Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 23.01.2013 – 09:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher auf Arbeitsbesuch in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher weilt am Donnerstag, 24. und und Freitag, 25. Januar, auf Arbeitsbesuch im Grossherzogtum Luxemburg. Er wird sich dabei unter anderem mit dem luxemburgischen Finanzminister Luc Frieden sowie dem Präsidenten des EFTA-Gerichtshofes, Carl Baudenbacher, zu Arbeitsgesprächen treffen. "Ich freue mich auf das Treffen mit ...

  • 23.01.2013 – 09:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europarat lanciert Wettbewerb für Jus-Studenten

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Durchbruch der neuen Online-Medien, wie etwa Facebook oder Twitter, ist es für die Bürger und vor allem für Jugendliche deutlich einfacher geworden, ihre Ansichten und Meinungen zu verschiedensten Themen weltweit innerhalb kürzester Zeit zu verbreiten. Diese neuen Möglichkeiten können das Recht und die Freiheit der Meinungsäusserung durchaus stärken. Gleichzeitig können neue Medien ...

  • 22.01.2013 – 07:50

    Staatskanzlei Luzern

    Verdeckte Ermittlungen der Polizei sollen wieder möglich werden

    Luzern (ots) - Die Luzerner Polizei soll zur Verhinderung von Straftaten wieder verdeckt ermitteln können. Damit dies möglich wird, beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat eine Änderung des Gesetzes über die Luzerner Polizei. Auf Bundesebene hat sich die Haltung gefestigt, wonach die Kantone aufgrund der Polizeihoheit für die gesetzliche Regelung zuständig sind. Verdeckte Ermittlungen zur Verhinderung von ...

  • 22.01.2013 – 07:46

    Staatskanzlei Luzern

    Gemeindeaufsicht: Regierungsrat favorisiert Verzicht auf Regierungsstatthalter

    Luzern (ots) - Soll die Aufsicht über die Gemeinden künftig von den jeweils zuständigen Departementen wahrgenommen werden und die Gemeinden mehr Autonomie erhalten? Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat zwei Varianten zur Organisation der Gemeindeaufsicht und favorisiert den Vorschlag, auf die Regierungsstatthalter zu verzichten. Mit der Einsetzung der neuen ...

  • 21.01.2013 – 15:10

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat präsentiert Gesetz zur Tiefengeothermie

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterbreitet dem Kantonsrat einen Gesetzesentwurf über die Gewinnung von Bodenschätzen und die Nutzung des Untergrunds. Er schafft damit die Grundlagen, um insbesondere im Bereich der Tiefengeothermie Projekte im Kanton Luzern zu realisieren. Der Kanton Luzern verfolgt mit seiner Energiepolitik das Ziel einer effizienten Energieverwendung und einer nachhaltigen ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 21.11.2012 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme für die zweite Lesung des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) sowie des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) verabschiedet. Anlass für die vorliegenden Gesetzesvorschläge ist das Bestreben, das ELG in Teilbereichen zu ...

  • 21.11.2012 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme zur zweiten Lesung des Landtags betreffend die Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) sowie des Schulgesetzes verabschiedet. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des IVG dienen in erster Linie einer Präzisierung, Klarstellung und Verankerung diverser Aspekte sowie einer Verlagerung der kollektiven Leistungen ...

  • 20.11.2012 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 20. November 2012 genehmigte die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes. Das geltende Baugesetz trat am 1. Oktober 2009 in Rechtskraft. Anlässlich der Totalrevision von 2008 haben insbesondere das Planungsrecht, die Bauvorschriften, das Baubewilligungs- und Anzeigeverfahren sowie die Organisations- ...