Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend

    Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...

    Ein Dokument
  • 17.06.2013 – 17:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gute bilaterale Kooperation: Liechtensteins Regierungschef und Finanzminister Hasler zum Antrittsbesuch bei Bundesfinanzminister Schäuble

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Juni 2013 traf Regierungschef Adrian Hasler in Berlin den deutschen Bundesminister der Finanzen, Wolfgang Schäuble, zu einem Antrittsbesuch. Die beiden Minister erörterten die finanzpolitische Lage in Europa und sprachen über die Kooperation in Steuerfragen. Dabei ging es um den ...

  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...

  • 17.06.2013 – 10:39

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS hilft bei sicherer Automiete

    Bern (ots) - Der TCS bietet eine übersichtliche Checkliste für Mietfahrzeuge an. Die Liste fasst die wichtigsten Aspekte bezüglich Buchung, Übernahme und Rückgabe zusammen. Eine gute Vorbereitung spart Kosten und vermeidet Ärger. Bei vorgängigen Buchungen über Internet lassen sich die Preise oft besser vergleichen, wobei auch die mit einbegriffenen Leistungen zu berücksichtigen sind. Bei Online-Buchungen müssen meistens die Reisedaten (Flugnummer) und die ...

  • 17.06.2013 – 10:21

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Richtlinie definiert Gestaltungskriterien für Solaranlagen

    Luzern (ots) - Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat eine Richtlinie für den Bau von Solaranlagen veröffentlicht. Die Richtlinie definiert Gestaltungskriterien und möchte den Bau von Solaranlagen weiter fördern. Die Richtlinie für den Bau von Solaranlagen wurde vom Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern ...

  • 14.06.2013 – 08:49

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Kartellgesetz-Revision - Schiesst sich der Bund ins eigene Bein?

    Zürich (ots) - Wer soll das begreifen: Die SBB vergeben die Hälfte ihres Bauvolumens an Arbeitsgemeinschaften, das Bundesamt für Strassen sogar deutlich mehr. Trotzdem will der Bundesrat mit der laufenden Revision des Kartellgesetzes die Arbeitsgemeinschaften als Kartellabsprachen verbieten. Gemäss der NZZ vom Donnerstag sind Arbeitsgemeinschaften bei öffentlichen ...

  • 13.06.2013 – 16:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Urteil des EFTA-Gerichtshofs zur Lebensversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat sich am Donnerstag, 13. Juni 2013, zu den vom Fürstlichen Landgericht am 31. Oktober 2012 vorgelegten Fragen betreffend die Interpretation der Lebensversicherungsrichtlinie (Richtlinie 2002/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. November 2002 über Lebensversicherungen) (Rechtssache E-11/12) geäussert. Konkret ging es um die Frage, wie weitgehend die ...

  • 11.06.2013 – 09:00

    veb.ch

    veb.ch empfiehlt (minimale) doppelte Buchhaltung statt «Milchbüchlein»

    Dietikon (ots) - Mit dem neuen Rechnungslegungsrecht können sich Kleinstunternehmen auf das Führen einer Einnahmen-Ausgabenrechnung und der Vermögenslage beschränken. Von diesem «Milchbüchlein» rät veb.ch ab, und empfiehlt eine (minimale) doppelte Buchhaltung zu führen. Der veb.ch-Leitfaden mit einem Muster-Kontenrahmen ist ab sofort als Broschüre oder unter ...

  • 10.06.2013 – 14:40

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern revidiert Energiegesetz

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Totalrevision des kantonalen Energiegesetzes. Der technische Fortschritt, neue Bestimmungen auf Bundesebene und Vorschriften auf Kantonsebene machen die Revision nötig. Der Kanton Luzern möchte mit dem neuen Gesetz vor allem die Energieeffizienz fördern. Der Regierungsrat präsentiert dem Kantonsrat ein neues kantonales Energiegesetz. Das neue Gesetz ist ...

  • 10.06.2013 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    «Luzerner Modell» für ein bedarfsgerechtes Stipendiengesetz

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll ein modernes und bedarfsgerechtes Stipendiengesetz erhalten. Dank dem neuen «Luzerner Modell» sollen die Mittel zur Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen künftig zielgerichteter eingesetzt werden. Zudem sind eine effizientere Gesuchbearbeitung, eine intensivere Beratung und eine Ausweitung der Finanzierungsmöglichkeiten vorgesehen. «Luzern hat sich in den letzten Jahren zu ...

  • 21.05.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    1. WORLD COLLABORATIVE MOBILITY CONGRESS "WOCOMOCO"

    Bern (ots) - Die Mobilitätsakademie führt am 22. und 23. Mai 2013 im Verkehrshaus Luzern den 1. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Dieser internationale Kongress steht ganz im Zeichen kollaborativer Mobilitätsformen und bietet seinen Besuchern ein erstklassiges Programm mit über 30 Redebeiträgen zu einem hochaktuellen Thema. Hauptpartner des Kongresses sind der Automobilkonzern Daimler, ...

  • 16.05.2013 – 09:11

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Autos verbrauchen mehr als angegeben

    Bern (ots) - Moderne Autos werden immer energieeffizienter und sparsamer. Die von den Herstellern angegebenen durchschnittlichen Verbrauchswerte lassen sich jedoch nur unter Laborbedingungen erzielen. In der Praxis liegt der Verbrauch pro 100 Kilometer etwa 1 Liter über den Werksangaben. Der TCS führt seit über 40 Jahren Fahrzeugtests durch und hat in dieser Zeit hunderte von verschiedenen Fahrzeugen getestet. Allein ...

  • 08.05.2013 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern unterstützt Naturarena Rotsee mit 7.1 Millionen Franken

    Luzern (ots) - Der Verein Naturarena Rotsee erhält für das Projekt Naturarena insgesamt 7.1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds. Gleichzeitig hat der Regierungsrat die Schutzverordnung zum Rotsee erneuert. Der Regierungsrat des Kantons Luzern spricht dem Verein Naturarena Rotsee 7.1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds zu. Der Verein will mit seinem Projekt ...

  • 07.05.2013 – 11:13

    Staatskanzlei Luzern

    Gesetzliche Grundlage für Datenaustausch im Asylbereich

    Luzern (ots) - Der Datenaustausch zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Gesundheits- und Sozialdepartement betreffend straffällige Personen aus dem Asylbereich ist seit Anfang Jahr per Verordnungsänderung etabliert. Der Regierungsrat passt nun in diesem Zusammenhang auch das Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil- und Strafverfahren (OGB, bzw. ab 1. Juni 2013 Justizgesetz) an. Die ...