Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2011 – 10:05

    economiesuisse

    economiesuisse - 2012: Tiefes Wachstum in einem Jahr der Transformation

    Zürich (ots) - Mit dem starken Franken, der europäischen Verschuldungskrise und der schwächelnden Weltkonjunktur wirken gleich drei Faktoren bremsend auf die Schweizer Wirtschaft ein. economiesuisse erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz 2012 nur noch um 0,5 Prozent zulegen wird, ...

    Ein Dokument
  • 23.11.2011 – 15:00

    Handelszeitung

    Media Service: Notbremsung bei Gaydoul Group

    Zürich (ots) - Philippe Gaydoul zieht laut «Handelszeitung» die Notbremse bei seinem Ausflug in die internationale Luxuswelt. In einem internen Mail von Mitte Oktober an die Geschäftsführer der Töchter Fogal, Navyboot und Hanhart schreibt er: «Wir müssen die Investitionskosten in den kommenden Jahren auf das absolute Minimum reduzieren. Sowohl die Anzahl neuer Standorte als auch die Kosten pro neuem Standort ...

  • 23.11.2011 – 10:15

    Angestellte Schweiz

    Arbeitgeber, nehmt eure soziale Verantwortung wahr!

    Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz fordern die Arbeitgeber auf, jetzt ein Zeichen für den sozialen Frieden zu setzen und sich zum Werkplatz Schweiz und seinen Angestellten zu bekennen. Es ist zwar ein Gemeinplatz, aber deswegen nicht weniger wahr: Gemeinsam sind wir stark. Das gilt in Krisenzeiten ganz besonders. Eine Krise droht in der Schweizer Wirtschaft tatsächlich aufzuziehen, und diesmal kann es sein, dass ...

  • 10.11.2011 – 13:43

    Angestellte Schweiz

    Bundesrat verkündet ernüchternde Hiobsbotschaft statt griffige Lösungen

    Zürich (ots) - Bundesrat Johann Schneider-Ammann verbreitet via Medien, dass in der Schweiz wegen dem starken Franken und der Eintrübung der Weltkonjunktur 40 000 Stellen verloren gehen könnten. Natürlich muss man einer solchen möglichen Entwicklung ins Auge schauen. Verantwortungslos ist es aber, wenn nur diese negative und lähmende Botschaft gestreut und ...

  • 02.11.2011 – 11:00

    Staatskanzlei Luzern

    Fehlende Nationalbankgelder führen zu temporärer Steuererhöhung

    Luzern (ots) - Der Voranschlag 2012 des Kantons Luzern schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 23,0 Mio. Franken ab. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 146,1 Mio. Franken. Damit der Kanton die Vorgaben aus der Schuldenbremse einhalten kann und sich die Finanzen auch in Zukunft als stabil präsentieren, beantragt die Luzerner Regierung ...

  • 26.10.2011 – 18:09

    Handelszeitung

    Media Service: Weitere Banken im Visier der USA

    Zürich (ots) - Der Vorwurf, amerikanischen Staatsbürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben, betrifft bislang elf schweizerische Finanzinstitute. Dazu gehören etwa die Credit Suisse, Julius Bär, die Bank Wegelin oder auch die Kantonalbanken von Zürich und Basel. Nun sollen die Amerikaner die Liste auf 17 Banken erweitert haben. Das bestätigen unabhängig voneinander mehrere Quellen aus der Finanzbranche ...

  • 26.10.2011 – 15:49

    Handelszeitung

    Media Service: Manor baut Stellen ab

    Zürich (ots) - Bei der grössten Warenhauskette der Schweiz kommt es zu Entlassungen. Das bestätigt Manor-Sprecherin Elle Steinbrecher gegenüber der «Handelszeitung». Sie erklärt: «Die Umsatzsituation bei Manor, wie im gesamten Schweizer Detailhandel, ist aufgrund des starken Schweizer Frankens und der aktuellen Konsumentensituation schwierig. Wegen dieser Entwicklung sind wir gezwungen, die personellen Ressourcen ...

  • 26.10.2011 – 15:00

    Handelszeitung

    Media Service: Meyer Burgers neue Tochter Roth & Rau führt Kurzarbeit ein

    Zürich (ots) - Noch mehr Negativmeldungen vom Berner Solarzulieferer Meyer Burger. Nachdem das Werk in Thun die Produktion mangels Aufträgen teilweise eingestellt hat, ergreift auch die Tochter Roth & Rau Sparmassnahmen. Sie meldete kürzlich für die gesamte Produktion am Hauptsitz in Chemnitz Kurzarbeit an. Das bestätigt ein Sprecher von Roth & Rau gegenüber der ...

  • 26.10.2011 – 12:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Investitions Markt im Zentrum internationaler Wirtschaft

    Vaduz (ots/pafl) - Der Liechtensteiner Investitions Markt (LIM) beherbergt unter einem Dach die zwei Marken des Co-Veranstalters Continua AG aus Berlin: den European Fundraising Market (EFM) und den European Venture Market (EVM). Der EFM wird sich dem Thema "Alternative Investments - eine Notwendigkeit für die Zukunft Europas?" widmen. Der zweite "European Fundraising ...