Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Abänderung der Verordnung über das Starkstrominspektorat und der Niederspannungs-Installationsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Abänderung der Verordnung über das Starkstrominspektorat und der Niederspannungs-Installationsverordnung genehmigt. Gestützt auf den Vertrag vom 22. Oktober 1984 zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Schweizerischen Elektrotechnischen Verein (heute: ...
mehrRegierungschef Risch an der hochrangigen Woche der Vereinten Nationen in New York
Vaduz (ots) - Der Eröffnung der 79. Session der Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im UNO-Kalender darstellt, ging dieses Jahr der Zukunftsgipfel voraus, bei dem am vergangenen Sonntag der wegweisende Pakt für die Zukunft und damit auch für Reformen innerhalb der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Die liechtensteinische Delegation in New York ...
mehrVernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gemeindegesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes zur Regelung der Nachfolge einer während der Amtsdauer ausscheidenden Gemeindevorstehung verabschiedet. Mit Art. 55 Gemeindegesetz besteht eine Stellvertreterregelung bei Verhinderung der Gemeindevorstehung und ...
mehrHuawei ruft zum Ausbau von Partnerschaften auf, um die globale digitale Inklusion durch TECH4ALL voranzutreiben
Shanghai (ots/PRNewswire) - Auf dem TECH4ALL Digital Inclusion Forum, das auf der Huawei Connect 2024 veranstaltet wurde, rief Huawei mehr Partner dazu auf, sich seiner TECH4LL-Initiative anzuschließen, um die globale digitale Inklusion voranzutreiben. TECH4ALL ist der langfristige Aktionsplan von Huawei für eine ...
mehrSaisonale Grippe- und Covid-19-Impfungen im Herbst 2024
Vaduz (ots) - In der kühleren Jahreszeit kommt es zu einer Zunahme der Atemwegsinfektionen, unter anderem durch Grippe- oder SARS-CoV-2-Viren, gegen die man sich mittels einer Impfung schützen kann. Insbesondere gefährdete Personen profitieren von einer Impfung. Der ideale Zeitpunkt für diese Impfungen liegt zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember. Grippe- und Covid-19-Impfung können gleichzeitig verabreicht ...
mehr
Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Entsendegesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im September in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war unbestritten und wurde einhellig ...
mehrRegierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Bürokratieabbau in der Landwirtschaft
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Interpellationsbeantwortung Bürokratieabbau in der Landwirtschaft verabschiedet. Mit diesem im Mai 2024 eingereichten Vorstoss wurde die Regierung eingeladen, Fragen zum administrativen Aufwand, zum Umstieg auf die biologische ...
mehrMenschen mit Einwanderungsgeschichte in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert
Berlin (ots) - - Trotz einer stetigen Zunahme bleiben Menschen mit Migrationshintergrund in Bund und Ländern unterrepräsentiert - vor allem in westdeutschen Flächenstaaten. - Die von der Robert Bosch Stiftung geförderte REPCHANCE-Studie zeigt zudem, dass Förderprogramme von Nachwuchspolitiker:innen selten ...
mehrJonas Hasler wird neuer Leiter der Stabsstelle für staatliche Liegenschaften
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, Jonas Hasler zum neuen Leiter der Stabsstelle für staatliche Liegenschaften ernannt. Der in Nendeln aufgewachsene und in Vaduz wohnhafte Architekt arbeitet aktuell bei einem schweizweit tätigen Architektur- und Ingenieurbüro. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem als ...
mehrDaniela Sele neu in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität bestellt
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, hat die Regierung Daniela Sele, Mitarbeiterin im Ministerium für Präsidiales und Finanzen (MPF), als neues Mitglied des Ausschusses für Finanzmarktstabilität bestellt. Die Neubesetzung wurde aufgrund von personellen Wechseln im MPF nötig. Entsprechend setzt sich der Ausschuss für ...
mehrAllianz Global Wealth Report 2024: Überraschender Aufschwung
Wallisellen (ots) - Das globale Geldvermögen der privaten Haushalte stieg 2023 um 7,6 % und glich damit die Verluste des Vorjahres mehr als aus. Die Sparneigung normalisierte sich nach den pandemiebedingten Boomjahren und das Wachstum der privaten Verschuldung schwächte sich mit steigenden Zinsen weiter ab. Diese belasteten auch das Immobilienvermögen. In der Schweiz verharrte das Geldvermögen auf dem Niveau von 2020, ...
mehr
Lesetext für Gehörlose? Bitte nicht!
mehrFeuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz
Vaduz (ots) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um in diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 28. September 2024, in Ruggell statt. Die Strahlenschutzgruppe gehört zum Feuerwehr-Stützpunkt Vaduz, setzt sich jedoch aus Spezialisten von verschiedenen Feuerwehren zusammen. Die Mitglieder üben den Umgang mit den ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen / Caritas fordert Bundesrat auf, zusätzliche / Prämienverbilligung rasch umzusetzen
Luzern (ots) - Am Donnerstag gibt der Bund bekannt, in welchem Ausmass die Krankenkassenprämien ansteigen. Schon jetzt ist klar: Haushalte mit tiefen Einkommen werden noch stärker unter Druck geraten. Der Bundesrat muss dafür sorgen, dass die Erhöhung der Prämienverbilligung in den Kantonen rasch umgesetzt und ...
