Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Gesetze
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
20 junge Abstimmungsbeobachter begleiteten das Universitätsgesetz
Luzern (ots) - 20 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Willisau nutzten die Referendumsabstimmung über die Änderung des Universitätsgesetzes, um sich mit dem Funktionieren der direkten Demokratie im Kanton Luzern vertraut zu machen. Der heutige Abstimmungssonntag bildete den Abschluss des Projektes. Den Impuls zum Projekt «Abstimmungsbeobachterinnen und ...
mehrLuzerner Stimmbürger sagen Ja zum neuen Universitätsgesetz
Luzern (ots) - Das Luzerner Stimmvolk sagt Ja zur Änderung des Universitätsgesetzes und damit auch zu einer neuen Wirtschaftsfakultät an der Universität Luzern. Über 55 Prozent der Stimmenden befürworten die massvolle Entwicklung der Universität und stützen damit Regierung und Kantonsrat, die der Neuerung ebenfalls zugestimmt hatten. Die Universität Luzern erhält ein überarbeitetes Universitätsgesetz und damit ...
mehrLyoness Stiftung macht Schule auf den Philippinen zur sichersten des Landes - BILD
Graz (ots) - Die Lyoness Child & Family Foundation unterstützt die San Roque Elementary School auf den Philippinen seit drei Jahren. Im November wurde die staatliche Schule nun für ihre hohen Sicherheitsstandards ausgezeichnet. Am 26. November nahm Schuldirektorin Elsie Jane Mantilla den "Brigada Eskwela Award" für die San Roque Elementary School offiziell entgegen. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wintertipps für Roller und Motorrad
Bern (ots) - Viele Strassen sind noch mehrheitlich frei von Eis und Schnee. Wer deshalb noch immer mit einem Roller oder einem Motorrad unterwegs ist, dem gibt der TCS ein paar wesentliche Sicherheitstipps mit auf den Weg. Wie in einem Auto sind auch auf einem Zweirad stets Vorsicht und Umsicht geboten: Geschwindigkeit und Fahrverhalten sollten jederzeit an die äusseren Bedingungen angepasst werden, eine rücksichtsvolle ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
«Zur Rose»: Abgeltungssystem für Ärzte schweizweit unzulässig
Bern-Liebefeld (ots) - Die praktizierte Zusammenarbeit der Versandapotheke «Zur Rose» mit Ärzten im Medikamentendirektversandmodell ist rechtswidrig. Sie verstösst gegen die Bewilligungspflicht für die Abgabe von Arzneimitteln und gegen das Heilmittelgesetz. Dies erläutert das Bundesgericht in der ...
Ein Dokumentmehr
Schertz Bergmann Rechtsanwälte
Presserechtliches Informationsschreiben: Herbert Grönemeyer
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit zeigen wir an, dass wir Herbert Grönemeyer in seinen persönlichkeitsrechtlichen Angelegenheiten vertreten. Eine ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Aus Anlass einer aktuellen Berichterstattung auf www.bunte.de weise ich als Presseanwalt von Herbert Grönemeyer auf Folgendes hin: In dem ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Familienautos auf dem Prüfstand (BILD)
mehrProdinger|GFB Tourismusberatung
Ausschluss der "Dienstleistungsbetriebe" von der "Energieabgabenvergütung" vor dem Europäischen Gerichtshof EuGH
Zell am See (ots) - Zwtl.: November 2014: Seit 01.02.2011 gültiger Ausschluss von "Dienstleistungsbetrieben" heftig umstritten - Neue Hoffnung für zahlreiche Hotelbetriebe und alle "Dienstleistungsunternehmen" Ende 2010 beschloss der Gesetzgeber eine schon bereits um die Jahrtausendwende mehr als umstrittene ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schweizer Automobilisten sind schlecht vorbereitet auf den Winter
Bern (ots) - Laut einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober vier von fünf der Automobilisten noch immer ohne Winterpneus unterwegs. Mehr als die Hälfte kennen die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von Winterpneus nicht und nur gerade zwei Drittel wissen, dass sich der Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee verdoppelt. Im Auftrag des TCS hat das LINK ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum FATCA-Gesetz
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2014 eine Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung des Berichtes und Antrages betreffend das Gesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und den Vereinigten Staaten von Amerika (FATCA-Gesetz) am 2. Oktober 2014 aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte die Regierungsvorlage grundsätzlich ...
