Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 02.03.2011 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Heimatschriftengesetz wird revidiert

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag an den Landtag über die Teilrevision des Heimatschriftengesetzes verabschiedet. Die Teilrevision des Gesetzes ist wegen des Beitritts Liechtensteins zu Schengen und der Übernahme des Schengen-Besitzstandes in nationales Recht notwendig. Mit der Teilrevision wird die gesetzliche Grundlage für biometrische Reisepässe mit Fingerabdrücken nach den Vorgaben der ...

  • 01.03.2011 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnungen zum Organismengesetz erlassen

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat vier Verordnungen zum Gesetz über den Umgang mit genetisch veränderten, pathogenen oder gebietsfremden Organismen (Organismengesetz) erlassen. Aufgrund der Umsetzungspflicht für verschiedene ins EWR-Abkommen übernommene Richtlinien im Bereich genetisch veränderter Organismen und der Änderungen der als Rezeptionsvorlage verwendeten schweizerischen Gesetzgebung im Bereich genetisch ...

  • 28.02.2011 – 10:37

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Schifffahrtsverordnung: Auf Luzerner Seen gelten neue Regeln

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die neue Schifffahrtsverordnung per 1. März 2011 in Kraft gesetzt. Vor allem auf dem Sempachersee gelten einige geänderte Regelungen. Die Verordnung regelt den Vollzug des Binnenschifffahrtsrechtes des Bundes sowie die Benützung der luzernischen Gewässer durch Schiffe und legt die Zuständigkeiten fest. Einige der Änderungen betreffen vor allem den Sempachersee. ...

  • 24.02.2011 – 11:47

    EU-Infothek.com

    Bulgarien verspricht nach Druck aus Brüssel Justizreformen

    Was aber ist mit Kroatien? Wien (ots) - Bulgarien und Rumänien gehören in der EU zu den besonderen Sorgenkindern. So wurde erst jüngst die Erweiterung des Schengen-Raums durch den Wegfall der Grenzkontrollen für Rumänien und Bulgarien abgesagt und verschoben. Grund sind Mängel in der Justiz und bei der Korruptionsbekämpfung. Unwillkürlich wird man in diesen Zusammenhang an Kroatien erinnert. Seit vielen Jahren ...

  • 23.02.2011 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Standortförderungsgesetz geht in die Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Die Regierung hat den Vorschlag zur Schaffung eines Standortförderungsgesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Mit dem neuen Gesetz sollen die verschiedenen Organisationseinheiten, die sich in der Vergangenheit mit der Kommunikation und der Vermarktung des Landes Liechtenstein befasst haben, in der neu zu gründenden ...

  • 23.02.2011 – 09:06

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnungen zum Schutz des Grundwassers erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Die Regierung hat zwei Verordnungen zum Schutz des Grundwassers erlassen: die Verordnung zum Schutz des Grundwasserpumpwerks "Neugut" und die Verordnung über das Grundwasserschutzareal "Neufeld" in Vaduz. Der Schutz der Trinkwasserfassungen ist im Gewässerschutzgesetz geregelt. Zum Schutz der Wasserversorgung erlässt die Regierung Verordnungen über Schutzzonen und -areale. Die ...

  • 23.02.2011 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Schutz von Quellfassungen in Triesenberg erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "I da Rieter" in der Gemeinde Triesenberg genehmigt. Die Verordnung basiert auf dem Gewässerschutzgesetz. Die Gemeinde Triesenberg hat in den vergangenen Jahren umfangreiche hydrogeologische Abklärungen durchgeführt, um die Schutzzone für die von der ...

  • 22.02.2011 – 13:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: MFK-Gebühren angepasst

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Februar (pafl) - Die Regierung hat die abgeänderte Verordnung über die Einhebung von Gebühren durch die Motorfahrzeugkontrolle genehmigt. Mit der abgeänderten Verordnung werden die Gebühren für die Verwaltung der Kontrollschilder und für die Führerprüfungen für Anhängerkategorien neu geregelt. Neu geschaffen wird die Möglichkeit, dass das Deponieren von Kontrollschildern jeweils um ein Jahr verlängert werden kann. Die ...

  • 22.02.2011 – 13:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung überprüft Petition zur betrieblichen Personalvorsorge

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Februar (pafl) - Das Gesetz über die betriebliche Personalvorsorge ist nach Ansicht der Regierung nicht lückenhaft, da die vorgesehene Eintrittsschwelle dazu dient, Mehrbelastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu vermeiden. In diesem Sinne hat die Regierung die vom Landtag an sie zur Prüfung weitergeleitete Petition beantwortet. Der ...

  • 15.02.2011 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Überwachungsbehörde bestätigt Liechtensteiner Privatvermögensstrukturen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Februar (pafl) - Die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) hat aktuell die Bestimmungen im neuen Liechtensteiner Steuergesetz über Privatvermögensstrukturen als EWR-konform qualifiziert und damit auf europäischer Ebene bestätigt. "Wir freuen uns, dass die ESA mit ihrer heutigen Entscheidung die europarechtskonforme Ausgestaltung der Bestimmungen ...

  • 15.02.2011 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Partnerschaftsgesetz genehmigt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Februar (pafl) - Die Regierung hat ihre Stellungnahme zur Schaffung eines Gesetzes über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz) zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dem Partnerschaftsgesetz soll gleichgeschlechtlichen Paaren ein gesetzlich geregelter Rahmen für ihre Lebensgemeinschaft ermöglicht werden. Eingetragene Paare sollen im Erbrecht, im ...