Storys zum Thema Jugend

Folgen
Keine Story zum Thema Jugend mehr verpassen.
Filtern
  • 11.08.2003 – 10:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag der Jugend am 12.August

    (ots) - Vaduz, 11. August (pafl) - Am 12. August 1998 ging die erste Weltjugendministerkonferenz in Lissabon zu Ende. Jugendminister und - ministerinnen und Vertretungen aus 146 Staaten hatten sich zu einer fünftägigen Konferenz eingefunden, um zu diskutieren, wie das 1995 von der UN-Generalversammlung beschlossene "Weltaktionsprogramm für die Jugend", umgesetzt werden könne. In einer Erklärung versprachen ...

  • 30.06.2003 – 15:00

    Kinderlobby Schweiz

    Kinder an die Urne!

    Lenzburg (ots) - Wer heute in der Schweiz geboren wird, soll noch am gleichen Tag das Stimm- und Wahlrecht erhalten. Die Kinderlobby Schweiz verlangt die ersatzlose Abschaffung der achtzehnjährigen Wartefrist auf die demokratischen Rechte. Mit Stimmrechalter 0 sollen Kinder in der Schweiz gleichberechtigt mit(be)stimmen dürfen. Die Zukunft gehört den jungen Menschen. Sie leben noch am längsten in diesem Land. Höchste Zeit, dass sie an der Urne mitbestimmen. ...

  • 25.06.2003 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vorlage zum Stipendiengesetz geht in die Vernehmlassung

    (ots) - Vaduz, 25. Juni (pafl) - An der Sitzung vom 24. Juni 2003 verabschiedete die Regierung den Vernehmlassungsbericht zu einem neuen Stipendiengesetz. Breite Kreise sind dazu eingeladen, bis zum 12. September 2003 ihre Anregungen und Stellungnahmen zum neuen Gesetzesentwurf einzubringen. In der Folge soll das Gesetz im Landtag beraten werden. Zur Förderung einer nachhaltigen Bildungspolitik soll das ...

  • 24.06.2003 – 10:00

    BAK Bundesamt für Kultur

    Ausländische Kinder und Jugendliche sind der Schweiz nur wenig wert

    Bern (ots) - Die Schweizer und Schweizerinnen haben ein falsches Bild von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In ihrem jüngsten Bericht «Stärken wahrnehmen - Stärken nutzen. Perspektiven für eine kinder- und jugendfreundliche Integrationspolitik» fordert die Eidgenössische Kommission für Jugendfragen Gesellschaft und Politik auf, dieses ...

  • 23.06.2003 – 10:22

    Folkloreexperte.ch

    Vielversprechender Folklore-Nachwuchs

    Dübendorf(ots) -Am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest (20.-22. Juni 2003) trafen sich die besten Nachwuchsformationen aus den Bereichen Volksmusik, Jodeln und Alphornblasen zum Nationalen Final 2003 des 8. Schweizerischen Nachwuchsjodler-Wettbewerbes und des 10. Schweizerischen Jungmusikanten-Wettbewerbes. Die qualifizierten Folklore-Formationen der Jugendlichen bis zum 20. Altersjahr kamen aus der ganzen Schweiz. Die ...

  • 23.06.2003 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    www.tschau.ch - Konkrete Hilfe vom Netz

    Bern (ots) - Junge Menschen klagen über Stress in der Schule und am Arbeitsplatz, haben Fragen zu Aids und zur Sexualität, werden von Liebeskummer geplagt oder wollen sich über Drogen und Sucht informieren. tschau.ch heisst die neue Online-Beratungs- und Informationsinternetseite für deutschsprachige Jugendliche und Erwachsene. Initiantin ist die Gesundheitsförderung Schweiz, Projektleiterin die Schweizerische ...

  • 20.06.2003 – 15:15

    Secura GmbH

    Kids.us auch in Deutschland erhältlich

    Köln (ots) - NeuStar Inc. als Registrierungsstelle für us-Domains hat sich verpflichtet, eine "kinderfreundlichen" Zone im Internet anzubieten, die frei von Gewalt, Pornografie und anderem ungeeigneten Material sein soll. Die Internetdomäne "kids.us" soll für Interessenten mit Beziehungen zu den USA ab 4. September registrierbar sein, während Inhaber von eingetragenen US-Markenzeichen ihre Markennamen in ...

  • 17.06.2003 – 08:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Mit Feuer gegen Rauch - Ein neues Handbuch zur Tabakprävention

    Lausanne (ots) - Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) veröffentlicht ein neues Lehrmittel, um Lehrpersonen und Gesundheitserziehende ein Hilfsmittel für die Tabakprävention bei Jugendlichen ab der 6. Schulklasse in die Hand zu geben. Der Tabak ist das einzige Konsumgut, das auch beim Normalverbraucher zu Krankheit und vorzeitigem Tod führt. Jedes Jahr sterben in der ...

  • 16.06.2003 – 08:59

    Staatskanzlei Luzern

    Stiftung Jugenddorf Knutwil verkauft Mineralwasserfabrik

    Luzern (ots) - Die Stiftung Jugenddorf Knutwil will sich noch intensiver auf die eigentlichen Kernaufgaben, den Vollzug von zivil- und jugendstrafrechtlichen Massnahmen für verhaltensauffällige Jugendliche konzentrieren. Der Stiftungsrat hat deshalb der Mineralquelle Bad Knutwil AG die seit 1986 verpachtete und für die Mineralwasserproduktion genutzte Liegenschaft per 1. Juli 2003 verkauft. Die Käuferin plant einen ...

  • 10.06.2003 – 09:49

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Sexuelle Ausbeutung: die "wahre" Geschichte von Celina

    Theatertournee "Once there was a dream" mit Jugendlichen aus dem Projekt Preda 10. bis 17. Juni 2003 in Bern, Onex/GE, Zürich, Basel, Interlaken, Luzern, St. Gallen Luzern (ots) - Vom 10. bis 17. Juni treten sechs Jugendliche aus den Philippinen auf verschiedenen Bühnen in der Schweiz auf, um ein ungewöhnliches Stück zu zeigen. Sie spielen in einem Theater, was sie zum Teil selber erlebt haben: sexuelle ...

  • 30.05.2003 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Welttag ohne Tabak 31. Mai 2003

    (ots) - Vaduz, 30. Mai (pafl) - Eigentlich wissen es alle - rauchen schadet der Gesundheit - kann Krebs, chronische Bronchitis, Herzinfarkte und Hirnschläge verursachen und erhöht zudem das Risiko für Impotenz und Sterilität. Rauchen tötet mehr Menschen als AIDS, harte Drogen, Alkohol, Verkehrsunfälle, Morde und Suizide zusammengenommen. Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele. Es ist ...

  • 28.05.2003 – 16:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kleinstaatenspiele in Malta

    (ots) - Vaduz, 28. Mai (pafl) - Vom 1. bis 8. Juni werden auf Malta die Kleinstaatenspiele ausgetragen. Liechtenstein nimmt mit 40 Athletinnen und Athleten aus 8 verschiedenen Verbänden daran teil. Regierungsrat Alois Ospelt wird, begleitet vom Präsidenten der Sportkommission, Roman Hermann, auf Einladung der Maltesischen Regierung am 2. und 3. Juni in Malta an verschiedenen Anlässen teilnehmen. Auf dem Programm stehen ein Empfang des Präsidenten von Malta, ...