professor der ETH Zürich vom Schweizerischen Nationalfonds mit dem Nationalen Latsis-Preis ausgezeichnet. "Wir bringen kühle Analyse in eine ...
mehrSchweizer Pass schützt nicht vor Diskriminierung
mehr- 4
Neue Studie zur Umsetzung der Migrationspolitik durch die Schweizer Kantone veröffentlicht
mehr ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler beim EU-Innenministerrat
Vaduz (ots) - Am 8. Oktober trafen sich die Innenministerinnen und Innenminister der EU in Luxemburg. Mit dabei waren auch die assoziierten Schengen-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Liechtenstein wurde durch die zuständige Regierungsrätin Dominique Hasler vertreten. Hauptthema des Treffens war die europäische Migrationspolitik. Obwohl die Flüchtlingszahlen in Europa seit 2015 insgesamt ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Das Integrations-Restaurant des Roten Kreuzes erhält 12 GaultMillau Punkte
mehrAsien dominiert bei Passport Power
London (ots/PRNewswire) - Während sich die Weltwirtschaft verändert und die Zentren der Macht verlagern, scheint die Dominanz Asiens unangefochten. Mit Anbruch des letzten Quartals 2019 halten sich Japan und Singapur an der Spitze des Henley Passport Index, (https://www.henleypassportindex.com/) beide mit jeweils einer Punktzahl von 190 bei maximal 227, was bedeutet, dass die Reisenden ohne Visum oder mit einem bei der Einreise erhaltenen Visa in 190 Länder und ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz fordert eine umfassende Afrika-Strategie
mehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
9Cox's Bazar - Überschwemmungen drohen
Ein DokumentmehrSwiss Engineering Index SEI© - Gesamtschweizerisch steigende Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieure
Ein Dokumentmehrikr: Zweite Staatskundeprüfung 2019
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 14. Juni 2019, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 32 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 60% respektive bei 95% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 6 Teilnehmende ...
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH zu den Flüchtlingstagen 2019 / Sichere Fluchtwege retten Leben
Bern (ots) - Millionen von Menschen riskieren auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung ihr Leben oder sitzen ohne Perspektive unter prekären Verhältnissen in unterfinanzierten Lagern fest. Solche humanitären Katastrophen lassen sich mit legalen und sicheren Fluchtwegen verhindern - sie schützen Geflüchtete vor Gewalt, Elend und Tod. Sichere Fluchtwege ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bundesrat stellt regelmässige Kontingente für anerkannte Flüchtlinge bereit / Sichere und legale Fluchtwege sind dringend notwendig
Bern (ots) - Die SFH begrüsst den Entscheid des Bundesrates, die kontinuierliche Teilnahme an den Resettlement-Programmen des UNHCR als festen Bestandteil der Schweizer Asylpolitik zu verankern. Die Schweiz setzt damit ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der Millionen von Menschen auf der Flucht ihr Leben ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe: Es braucht Mindeststandards für die Unterbringung
Bern (ots) - Asylsuchenden in den neuen Bundesasylzentren soll eine möglichst selbständige Lebensführung ermöglicht werden. Die SFH fordert dazu Mindeststandards für die Unterbringung und Betreuung, damit die Rechte der Asylsuchenden bestmöglich gewahrt werden. Beim heute lancierten Ausschreibungsverfahren für die Betreuungsmandate in den Bundesasylzentren ist ...
mehrBeschwerde zum NA-BE-Entscheid
Bern (ots) - Die Heilsarmee hat bei der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern im Rahmen des Beschwerdeverfahrens zum NA-BE-Entscheid eine Eingabe gemacht. Die Heilsarmee möchte den Entscheid, der für Organisation und Mitarbeitende weitreichende Konsequenzen hat, vollständig analysieren und nachvollziehen können. Daher nutzt sie die Möglichkeiten des Beschwerdeverfahrens, um Einsicht in die ...
Ein DokumentmehrJugendstudie 2019 der TUI Stiftung: Enttäuscht von Europa? Junge Europäer für mehr Integration und politische Teilhabe in Europa
Hannover / Berlin (ots) - - "Asyl und Migration" wichtigstes politisches Problem der EU für 16 bis 26jährige, gefolgt von Umweltschutz und Wirtschaftspolitik - Junge Menschen für stärkere Integration Europas, glauben aber nicht an Erfolg - Junge Erwachsene sehen sich von nationalen Parlamenten besser ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Eliane Engeler wird Mediensprecherin der SFH / Neue Ansprechpartnerin für die Medien
Bern (ots) - Die neue Mediensprecherin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) heisst Eliane Engeler. Die Kommunikationsspezialistin und ehemalige Journalistin übernimmt diese Aufgabe ab sofort von Peter Meier, der sich als Leiter Asylpolitik der SFH künftig verstärkt der politischen Arbeit widmen wird. Die 40-jährige Eliane Engeler verfügt dank ihrer ...
mehr