Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 02.02.2005 – 09:17

    MCH Exhibitions & Events GmbH

    SARS-Entscheid: Messe Schweiz geht ans Bundesgericht

    Die Messe Schweiz gelangt wegen des auf Grund einer Initiative der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich getroffenen SARS-Entscheides des Bundesamtes für Gesundheit anlässlich der BASELWORLD 2003 ans Bundesgericht. Dies nachdem das Eidgenössische Departement des Innern die diesbezügliche Beschwerde der Messe Schweiz kurz vor Weihnachten abgelehnt hat. Mit dem Gang nach "Lausanne" will die Messe Schweiz eine ...

  • 28.01.2005 – 17:19

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Bundesrat Blocher besucht Gefängnisse und Empfangszentren

    (ots) - 28.01.2005. Bundesrat Christoph Blocher hat heute nach kurzfristiger Ankündigung das Flughafengefängnis Zürich-Kloten und das Ausschaffungsgefängnis in Basel besucht. Den Empfangszentren für Asylsuchende der beiden Städte stattete er bei dieser Gelegenheit unangekündigt eine Stippvisite ab. Die Besuche bestätigten die Dringlichkeit eines verschärften Asylgesetzes. Der Vorsteher des Eidg. ...

  • 18.01.2005 – 09:00

    Karin Müller Kommunikation

    Einladung Pressekonferenz Jamie und Melissa Wood

    Zürich (ots) - Das Unterstützungskomitee von Jamie und Melissa Wood laden Sie heute zur Medienkonferenz in Zürich ein. Dort wird die Mutter der beiden Kinder Ihre Stellungnahme abgeben. Wann: Heute Dienstag, 18. Januar 2005 Zeit: 15.30 Uhr Wo: Hotel Marriott Neumühlequai 42 8001 Zürich Programm: ab 15 Uhr Eintreffen, Kaffee, Getränke 15.30 Uhr Beginn der ...

  • 17.01.2005 – 13:09

    Karin Müller Kommunikation

    Schicksal von Jamie und Melissa Wood erneut ungewiss

    Zürich (ots) - Anlässlich der gestrigen Mahnwache für den 6-jährigen Jamie und die 8-jährige Melissa Wood in Zürich wurde bekannt, dass die beiden Kinder sich nicht mehr im Durchgangsheim aufhalten, wohin sie vor einigen Tagen gebracht wurden. Der Aufenthaltsort der Kinder ist ebenso wenig bekannt wie deren aktueller Gesundheitszustand. Der aktuelle Verlauf gibt den Unterzeichnenden Anlass zu grösster ...

  • 14.01.2005 – 15:55

    apr AG für Public Relations

    Bundesgericht spricht Ehepaar Werhahn Bianchi frei

    Zürich (ots) - Das Bundesgericht hat mit Entscheid vom 21. Dezember 2004 die Beschwerde von Beatrice Werhahn und Franco Bianchi gegen das Urteil des Obergerichtes des Kantons Thurgau vom 19. Februar 2004 gutgeheissen und das Urteil aufgehoben. Gemäss den Erwägungen des Bundesgerichts hat nun ein Freispruch zu erfolgen. ots Originaltext: apr AG für Public Relations Internet: www.presseportal.ch Kontakt: apr AG ...

  • 14.01.2005 – 12:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Staatsgerichtshof konstituiert

    (ots) - Vaduz, 14. Januar (pafl) - Der Staatsgerichtshof hat am 10. Januar 2005 seine konstituierende Sitzung abgehalten, anlässlich welcher der Präsident und der stellvertretende Präsident gewählt, die Amtsdauer der Richter und Ersatzrichter ausgelost und die Geschäftsordnung beschlossen wurde. Als Präsident ist Marzell Beck und als stellvertretender Präsident Hilmar Hoch bestellt worden. ...

  • 10.01.2005 – 16:39

    Staatskanzlei Luzern

    Ersatzwahl eines Amtsgerichtspräsidenten/einer Amtsgerichtspräsidentin und eines vollamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts Luzern-Stadt für den Rest der Amtsdauer 2004 - 2008

    Luzern (ots) - Bruno Gabriel, Dr. iur., Amtsrichter, als Amtsgerichtspräsident des Amtsgerichts Luzern-Stadt und Roland Habermacher, lic. iur., Rechtsanwalt, als vollamtliches Mitglied des Amtsgerichts Luzern-Stadt sind gewählt. Da der bisherige Amtsgerichtspräsident und Amtsrichter Werner Holdener per 30. ...

  • 08.01.2005 – 11:00

    Karin Müller Kommunikation

    Zürcher Oberrichter entwenden zwei Kinder aus einem Kinderheim

    Zürich (ots) - Am Freitag, den 7. Januar haben Oberrichterin Frau Katzenstein und Oberrichter Herr Müller Jamie und Melissa eigenhändig an einen unbekannten Ort verbracht. Die Mutter haben sie über den Aufenthaltsort der Kinder im Unklaren gelassen und ihr kein Besuchsrecht zugestanden. Oberrichterin Katzenstein hinterliess der Kindsmutter dazu lediglich eine Nachricht auf der Combox. Wir sind zutiefst empört ...

  • 06.01.2005 – 11:03

    Staatskanzlei Luzern

    Finanzdirektor stellt Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung

    Luzern (ots) - Anfang Januar 2005 wurde aufgrund einer Indiskretion bekannt, dass sich der Gemeinderat Emmen im Mai 2003 unbefugt in einen Steuerveranlagungsfall eingemischt hat. Eine interne vertrauliche Aktennotiz des Finanzdepartementes zur Vorbereitung einer Aussprache mit dem Gemeinderat Emmen im Juni 2003 ist über die Medien in die Öffentlichkeit gelangt. Der Finanzdirektor kann und will dies nicht dulden. ...