Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2018 – 15:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Interpellationsbeantwortung zur Überprüfung der Asylgesetzgebung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. September 2018 die Interpellationsbeantwortung zur Überprüfung der Asylgesetzgebung zuhanden des Landtages verabschiedet. Mit der im Mai 2018 eingereichten Interpellation wurden 55 Fragen zum liechtensteinischen Asylverfahren, zu den Kosten sowie zu möglichem Verbesserungspotential an die Regierung ...

  • 04.09.2018 – 13:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Waffengesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2018 den Bericht und Antrag zur Genehmigung und Umsetzung des Notenaustauschs zwischen Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der EU-Waffenrichtlinie sowie die Abänderung des Waffengesetzes verabschiedet. Die EU hatte am 14. März 2017 eine Änderung der Waffenrichtlinie verabschiedet. Die ...

  • 29.08.2018 – 13:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Geldwäschereibestimmung wird angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. August 2018 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung zuhanden des Landtages verabschiedet. Ziel dieser Gesetzesvorlage ist es, die Geldwäscherei wirksam zu bekämpfen, dadurch den Missbrauch von am Finanzplatz angebotenen Dienstleistungen besser zu verhindern und die bei der letzten Moneyval ...

  • 29.08.2018 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassung zum Blockchain-Gesetz gestartet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August 2018 den Vernehmlassungsbericht zum Blockchain-Gesetz verabschiedet (Gesetz über auf vertrauenswürdigen Technologien (VT) beruhende Transaktionssysteme (Blockchain-Gesetz; VT-Gesetz; VTG) und die Abänderung weiterer Gesetze). Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, auf der Transaktionen oder Verträge verschlüsselt und damit fälschungssicher ...

  • 13.08.2018 – 09:00

    Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz

    Vernehmlassungsantworten: Tabakproduktegesetz soll zum Rückschritt werden!

    Bern (ots) - Voraussichtlich ab Frühjahr 2019 werden sich National- und Ständerat wieder mit dem geplanten neuen Tabakproduktegesetz befassen. Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz kommt bei der Auswertung der Vernehmlassungsantworten zum zweiten Entwurf für das Gesetz zu einem beunruhigenden Fazit: Grosse Teile von Gewerbe, Handel und der Werbebranche ...

  • 29.06.2018 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick überreicht Rechtsanwalts-Diplome

    Vaduz (ots/ikr) - 17 Kandidatinnen und Kandidaten sind im Frühling zu den Prüfungen angetreten. 10 davon haben die Anwaltsprüfung bestanden; ein Teilnehmer absolvierte die EWR-Eignungsprüfung. Am Freitag, 29. Juni überreichte Regierungsrätin Aurelia Frick den Absolventinnen und Absolventen in der geschichtsträchtigen Kulisse des Fürst Johannes Saals in Vaduz ihre Diplome. Lange haben sie diesen Moment ...

  • 21.06.2018 – 18:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorstellung des Blockchain Gesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 21. Juni 2018 fand an der Universität Liechtenstein eine Information über das geplante "Blockchain-Gesetz" statt. Im vollständig ausgebuchten Auditorium stellte Regierungschef Adrian Hasler nach einer Begrüssung von Nicolas Raschauer die politische Vision und die Zielsetzungen hinter dem Blockchain-Gesetz im Rahmen einer Key-Note vor: "Es ist mein Ziel, die Entwicklung der ...

  • 20.06.2018 – 12:21

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Solidarhaftung - Regulierung ist der falsche Weg

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute den Evaluationsbericht zur Solidarhaftung veröffentlicht. Dieses Instrument wirke insbesondere präventiv, hält der Bericht fest. Bei der Weitergabe von Arbeiten an Subunternehmen würden die Schweizer Lohn- und Arbeitsvorschriften eingehalten. Für den Schweizerischen Baumeisterverband ist klar: diese Wirkung kann genauso gut ...

  • 19.06.2018 – 09:45

    Interpharma

    Experimente unerwünscht, aber wachsende Ansprüche an die Versorgung

    Bern (ots) - Die Stimmberechtigten befürchten bei der Einführung eines Globalbudgets Abstriche bei der Versorgung. Dies geht aus dem neusten gfs-Gesundheitsmonitor hervor. 91% der Befragten gehen davon aus, dass ein Globalbudget zu längeren Wartezeiten und zu einer Einschränkung der freien Arzt- und ...

    Ein Dokument
  • 15.06.2018 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Global Forum der OECD tagt in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 11.-15. Juni 2018 hat Liechtenstein erstmals Mitglieder des OECD Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) zu Arbeitstreffen empfangen. Das Global Forum ist ein internationales Gremium mit aktuell 150 Mitgliedern, darunter alle OECD- und G20-Staaten. Alle Mitglieder des Forums haben sich dazu verpflichtet, die globalen Standards zur Transparenz und zum ...

  • 14.06.2018 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Steuergesetzes vom Landtag beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 7. Juni 2018 die Abänderung des Steuergesetzes beschlossen. Anlass für die Gesetzesänderung war die Überprüfung des liechtensteinischen Steuergesetzes durch die EU Code of Conduct Gruppe in Hinblick auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen und Umsetzung der BEPS-Mindeststandards. In Bezug auf ...