Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 28.09.2010 – 15:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neukonzeption des Strahlenschutzes

    Vaduz (ots) - Vaduz, 28. September (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Bericht und Antrag zur Vereinbarung zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Schweizerischen Bundesrat betreffend die Zusammenarbeit im Bereich des Strahlenschutzes vom 14. September 2010 sowie zur Schaffung eines neuen Strahlenschutzgesetzes. Mit dieser Vorlage sollen die derzeit unbefriedigende Situation ...

  • 24.09.2010 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unfallversicherungsgesetz in der Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. September (pafl) - Die Regierung hat den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung (Unfallversicherungsgesetz) verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Gesetzesanpassung soll der Landesbeitrag an die Nichtberufsunfallsversicherung (NBU) ab dem Jahr 2012 abgeschafft werden. Der Landeshaushalt wird dadurch um 12 bis 13 Millionen Franken ...

  • 24.09.2010 – 10:47

    IMMOVATION Immobilien Handels AG

    IMMOVATION AG: "Finanznachrichtendienst" Gomopa knickt ein

    Kassel (ots) - Der höchstdubiose "Finanznachrichtendienst" Gomopa hat die durch die einstweilige Verfügung des LG Berlin vom 31.08.2010 (Az.: 27 O 658/10) hinsichtlich der Gomopa GmbH getroffene Anordnung als endgültig hingenommen und sich damit entsprechend verpflichtet, eine Vielzahl von schmähenden und grob falschen Informationen über die IMMOVATION AG ...

  • 23.09.2010 – 11:01

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission will keine Basisstufe

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates lehnt mit knapper Mehrheit ab, die Basisstufe als Alternative zum zweijährigen Kindergarten in der Primarschule einzuführen. Während die EBKK (Vorsitz: Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) diese Änderung des Volksschulbildungsgesetzes ablehnt und andere zur Abänderung empfiehlt, stimmt sie der Vorlage insgesamt bei einigen ...

  • 20.09.2010 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Ökologische Fahrzeugsteuern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren, welche die Umwelt schonen, ab 2012 steuerlich stärker begünstigen. Der Regierungsrat hat auf Vorschlag von Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli-Gerig einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. Er wird sie nun dem Kantonsrat unterbreiten. Die Fahrzeugsteuern sollen umweltgerechter gestaltet werden. Schwerpunkt der Revision ist die Bemessung der Steuer für ...

  • 17.09.2010 – 16:08

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable: Revision des Fernmeldegesetzes ist unnötig

    Bern (ots) - Der Bericht des Bundesrats zum Fernmeldemarkt zeigt, dass der Wettbewerb zwischen verschiedenen Netzinfrastrukturen für die Entwicklung der Telekommunikation zentral ist. Mit dem Bau von Glasfasernetzen wird dieser Wettbewerb weiter zunehmen. Eine weitere Regulierung im Rahmen einer Revision des Fernmeldegesetzes ist deshalb aus Sicht von Swisscable unnötig. Dank den verschiedenen ...

  • 17.09.2010 – 14:05

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable: Regulierung von Digital-TV ist obsolet geworden

    Bern (ots) - Aufgrund der äusserst dynamischen Marktentwicklung in den vergangenen Monaten ist der gesetzliche Vorstoss zur Regulierung des digitalen Fernsehens definitiv obsolet geworden. Swisscable lehnt den heute vom Bundesrat verabschiedeten Regulierungsvorschlag für Empfangsgeräte deshalb klar ab. Das Grundanliegen des Gesetzesvorstosses, die Ermöglichung der freien Wahl der Set-Top-Box oder - wenn ...

  • 14.09.2010 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vernehmlassung zur Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes und des Sorgfaltspflichtgesetzes / Gesetzliche Grundlage zur Erhebung von Aufsichtsabgaben und Gebühren sichert die Finanzierung der FMA

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. September (pafl) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. September 2010 den Vernehmlassungsbericht über die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes und des Sorgfaltspflichtgesetzes verabschiedet. Nach der Neuregelung der Finanzierung der Finanzmarktaufsicht (FMA) ...

  • 06.09.2010 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Register zur EWR-Rechtssammlung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. September (pafl) - Das Register 2010 zur EWR-Rechtssammlung (Stand: 16. Juli 2010) kann ab sofort bei der Regierungskanzlei (Telefon 236 60 30) zum Preis von 50 Franken bezogen werden. Das Register ist das Fundstellenverzeichnis für die in das EWR-Abkommen übernommenen und in Liechtenstein anwendbaren EU-Rechtsakte. Kontakt: Stabsstelle EWR Andrea Entner-Koch T +423 236 60 ...

  • 03.09.2010 – 12:36

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Tierschutz- und zum Hundegesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. August 2010 eine Stellungnahme zur Totalrevision des Tierschutzgesetzes und zur Abänderung des Gesetzes über das Halten von Hunden zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der Stellungnahme beantwortet die Regierung die Fragen, die während der ersten Lesung der Gesetzesvorlage von den Landtagsabgeordneten aufgeworfen wurden. ...

  • 03.09.2010 – 12:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Arzneimittelgesetz verabschiedet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimittel sowie den Umgang mit menschlichen Geweben und Zellen im europäischen Wirtschaftsraum zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im seiner Juli-Sitzung in erster Lesung beraten und begrüsst. Die während der ersten Lesung von den Abgeordneten ...

  • 02.09.2010 – 10:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Steueramtshilfegesetz-UK erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. September (pafl) - Die zwischen Liechtenstein und dem Vereinigten Königreich abgeschlossenen Steuervereinbarungen sehen vor, dass Liechtenstein ein Jahr nach Unterzeichnung der Vereinbarungen ein besonderes Amtshilfe- und Compliance-Programm mit einem Mitteilungs-, Bestätigungs-, Prüfungs- und Kontrollverfahren einführt. Das am 1. September 2010 in Kraft getretene Gesetz über die ...

  • 31.08.2010 – 12:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung schlägt Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes vor / Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der Reputation des Finanzplatzes Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 31. August (pafl) - Für die liechtensteinische Wirtschaft, den Finanzplatz und seine Finanzintermediäre ist es von grösster Wichtigkeit, freien Zugang zu den europäischen und internationalen Finanzmärkten zu haben. Die Regierung unterbreitet deshalb dem Landtag einen Bericht und ...

  • 27.08.2010 – 12:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Asylgesetz in der Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. August (pafl) - Das Flüchtlingsgesetz soll revidiert werden. Die Regierung hat eine entsprechende Gesetzesvorlage in die Vernehmlassung bis 30. November 2010 gegeben. Anlass für die Revision sind die bisherigen Erfahrungen mit dem Flüchtlingsgesetz von 1998 und die rechtlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene. Diese betreffen die Harmonisierung des Asylrechts, die Assoziierung ...