Storys zum Thema Jugend

Folgen
Keine Story zum Thema Jugend mehr verpassen.
Filtern
  • 10.03.2009 – 18:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Comenius-Preis für innovative Schulprojekte

    Die Pädagogische Hochschule FHNW prämiert zwei Schulinitiativen Solothurn (ots) - Der Jan Amos Comenius-Preis für Bildungsinnovation geht in diesem Jahr an das Projekt "Lernen in Bewegung" aus Biberist und das "BioValley College Network" im Grossraum Basel. Mit dem Jan Amos Comenius-Preis für Bildungsinnovation würdigt die Pädagogische Hochschule FHNW hervorragende Projekte aus der Bildungspraxis. Den Preis ...

  • 10.03.2009 – 10:35

    Staatskanzlei Luzern

    Musical-Event der Kantonsschule Musegg - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - 80 Studierende der 3. Gymnasialklassen der Kantonsschule Musegg unter der Leitung der Fachschaft Musik (Donat Burgener, Hanspeter Dommann, Edith Knüsel, Ueli Reinhard) und dem Choreographen Guido Zimmermann üben während der Sonderwoche vom 9. bis 13. März 2009 Ausschnitte aus den Musicals "Fame" und "Grease" ein. Die Sonderwoche Musik+ verfolgt zwei Ziele: Einerseits sollen die Studierenden sich mit ...

  • 06.03.2009 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Informationen zum Thema Zwischenjahr

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. März (pafl) - Am Dienstag, 10. März 2009, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zum Thema Zwischenjahr (10. Schuljahr, Sozialjahr, Haushaltungsschulen, Handelsschulen, Fremdsprachenaufenthalt, Vorlehre, Au-pair). Die Informationsveranstaltung findet beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung im Postgebäude Schaan, 1. Stock, Mehrzweckraum 106, statt. Sie beginnt um ...

  • 04.03.2009 – 10:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt das Projekt "Fussball für Entwicklung und Frieden 2009"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 4. März (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, den "International Swiss U16 Cup" (30. Juli - 2. August 2009) und das erste "International Forum on Football for the Community" (30. - 31. Juli 2009) in Bad Ragaz, welche beide Teil des Projekts "Fussball für Entwicklung und Frieden 2009" sind, mit einem Gesamtbetrag von 40'000 Franken zu ...

  • 26.02.2009 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Informationen zur Volksabstimmung über die Schulreform SPES I

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Februar (pafl) - Am 27. und 29. März 2009 wird über das Referendum zur Schulreform SPES I abgestimmt. Damit sich die Stimmbürgerinnen und -bürger eine Meinung zu dem vom Landtag im November 2008 verabschiedeten Schulgesetz bilden können, sind verschiedene Aktivitäten im Gange. Die Sekundarschulen präsentieren an ...

  • 19.02.2009 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: SPES öffnet Türen - die Schulen informieren

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Februar (pafl) - Schulen müssen sich ebenso verändern wie sich die Gesellschaft um sie herum verändert hat. Mit der Schulreform erhalten die Sekundarschulen freien Gestaltungsspielraum für die Entwicklung eigener Ideen, damit sie zu lernenden Organisationen werden können. Alle Schülerinnen und Schüler sollen von einem leistungsorientierten Miteinander profitieren können. SPES ...

  • 13.02.2009 – 09:00

    Job Caddie

    Mit Job Caddie gut in den Beruf starten

    - Hinweis: Die Langversion dieser Medienmitteilung kann im pdf-Format unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100016793 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Für Lehrlinge mit Schwierigkeiten oder für junge LehrabgängerInnen auf Stellensuche gibt es ein neues Hilfsangebot: Job Caddie. Job Caddies sind ehrenamtlich tätige ...

    Ein Dokument
  • 02.02.2009 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Inkrafttreten des Kinder- und Jugendgesetzes

    Vaduz (ots) - Am 1. Februar dieses Jahres ist das neue Kinder- und Jugendgesetz in Kraft getreten. Das Jugendgesetz von 1979 wurde komplett überarbeitet und ergänzt. Das Erfordernis zur Gesamtrevision ergab sich aus dem gesellschaftlich-soziologischen Wandel seit Inkrafttreten des geltenden Jugendgesetzes im Jahr 1980 sowie den gesetzesimmanenten Unstimmigkeiten. Weiters musste der wesentlich veränderten ...