mehrUNTOURISM GLOBAL HUB. MADRID HQ
Die Beschleunigung der Klimaschutzmaßnahmen im Tourismus ist entscheidend für die Widerstandsfähigkeit des Sektors und der Gastgemeinden, so UNTourism
Madrid (ots/PRNewswire) - Während des jüngsten G20-Treffens der Tourismusminister in Belém, Brasilien, rief der Generalsekretär der UN-Welttourismusorganisation, Zurab Pololikashvili, zu dringenden Maßnahmen auf, um den Tourismus in einer Weise umzugestalten, die sowohl der Umwelt als auch den lokalen ...
mehrTreffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister in Luxemburg
Vaduz (ots) - Am 22. und 23. September 2024 lud die luxemburgische Justizministerin Elisabeth Margue ihre Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zum jährlichen Austausch der deutschsprachigen Justizministerinnen und -minister nach Luxemburg ein. Die Arbeitsgespräche konzentrierten sich insbesondere auf Fragen zur ...
mehrRegierung beschliesst deutliche Erhöhung der Förderung für die Wärmedämmung bestehender Bauten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung eine Abänderung der Verordnung über die Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien (Energieeffizienzverordnung, EEV) genehmigt. Mit den beschlossenen Anpassungen werden die Förderung der Wärmedämmung bestehender Bauten deutlich erhöht und die Fördersätze pro Bauteil vereinheitlicht. Die ...
mehr
INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen
mehrOceanCare verteidigt den internationalen Walschutz bei zentraler IWC-Tagung in Peru
OceanCare verteidigt die essenziellen Anstrengungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) für den Walschutz und das weltweite Verbot des kommerziellen Walfangs gegen erneute Angriffe der Walfanglobby bei der bevorstehenden IWC-Tagung in Lima, Peru. PRESSEMITTEILUNG – 20.09.2024 OceanCare verteidigt den internationalen Walschutz bei zentraler IWC-Tagung in ...
mehreID.li für den Login temporär nicht verwendbar
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 24. September 2024, wird die eID.li zwischen 10 Uhr bis 15 Uhr für den Login in Verwaltungsdienste temporär nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind sämtliche eGovernment-Dienste, für welche die Verwendung der eID.li erforderlich ist. Die digitalen Nachweise (eFührerschein und eGrenzgängermeldebestätigung) bleiben auf der eID.li während des Unterbuchs aber offline verfügbar. Grund ...
mehrInformelles Treffen der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Budapest
Vaduz (ots) - Auf Einladung Ungarns, das im Juli 2024 für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, nahm Verkehrsministerin Graziella Marok-Wachter am informellen Treffen der Verkehrsministerinnen und -minister der Europäischen Union teil. Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Behörden von ...
mehrPensionistinnen und Pensionisten der LLV erkunden die Taminaschlucht
Vaduz (ots) - 74 ehemalige Mitarbeitende der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) haben am Donnerstag, 19. September 2024, auf Einladung der Regierung am 39. LLV-Pensionistentreffen teilgenommen. Den Auftakt bildete ein Frühstück im Gemeindesaal Triesen. Im Anschluss an die offizielle Begrüssung ehrten Regierungschef Daniel Risch und ...
mehrInfrastrukturministerin nimmt am Bundeskongress für Stadtentwicklung in Heidelberg teil
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Klara Geywitz, der deutschen Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter am Dienstag, 17. September 2024, am Bundeskongress für Stadtentwicklung in Heidelberg in Deutschland teil. Am Bundeskongress diskutierten ...
mehr
Buchpräsentation: So sind wir! Sind wir so? Der Mensch zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit.
Wien/Graz/Salzburg/Linz (ots) - Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, ...
mehrZweite Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land"
Vaduz (ots) - Am Montag, 16. September 2024, fand im Saal Zuschg in Schaanwald die zweite Veranstaltung der Reihe "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das Amt für Umwelt zudem zusätzliche ...
mehrNeue Kommission zur Förderung inländischer Landwirtschaftsprodukte eingerichtet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2024 die Kommission zur Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte neu gegründet und für die erste Mandatsperiode vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2028 bestellt. Als Vorsitzende der Kommission wurde Regula ...
mehrGünther Fritz neuer Präsident des Stiftungsrats der Liechtensteinischen Musikschule
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. September 2024, hat die Regierung den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule neu bestellt. Dabei kam es zu zwei Mutationen. Neu gehören dem Stiftungsrat Günther Fritz und Marco Boss an. Sie ersetzen die ausscheidenden Mitglieder Marco Ospelt und Evelyn Oehri. Günther Fritz übernimmt im Zuge dessen auch das ...
mehrLiechtensteinische Honorarkonsuln zu Besuch
Vaduz (ots) - Bei einem zweitägigen Besuch in Liechtenstein informierten sich die liechtensteinischen Honorarkonsulinnen und -konsuln über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur und tauschten sich mit Entscheidungsträgern aus. Das vielseitige Programm ermöglichte den Honorarkonsulinnen und -konsuln einen vertieften Einblick in den Wirtschafts- und Finanzdienstleistungsstandort ...
mehrTreffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Luxemburg /
Vaduz (ots) - Zu ihrem alljährlichen Treffen, das heuer vom 16. bis 17. September in Luxemburg stattfindet, haben sich neben dem Gastgeber, dem Grossherzog von Luxemburg, die Staatsoberhäupter von Deutschland, Belgien, der Schweiz und Liechtenstein eingefunden. Neben der gegenseitigen Information über die politische Situation in den einzelnen Staaten sowie ...
mehr