mehrA-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria
ViS!T widmet sich der grenzenlosen IT-Sicherheit
A-SIT richtete zum 15-jährigen Bestehen länderübergreifendes Symposium aus Wien (ots) - Unter dem Leitthema "Ist IKT-Sicherheit grenzenlos?" fand die diesjährige ViS!T (Verwaltung integriert sichere Informationstechnologie) vom 28. bis 29. Oktober in Wien statt. Sicherheitsexpertinnen und -experten der Verwaltung aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg diskutierten die Herausforderungen, die neue ...
mehr
Zeitgemässes Sozialhilfegesetz für den Kanton Luzern
Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will der Regierungsrat den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe Rechnung tragen. Zu diesem Zweck werden erstmals die Ziele der Sozialhilfe definiert: sie soll die Eigenverantwortung sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration fördern. Zudem werden die Möglichkeiten der Datenbeschaffung in der Sozialhilfe erweitert. Das geltende Sozialhilfegesetz trat ...
mehrProjekt «Leistungen und Strukturen II»: PFK schlägt Anpassungen vor
Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Luzerner Kantonsrates kritisiert die Vorlage «Leistungen und Strukturen II». Sie lehnt fünf der 17 im Projekt enthaltenen Gesetzesänderungen ab. Die PFK hat unter dem Vorsitz von Erwin Arnold (CVP, Buchrain) die Botschaft B 120 «Projekt Leistungen und Strukturen II» vorberaten. Der Regierungsrat schlägt ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Reifendruckkontrollsysteme ab 1. November obligatorisch
Bern (ots) - Ab dem 1. November 2014 müssen neue Personenwagen in der Schweiz serienmässig mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet sein. Für die Schweiz ist das Einfuhrdatum des Fahrzeugs ausschlaggebend. Mit diesen Überwachungssystemen wird automatisch der Reifendruck kontrolliert, der für die Verkehrssicherheit, das Fahrverhalten und den Verbrauch entscheidend ist. Zu geringer Reifendruck ist gefährlich ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Mehr als die Hälfte durchgefallen
Ein Dokumentmehrikr: EU-Richtlinie über die Rechte der Verbraucher: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes und zur Schaffung eines Gesetzes über Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge genehmigt. Die Richtlinie legt neue, verbindliche Standards für Verbraucherrechte im Bereich bestimmter ...
mehrikr: Bericht und Antrag zur Schaffung eines Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemeinden verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeinde-Finanzhaushaltsgesetz) verabschiedet. Höhere Vergleichbarkeit der Gemeinderechnung Das ...
mehr
ikr: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes genehmigt. Schutz für Spender und Empfänger Mit der EU-Richtlinie 2010/53/EU und ihrer Durchführungsrichtlinie 2012/25/EU werden einheitliche Qualitäts- und ...
mehrikr: Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Totalrevision des Heilmittelgesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Stellungnahme an den Landtag betreffend die Totalrevision des Heilmittelgesetzes (HMG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Der Landtag hatte diese Themen in der Juni-Sitzung in erster Lesung beraten (Bericht und Antrag ...
mehr1. Kantonale Jugendsession: Jugendliche fordern gleiche Rechte für homosexuelle Paare
Luzern (ots) - Die erste Jugendsession im Kanton Luzern war ein voller Erfolg. Über 70 Jugendliche aus dem ganzen Kanton Luzern diskutierten heute im Kantonsratssaal engagiert mit und verabschiedeten zum Schluss eine Petition an den Kantonsrat. In dieser fordern sie die standesamtliche Heirat für homosexuelle Paare sowie die Gleichstellung bei der Adoption. ...
mehrikr: Anlass zum neuen Kindschaftsrecht - gemeinsame Obsorge am 16. Oktober 2014
Vaduz (ots/ikr) - Mit dem neuen Kindschaftsrecht, welches per 1. Januar 2015 in Kraft tritt, wird die gemeinsame Obsorge als Regelfall nach einer Trennung oder Scheidung im Gesetz geregelt. Auch unverheiratete, nicht in häuslicher Gemeinschaft lebende Eltern können die gemeinsame Obsorge erlangen, allerdings wird an dem Grundsatz, dass zunächst die Mutter die ...
