Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 18.08.2011 – 13:43

    Staatskanzlei Luzern

    Neuschatzung in der Bauzone wird weitergeführt

    Luzern (ots) - Das Finanzdepartement des Kantons Luzern hat entschieden, die aktuelle Neuschatzungsperiode bis Ende 2012 zu verlängern und die Neuschatzung nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke in den Jahren 2013 bis 2017 fortzusetzen. Damit werden Tausende von Einfamilienhäusern, Stockwerkeigentums-Grundstücken und Grundstücken ohne Bauten von Grund auf neu bewertet. Das Schatzungsgesetz (SRL Nr. 626) schreibt vor, ...

  • 17.08.2011 – 07:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Verordnung zum Hochschulgesetz erlassen

    Vaduz (ots/pafl) - An der Sitzung vom 16. August 2011 hat die Regierung die neue Verordnung zum Hochschulwesen erlassen. Darin werden unter anderem detaillierte Voraussetzungen für eine provisorische Bewilligung zur Führung einer Hochschule unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Akkreditierungsrichtlinien Weiterbildungsstudiengänge, Bedingungen des Verfahrens der Zulassung ohne Maturaausweis oder vergleichbaren ...

  • 08.07.2011 – 09:35

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Klares Nein zum neuen Nationalstrassenabgabegesetz

    Bern (ots) - Juli 2011. Bei der am 8. Juli abgelaufenen Vernehmlassungsfrist über die Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes hat auto-schweiz in einer ausführlichen schriftlichen Stellungnahme den behördlichen Vorschlag - es geht um die Verteuerung der Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken sowie um die Einführung einer neuen 2-Monats-Vignette für 40 Franken - abgelehnt. Die Begründung leuchtet ein: Solange ...

  • 07.07.2011 – 10:11

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Tagung der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS mit Sitz in Luzern tagte am 6./7. Juli 2011 in Liechtenstein und wurde dabei von Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer empfangen. Martin Meyer bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der ...

  • 05.07.2011 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schöffengericht soll abgeschafft werden

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Juli 2011 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abschaffung des Schöffengerichts genehmigt. Aufgrund der massiv sinkenden Anzahl von Geschäftsfällen in den vergangenen Jahren erscheint es angebracht, das Schöffengericht aufzulösen und dessen Kompetenzen zwischen dem Kriminalgericht und den Einzelrichtern des Landgerichts aufzuteilen. Dabei soll der ...

  • 29.06.2011 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Fondsgesetz stärkt Finanzplatz Liechtenstein d/e

    Vaduz (ots/pafl) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 28. Juni 2011 das neue Fondsgesetz verabschiedet und damit bereits per 1. August in Kraft gesetzt. Mit dem Gesetz wird die EU-Richtlinie für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere, die so genannte UCITS-Richtlinie auf dem Finanzplatz Liechtenstein umgesetzt. Mit der Umsetzung wird der Zugang zum europäischen Binnenmarkt für liechtensteinische Fondsprodukte und deren ...

  • 22.06.2011 – 09:58

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton erhöht Transparenz bei Beteiligungen

    Luzern (ots) - Durch die zunehmende Auslagerung der Erfüllung von kantonalen öffentlichen Aufgaben werden passende Führungsinstrumente immer wichtiger. In diesem Zusammenhang hat der Kanton Luzern einen Mantelerlass Public Corporate Governance in die Vernehmlassung geschickt. Das Luzerner Finanzdepartement hat den Mantelerlass heute an einer Medienorientierung vorgestellt. Der Kanton Luzern erfüllt eine Vielzahl von ...

  • 21.06.2011 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verschiedene Verordnungen im Bereich der Berufsbildung erlassen

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Juni 2011 22 Verordnungen im Bereich der beruflichen Grundbildungen erlassen. Mit der Totalrevision des Berufsbildungsgesetzes 2008 wurden - analog zur Schweiz - die bisherigen Ausbildungsreglemente für Lehrberufe durch so genannten Bildungsverordnungen ersetzt. Die 22 erlassenen Verordnungen betreffen unterschiedliche berufliche Grundbildungen wie z.B. ...

  • 20.06.2011 – 13:03

    Leopold Museum

    Leopold Museum: Einigung bei Vergleichsverhandlungen - BILD

    Vergleich zu Werken von Anton Romako aus Sammlung Eisler Wien (ots) - Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers Anton Romako (1832-1889). Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss ...

  • 17.06.2011 – 18:13

    Konrad & Justich

    Beilegung Rechtsstreit Atrium gegen ehemalige Direktoren der MEL

    Wien (ots) - Bestimmte ehemalige Direktoren (unter anderem Herr Dr. Heinrich Schwägler und Herr Karel Römer) der Meinl European Land, nunmehr Atrium European Real Estate, haben eine Vereinbarung zur Beilegung aller rechtlichen Auseinandersetzungen getroffen, die vorsieht, daß alle wechselseitigen Klagen gegen und von Atrium, Gazit-Globe Ltd und andere zur Gänze und endgültig zurückgezogen werden. Diese Vereinbarung ...

  • 17.06.2011 – 12:10

    Amway Schweiz AG

    Amway - UWG ermöglicht Neuorientierung des Direktvertriebs

    Kestenholz (ots) - Das Direktvertriebsunternehmen Amway heisst die Revision des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gut. Die bevorstehende Verabschiedung des UWG durch den Ständerat stellt für Amway einen Meilenstein dar, indem der Direktvertrieb in der Schweiz eine neue Rechtsgrundlage erhält, welcher der Branche eine Neuorientierung erlaubt. ...

  • 14.06.2011 – 08:18

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierungsrat verabschiedet kantonales Stromversorgungsgesetz

    Luzern (ots) - Das bisherige System mit kommunalen Konzessionsgebühren für Elektrizitätsleitungen soll beibehalten werden. Dies schlägt der Regierungsrat im Entwurf des kantonalen Stromversorgungsgesetzes vor. Gleichzeitig empfiehlt er die Volksinitiative der Interessengemeinschaft Glasfaser und Energie Luzern (IGEL) "Für tiefere Strompreise und sichere ...

  • 08.06.2011 – 16:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zentrales Personenregister - Regierung verabschiedet Bericht und Antrag

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juni 2011 den Bericht und Antrag zur Schaffung eines Gesetzes über das Zentrale Personenregister (ZPRG) verabschiedet. Mit dem Gesetz über das ZPRG erhält das Zentrale Personenregister (ZPR) die entsprechende gesetzliche Grundlage. "Das Zentrale Personenregister der Liechtensteinischen Landesverwaltung ist ...

  • 08.06.2011 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Krankenversicherungsgesetz geht in die Vernehmlassung

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung startet eine Vernehmlassung zur Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes. Ziel der Gesetzesrevision ist in erster Linie eine nachhaltige Ausgestaltung des Finanzierungssystems der staatlichen Gesundheitsversorgung. Die geplante KVG-Revision soll Gesetzeslücken schliessen, die Grundlagen für neue Entwicklungen im Gesundheitswesen legen und vor allem die Finanzierung an die durch die ...