Storys zum Thema Jahresbericht

Folgen
Keine Story zum Thema Jahresbericht mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2014 – 11:38

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern präsentiert Jahresbericht 2013

    Luzern (ots) - Der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann und der Leiter der Dienststelle Finanzen, Hansjörg Kaufmann, haben heute an einer Medienorientierung das Rechnungsergebnis 2013 des Kantons Luzern vorgestellt. Beachten Sie dazu die folgenden Unterlagen in der Beilage und den audiovisuellen Kommentar des Finanzdirektors unter: www.lu.ch/regierung/videos - Medienmitteilung - Rede des Finanzdirektors - ...

  • 26.03.2014 – 08:45

    BERNEXPO AG

    Jahresabschluss 2013 egalisiert Rekordergebnis 2011

    Bern (ots) - Die BERNEXPO GROUPE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Umsatz und Gewinn 2013 übertrafen das Vorjahr deutlich und lagen sogar leicht über dem Rekordjahr 2011. Der positive Trend der letzten Jahre wird damit fortgesetzt. Mit der Übernahme der Ornaris AG konnte die Marktstellung erneut gestärkt werden. Der ...

    Ein Dokument
  • 25.03.2014 – 08:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2013 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2013 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen gehört die Veröffentlichung des Jahresberichtes des Nationalen Präventionsmechanismus. Der ...

  • 21.03.2014 – 11:00

    Mobility

    Mobility auch im 2013 auf Erfolgskurs (ANHANG)

    Luzern (ots) - Mit neuen, innovativen Angeboten überzeugte die Mobility-Gruppe vergangenes Jahr 6'900 zusätzliche Kunden von Carsharing. Dank grossen Marktanstrengungen, Effizienzsteigerungen und günstigen Rahmenbedingungen steigerte sich der Fahrtenumsatz um 2.8%. Der Jahresgewinn beläuft sich auf CHF 3.7 Millionen bei einem konsolidierten ...

    Ein Dokument
  • 04.03.2014 – 09:33

    SUISSEDIGITAL

    TV-Markt Schweiz: Kabelfernsehen bleibt am populärsten (ANHANG)

    Bern (ots) - Ende 2013 zählte die Schweiz mehr als 2.69 Millionen Kabel-TV-Abonnenten. Damit bleiben die Kabelnetze weiterhin mit grossem Abstand Marktführer in der Verbreitung von TV- und Radioprogrammen. Erfolgreich verläuft weiterhin die Transformation der Kabelnetzunternehmen zu Vollservice-Entertainment-Anbietern. So konnten die 220 Schweizer ...

    Ein Dokument
  • 04.03.2014 – 06:45

    Arbonia AG

    AFG geht nach schwierigem 2013 auf Wachstumskurs

    Arbon (ots) - Letzte Bereinigungen des Portfolios führen 2013 nochmals zu hohen Wertberichtigungen, schaffen aber die Voraussetzungen für zunehmende Umsätze und Erträge - Für 2014 wird erstmals seit 2010 wieder ein profitables Ergebnis erwartet - Antrag auf Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen Arbon, 4. März 2014 - Nach der Veräusserung der nicht ...

    Ein Dokument
  • 28.02.2014 – 12:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 99 Prozent EWR-Umsetzungsquote

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99 Prozent der insgesamt 1150 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 10. November 2013) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Anfang November 2013 waren im EWR insgesamt 7'068 EU-Rechtsakte anwendbar. 99 Prozent Umsetzungsquote Gegenüber dem letzten Umsetzungsbericht ist die ...

  • 28.02.2014 – 06:00

    Raiffeisen Schweiz

    Raiffeisen mit Rekordergebnis

    St. Gallen (ots) - 2013 war für Raiffeisen ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Bruttogewinn überstieg erstmals die Milliardengrenze; er beträgt 1,068 Milliarden Franken, was eine Steigerung von 15,2 Prozent bedeutet. Der Gruppengewinn wuchs um 12,9 Prozent auf 717 Millionen Franken und ist damit der höchste Gewinn in der Geschichte der Raiffeisen Gruppe. Raiffeisen steigerte den Betriebsertrag auf 2,791 Milliarden Franken, was einer Zunahme von 2,9 Prozent ...

  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - MEM-Industrie: Erholung mit einem Fragezeichen

    Zürich (ots) - Swissmem ist erfreut über die Geschäftsentwicklung in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Im vergangenen Jahr haben sowohl die Aufträge (+2,3%), die Umsätze (+2,8%) als auch die Exporte (+1,2%) zugenommen. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen für das Jahr 2014 sind grundsätzlich positiv. ...

    Ein Dokument