Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 28.10.2009 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zur Totalrevision des LKW-Gesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 28. Oktober (pafl) - In ihrer Sitzung vom 27. Oktober hat die Regierung die Stellungnahme zuhanden des Landtags zur Totalrevision des Gesetzes über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) verabschiedet. Die Totalrevision bezweckt, das LKW-Gesetz zu flexibilisieren und zu modernisieren. In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 hat der ...

  • 28.10.2009 – 09:03

    IDENTEC SOLUTIONS AG

    IDENTEC SOLUTIONS: Millionenauftrag aus dem Pentagon

    Lustenau (ots) - Mit dem amerikanischen Verteidigungsministerium vertraut nun auch der weltgrößte Nutzer von aktiven RFID-Systemen auf die Technologie von IDENTEC SOLUTIONS. "Der erste Großauftrag aus dem Pentagon markiert zweifelsohne einen Meilenstein in unserer Firmengeschichte", freut sich Gerhard Schedler, CEO von IDENTEC SOLUTIONS. Die Behörde wird mithilfe von Transpondern und Readern aus der jüngst ...

  • 26.10.2009 – 10:50

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Steuer-Gipfel am 17. internationalen Symposium

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung des Europa Forums Luzern zum 17. internationalen Symposium, das nächste Woche stattfindet. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7384_Europa_Forum.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Beatrice Suter Tel.: +41/41/660'96'19 E-Mail: suter@kommunikationswerkstatt.ch Internet: ...

  • 22.10.2009 – 12:00

    proTELL

    proTELL: Meldepflicht von Schusswaffen

    Bern (ots) - Die Meldepflicht von bestehendem Waffenbesitz nach Artikel 42a des Waffengesetzes gibt zu vielen Spekulationen und Interpretationen und auch falschen Meinungen Anlass. Daher nachfolgend die Fakten. Grundsätzlich müssen nur Waffen gemeldet werden, die im bis 11.12.2008 gültigen Waffengesetz in Artikel 10 aufgeführt waren. Somit fallen alle WES pflichtigen Waffen wie beispielsweise ...

  • 16.10.2009 – 10:24

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Krebsregister nimmt Testbetrieb auf

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat die Schaffung eines Krebsregisters. Er hat bis zum Inkrafttreten der Gesetzesänderung einen Testbetrieb bewilligt. Krebsregister helfen mit, die Krebsvorbeugung, Früherkennung sowie die Identifikation von Risikogruppen zu verbessern und liefern wichtige Daten für die Ursachenforschung. Der Datenschutz und die Patientenrechte werden dabei ...

  • 13.10.2009 – 08:19

    Staatskanzlei Luzern

    Finanzausgleich zeigt Wirkung und hohe Akzeptanz

    Luzern (ots) - Breits zum zweiten Mal nach 2005 erfolgt eine Überprüfung des kantonalen Finanzausgleichs. Der Regierungsrat ortet Optimierungsbedarf in der Berechnungsmethode und setzt zugleich auf Vereinfachungen. Der Regierungsrat zeigt sich erfreut, dass dank des kantonalen Finanzausgleichs heute die meisten Gemeinden in einer robusten Verfassung dastehen und mit den gewonnenen Freiheiten auch ...

  • 12.10.2009 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Übernahme der Dienstleistungsrichtlinie

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Oktober 2009 einen Bericht und Antrag zur Übernahme der Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dieser Richtlinie wird die europaweite Erbringung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen erleichtert, so dass im grössten Sektor der ...

  • 08.10.2009 – 18:04

    Comité d'initiative pour des jeux d'argent au service du bien commun

    Die eidgenössische Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls» ist zustande gekommen

    Bern (ots) - Die eidgenössische Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls» ist formell zustande gekommen. Dies hat die Bundeskanzlei am Dienstag, 6. Oktober 2009 bestätigt. Das Initiativkomitee ist erfreut, dass die am 22. April 2008 von Vertretern aller politischen Richtungen und aus ...

  • 05.10.2009 – 09:30

    proTELL

    proTELL: Gewalt - was ist dagegen zu tun ?

    Bern (ots) - Die Herbsttagung von proTELL vom 3. Oktober in Olten befasste sich mit dem Thema "Jugendgewalt-Häusliche Gewalt". In seiner Begrüssung legt der Präsident proTELL, alt Nationalrat Willy Pfund die Situation aus Sicht der Befürworter eines freiheitlichen Waffenrechts dar. Unterstützt durch die Medien wollen die Gegner/innen des privaten Waffenbesitzes und der Heimabgabe der persönlichen Waffe an ...

  • 30.09.2009 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtsanwaltsgesetz: Stellungnahme der Regierung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. September 2009 die Stellungnahme zur Abänderung des Rechtsanwaltsgesetzes zuhanden des Landtags genehmigt. Mit der Abänderung des Rechtsanwaltsgesetzes werden die Bestimmungen über die Verfahrenshilfe abgeändert. Dabei stehen die entsprechenden Kostensenkungen und die Erhöhung der Leistungseffektivität, ohne ...

  • 23.09.2009 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Baugesetz erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. September (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung zum neuen Baugesetz erlassen. Diese tritt gleichzeitig mit dem neuen Baugesetz am 1. Oktober 2009 in Kraft und enthält zahlreiche Ausführungsbestimmungen. Geregelt werden insbesondere der Inhalt der Richt-, Überbauungs- und Gestaltungspläne sowie der Planungen des Landes, die baurechtlichen Anforderungen an Bauten und Anlagen sowie ...

  • 23.09.2009 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Energieverordnung erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September die abgeänderte Energieverordnung genehmigt und erlassen. Durch die Abänderung wurde die Energieverordnung vor allem mit dem neuen Baugesetz, dem Energieeffizienzgesetz und mit dem Normenwerk des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) abgestimmt. Im Baugesetz wurden energierechtliche Bestimmungen aufgehoben, die nun in die Energieverordnung ...

  • 23.09.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Gerichtsurteile stehen im Spannungsverhältnis zur HIV-Prävention

    Bern (ots) - Eine juristische Studie zur Rechtssprechung bei möglichen HIV-Übertragungen Laut Strafrecht macht sich ein HIV-positiver Mensch strafbar, der durch ungeschützte sexuelle Kontakte die Verbreitung von Aids riskiert - auch wenn die andere Person freiwillig mitmacht und von der Erkrankung weiss. Damit bürden die Gerichte die Verantwortung ...

  • 17.09.2009 – 13:50

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Autos würden massiv teurer werden

    Bern (ots) - Im Rahmen seines Entwurfes zur Teilrevision des CO2-Gesetzes will das UVEK bei Nichteinhaltung der CO2-Limiten - vorgesehen ist per 2015 der gleiche Grenzwert wie in den EU-Ländern, nämlich 130g/km - die Schweizer Autokäufer mit rund doppelt so hohen Bussen bestrafen wie in der EU. Zum Vergleich: In den EU-Ländern wird ab dem vierten Gramm CO2 zuviel eine Strafsteuer von 95 Euro fällig, in der ...