Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 12.04.2010 – 13:07

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    GDI Gottlieb Duttweiler Institute: Wer bezahlt in der «Freeconomy»?

    Rüschlikon (ots) - Die Zahl der unentgeltlichen Angebote wächst rasant: Gratis-Zeitungen, -Musik, -Programme, -Speicher - so vieles im Leben gibt es seit der Digitalen Wende ohne zu bezahlen bei Facebook, Twitter, Youtube, Bittorrent etc. Selbst Reisen und Kleidung tendieren heute dank Easyjet oder H&M preislich Richtung Null-Tarif. Die neuen Angebote schaffen eine neue Mentalität, «umsonst» ist das neue ...

  • 26.03.2010 – 09:35

    Mrs.Sporty GmbH

    Mrs.Sporty plant Ausbau auf 50 Clubs in der Schweiz

    Bern/Berlin (ots) - Die von der deutschen Tennislegende Steffi Graf gegründete Frauen-Sportclub-Kette Mrs.Sporty setzt in der Schweiz auf Wachstum. Bis Ende 2011 sind schweizweit 50 Clubs geplant. Aktuell gibt es in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz über 340 Clubs mit mehr als 100'000 Mitgliedern. Bis Ende 2010 soll die Zahl der Clubs auf 450 steigen. Damit ist Mrs.Sporty eines der ...

  • 16.03.2010 – 17:15

    auto-schweiz / auto-suisse

    Autoimporteure ergänzen Verbrauchsangaben

    Bern (ots) - März 2010. Die Schweizer Automobilimporteure haben beschlossen, künftig die Angaben zum Treibstoffverbrauch in Inseraten, Prospekten und anderen Verkaufsunterlagen mit einer zusätzlichen Information zu versehen. Diese lautet: «Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Treibstoff-Normverbrauchs-Angaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese ...

  • 16.03.2010 – 11:01

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Das Einfamilienhaus ist kein Auslaufmodell

    Zürich (ots) - In jüngster Zeit wird wieder einmal das Ende des Einfamilienhauses beschworen. So spricht der Chefökonom der Credit Suisse in einer vor kurzem erschienen Immobilienmarktanalyse von "strukturellen Problemen im Einfamilienhaussegment" und von "untrüglichen Zeichen, dass das Einfamilienhaus nicht mehr das Mass aller Dinge" sei. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist jedoch über längere ...

  • 22.01.2010 – 09:10

    Ernst & Young Schweiz

    Der Schweizer M&A-Markt zeigt im 4. Quartal 2009 Zeichen der Erholung

    Zürich (ots) - «Mergers & Acquisitions Quarterly Switzerland» von Ernst & Young / Globales M&A-Umfeld weist auf zunehmende M&A-Aktivität hin Die Schweizer M&A-Aktivitäten in Bezug auf das Transaktionsvolumen sind im vierten Quartal 2009 im Vergleich zum vierten Quartal 2008 stabil geblieben. Die Anzahl der Schweizer Transaktionen ist jedoch im Vergleich ...

  • 18.01.2010 – 12:21

    auto-schweiz / auto-suisse

    Automarkt 2009: Mit einem blauen Auge davongekommen

    Bern (ots) - Wie sich bereits im Verlauf des vergangenen Jahres abzeichnete, trug die Finanz- und Wirtschaftskrise auch hierzulande dazu bei, dass die Zulassungen von neuen Personenwagen in der Schweiz zurückgingen. Wurden 2008 noch 288'525 Autos verkauft, fanden im abgelaufenen Jahr lediglich 266'018 Fahrzeuge ihre Kunden. Kumuliert ergibt das ein Minus von 7,8 Prozent oder 22'507 Neuwagen. Die ...

  • 11.01.2010 – 10:48

    Mack & Weise GmbH Vermögensverwaltung

    2010 - Im Auge des Hurrikans

    Hamburg (ots) - Nahezu ausnahmslos sind sich Ökonomen und Analysten darin einig, dass im Jahr 2010 wieder ein positives Wirtschaftswachstum zu erwarten ist. Doch wie realistisch sind diese Prognosen, wenn die Wirkung der Konjunkturpakete in der ersten Jahreshälfte deutlich nachlassen wird und bis heute ein selbsttragender Aufschwung nicht in Sicht ist? Und vor allem, wie tragfähig und stabil ist das Fundament, auf dem sich dabei die Finanzmärkte ...

  • 22.12.2009 – 10:15

    Ernst & Young Schweiz

    Schweizer Wirtschaft rechnet nicht mit einer Kreditklemme

    Zürich (ots) - Weitgehende Übereinstimmung von Banken- und Unternehmensplänen / Grosse Hoffnung auf baldiges Krisenende / Unternehmen rechnen bei neuen Krediten mit schlechteren Konditionen und höheren Anforderungen Die grosse Mehrheit der Schweizer Banken und Unternehmen zählt auf eine langsame Erholung der Konjunktur und hält eine Kreditklemme innerhalb der nächsten zwölf Monate für unwahrscheinlich. ...

  • 22.12.2009 – 09:38

    CBC Schweiz AG

    Neue Studie über Chinas Online Handel

    Bern (ots) - Die Universität Fribourg und die Marktforschungsfirma CBC Schweiz AG haben eine neue Studie über Chinas wachsenden Online Handel publiziert. Die im Rahmen einer Master Thesis erarbeitete Studie wurde in Shanghai durchgeführt und beinhaltet die neusten Zahlen zu Chinas wachsendem Online Handel sowie Fakten und Analysen über den Marktzugang und die verschiedenen Marktsegmente. Die englischsprachige ...