mehrUniversitätsgesetz: Volksbotschaft ist veröffentlicht
Luzern (ots) - Die Volksbotschaft zur Abstimmung über das geänderte Universitätsgesetz ist heute auf www.lu.ch veröffentlicht und den Medien vorgestellt worden. Die Botschaft wird in den nächsten Tagen den Stimmberechtigten des Kantons Luzern verschickt. Bildungsdirektor Reto Wyss ging an der Medienkonferenz auf die Argumente des Referendumskomitees ein und erläuterte die Haltung des Regierungsrates. «Wir wollen in ...
mehrikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht die italienische EU-Ratspräsidentschaft
Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick weilte am 15. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Rom. Neben dem Gespräch mit dem Vize-Aussenminister Italiens und einem Besuch beim Grosskanzler und Aussenminister des Souveränen Malteser Ritterordens, nahm die Ministerin auch an der Generalaudienz beim Heiligen Vater, Papst Franziskus, teil. Aussenministerin Aurelia ...
mehr
Kommission unterstützt Änderung des Zivilschutzgesetzes
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat schlägt in seiner Botschaft an den Kantonsrat vor, die Ersatzbeiträge für Schutzräume während einer Übergangsfrist von 15 Jahren bei den Gemeinden zu belassen. Die vorberatende Kommission unterstützt dies, auch wenn die vorgeschlagene Variante kompliziert erscheint und mehrere Kommissionsmitglieder eine Kantonalisierung der Beiträge bevorzugt hätten. Die Kommission Justiz ...
mehrikr: Europäische Aufsichtsbehörden - Durchbruch für politische Kompromisslösung gefunden
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Dienstag, 14. Oktober 2014, am Treffen der EFTA-Finanzminister mit dem EU-Rat der Finanzminister in Luxemburg teil. EU-Kommissar Michel Barnier und Regierungschef Adrian Hasler konnten anlässlich des Ecofin-Rats erfreut bekannt geben, dass die EU-Seite und die ...
mehrÄnderung des Universitätsgesetzes: Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Am 30. November stimmen die Luzerner Stimmberechtigen über die Änderung des Universitätsgesetzes ab. Bildungsdirektor Reto Wyss wird an einer Medienkonferenz die Volksbotschaft vorstellen, die der Regierungsrat zuhanden der Stimmberechtigten verabschiedet hat. Die Medienkonferenz findet wie folgt statt: Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10.15 Uhr ...
mehrikr: StGH-Urteil 2014/29 betreffend Warnungsentzüge von Führerausweisen
Vaduz (ots/ikr) - Der Staatsgerichtshof (StGH) entschied am 2. September 2014, dass einer Individualbeschwerde betreffend den Warnungsentzug des Führerausweises durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz Folge gegeben wird. Das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichtshofes wurde aufgehoben und die Rechtssache ...
mehrSwiss Funds & Asset Management Association SFAMA
Vernehmlassungsantwort zu Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz / FIDLEG/FINIG: SFAMA begrüsst Vorlage, fordert aber zahlreiche Verbesserungen
Basel (ots) - Die Entwürfe zu FIDLEG und FINIG stellen für den Finanzplatz Schweiz eine Chance dar. Es braucht jedoch diverse Verbesserungen und Korrekturen. Im Rahmen der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) und zum Bundesgesetz über die Finanzinstitute (FINIG) reichte die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Daten-Krake Auto - TCS informiert über Datenschutzfragen
Bern (ots) - Auch am eben eröffneten Autosalon Paris präsentieren zahlreiche Hersteller wieder technische Neuerungen. Moderne Fahrzeugsysteme erfassen eine Vielzahl von Daten ohne Kenntnis der Autofahrer - der "gläserne Autofahrer" ist bereits heute Realität. Die Entwicklungen bei der Fahrzeugelektronik haben einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet, werfen zunehmend aber auch Fragen bezüglich dem ...
mehr