Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 21.08.2012 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revision des Mediengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des Mediengesetzes und des Gesetzes über den liechtensteinischen Rundfunk zu Handen des Landtages verabschiedet. Damit wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Grundprinzipien bleiben bestehen Die einstige europäische "Fernsehrichtlinie" umfasst neu den gesamten Bereich der audiovisuellen Mediendienste und wurde dementsprechend umbenannt. Die ...

  • 21.08.2012 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag bezüglich einer Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abänderung betrifft die Rahmenbedingungen des Elternurlaubs, welche der entsprechenden EU-Richtlinie angepasst werden sollen. Ziel der Richtlinie ist es, die europäischen Mindestbestimmungen für den ...

  • 10.08.2012 – 10:48

    Handelszeitung

    Media Service: SPD-Bundestagsvize Joachim Poss: «Ohne Druck kommt die Schweiz nicht zur Vernunft»

    Zürich (ots) - Joachim Poss, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt in einem Interview mit «Handelszeitung Online» die jüngsten Käufe von Steuer-CDs und bezeichnet den Glauben an ein freiwilliges Umdenken der Schweizer Finanzbranche als «naiv». Jeden Tag gäbe es neue Meldungen aus der Finanzindustrie, die einen laut Poss mit ...

  • 09.08.2012 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jugendliche aus Irland und Liechtenstein besuchen das Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 9. August, besuchten Jugendliche des Projekts "Voices without Limits" im Rahmen des EU-Programms "Jugend in Aktion" das Regierungsgebäude in Vaduz. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer diskutierte mit den Jugendlichen über die Möglichkeiten der Jugendpartizipation im politischen Prozess. Dabei brachten Jugendliche des Projektes ...

  • 05.08.2012 – 11:55

    EU-Austrittspartei (Österreichs)

    Wie die EU ohne EURO-Währung überleben könnte

    Wiener Neustadt (ots) - Die EURO-Währung ist in Wirklichkeit keine EU-Gemeinschaftswährung. Einerseits nehmen nur 17 der 27 EU-Länder an der angeblichen "EU-Gemeinschaftswährung" teil, somit nur ca. 2/3 der EU-Mitglieder. Zweitens droht die EU an der Kunstwährung EURO zu scheitern. Sogar Italiens neuer Regierungschef Mario Monti fürchtet nun das Auseinanderbrechen Europas wegen der EURO-Krise, wie er gegenüber dem ...

  • 02.08.2012 – 10:54

    EU-Austrittspartei (Österreichs)

    Die EU-Austrittspartei fordert den EU-Austritt Österreichs

    Wiener Neustadt (ots) - Mit dem Ziel des EU-Austritts Österreichs unterscheidet sich die EU-Austrittspartei (EU-aus) von SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ und Grünen, die die EU lediglich kritisieren bzw. sogar loben. Die EU-Austrittspartei hingegen vertritt die Österreicher und Österreicherinnen, die "Raus aus der EU" wollen. Zwtl.: Warum ist der EU-Austritt Österreichs sinnvoll? Die Nachteile der EU-Mitgliedschaft haben sich ...

  • 01.08.2012 – 11:26

    SI-Technologies AG

    Lösung für Sicherheitsrisiko bei 4 Millionen Hotelzimmern

    Österreichischer Sicherheitsspezialist SITECH stellt rasche Hilfe in Aussicht und richtet Hotline ein Wien (ots) - Für Aufregung sorgte vor wenigen Tagen die Präsentation eines 24-jährigen Software-Entwicklers aus den USA. Er demonstrierte auf der Sicherheits-Konferenz Black Hat, wie man mit einfachsten Mitteln in mehr als 4 Millionen Hotelzimmer eindringen kann. Aufatmen können nun verunsicherte Hotelbetreiber und ...

  • 27.07.2012 – 12:25

    The Skills Group Kommunikationsdienstleistungen GmbH

    Lösung für Sicherheitsrisiko bei 4 Millionen Hotelzimmern - BILD

    Österreichischer Sicherheitsspezialist SITECH stellt rasche Hilfe in Aussicht und richtet Hotline ein Wien (ots) - Für Aufregung sorgte vor wenigen Tagen die Präsentation eines 24-jährigen Software-Entwicklers aus den USA. Er demonstrierte auf der Sicherheits-Konferenz Black Hat, wie man mit einfachsten Mitteln in mehr als 4 Millionen Hotelzimmer eindringen kann. Aufatmen können nun verunsicherte Hotelbetreiber und ...

  • 19.07.2012 – 17:04

    Vogl Rechtsanwalt GmbH

    Klageflut gegen Swiss Life in Liechtenstein

    Feldkirch (ots) - Das renommierte Schweizer Lebensversicherungsunternehmen Swiss Life, welches vor einigen Jahren den AWD käuflich erworben hat, zeigt sich bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen äußerst unkooperativ. Im Zusammenhang mit dem Produkt "Swiss Select Garantieanleihe" wurden mehrere hundert Anleger geschädigt. Die Anleger wurden überredet, zusätzlich zu ihrem Eigenkapital noch einen Kredit ...

  • 17.07.2012 – 12:11

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme des TCS zur Anhörung des ASTRA betreffend Abgaswartungspflicht: Keine Abgaswartungspflicht nötig ab Euro 5

    Bern (ots) - Fahrzeuge der "Euro-5-Generation" sind mit einem elektronischen On-Board-Diagnosesystem (EOBD) ausgerüstet, welche Fehler im Abgassystem zuverlässig anzeigen. Der TCS plädiert deshalb bei Fahrzeugen ab Euro Norm 5 für die Aufhebung der heutigen obligatorischen Abgaswartung. Rund 710'000 Fahrzeuge ...

  • 20.06.2012 – 08:05

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern legt den Grundstein für seine Pädagogische Hochschule

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat den Entwurf eines Gesetzes über die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und die Pädagogische Hochschule PH Luzern. Darin werden die Strukturen der PH festgelegt, die ab August 2013 als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt in alleiniger Trägerschaft des Kantons Luzern geführt werden soll. Die PH Luzern ...

  • 19.06.2012 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neufassung der Fischereiverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Neufassung der Fischereiverordnung genehmigt und erlassen. Die Anpassungen betreffen einerseits Konkretisierungen zu Fang, Fanggeräten und Hilfsgeräten und andererseits die Ausübung der Fischerei durch Jugendliche. Rechtssicherheit durch Verordnung Die neuen Bestimmungen klären neben dem Vorgehen bei der Verpachtung auch Schutzaspekte, die ...

  • 15.06.2012 – 15:52

    Schweizer Tierschutz STS

    Parlament beweist ein Herz für Tiere

    Basel (ots) - In der heutigen Schlussabstimmung hat die Bundesversammlung mit grosser Mehrheit dem revidierten Tierschutzgesetz zugestimmt. Dabei hat das Parlament ein Herz für Tiere bewiesen. Viel zu reden gab das nun beschlossene Importverbot für Delfine. Daneben wurden aber auch weitere, für den Tierschutz sehr wichtige Anliegen gesetzlich verankert, so beispielsweise ein umfassendes Handelsverbot mit Katzen- und ...