Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 14.04.2003 – 15:00

    Parlamentsdienste

    PD: Embryonenforschungsgesetz: Positionen bezogen – Entscheide vertagt

    (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) ist auf das Embryonenforschungsgesetz eingetreten, hat eine Rückweisung abgelehnt und die Klärung von offenen Fragen veranlasst. – Ferner kam die Kommission zum Schluss, dass auch der Bereich Bildung, Forschung und Technologie seinen Anteil zu den Sparbemühungen des ...

  • 08.04.2003 – 14:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Wettbewerb „Creatools“ für E-Learning an Fachhochschulen

    Bern (ots) - Bern, 8. April 2003, BBT: In Winterthur sind die Ergebnisse des ersten Creatools-Ideenwettbewerbs der Fachhochschulen öffentlich vorgestellt worden. Studierenden und Dozierenden von Fachhochschulen wurde die Möglichkeit geboten, gemeinsam computer- und internetgestützte Werkzeuge fürs Studium zu entwickeln. Creatools ist ein E-learning Programm des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie ...

  • 28.03.2003 – 14:58

    WEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires

    WEMF: Beglaubigte Auflagen 2003 publiziert

    Zürich (ots) - Die WEMF AG für Werbemedienforschung publiziert am 1. April 2003 auf www.wemf.ch im Sinne einer Vorausinformation die neu beglaubigten Auflagezahlen der Zeitungen und Zeitschriften, welche ihre Selbstdeklaration bis zum 15. März 2003 eingereicht haben. Mit dieser Vorausinformation sollen die Werbewirtschaft, die Verlage und die Fachjournalisten von individuellen Recherchen entlastet werden. Das ...

  • 28.03.2003 – 12:22

    HiEnergy Technologies Inc.

    HiEnergy Technologies beruft neue Aufsichtsratmitglieder

    IRVINE, Kalifornien (ots) - HiEnergy Technologies, Inc. (Berlin: 777484 / OTCBB: HIET) gab die Ernennung von David R. Baker, Bruce Del Mar und Robert H. Drysdale als neue Aufsichtsratmitglieder bekannt. Mr. Baker ist seit mehr als 45 Jahren als Rechtsanwalt tätig und arbeitet derzeit bei der Firma Haskell Slaughter Young & Rediker, LLC, in Birmingham, Alabama und New York City. Er ist ausserdem Partner im ...

  • 27.03.2003 – 10:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Die Lehrlingsausbildung lohnt sich für die Schweizer Betriebe

    Bern (ots) - Bern, 27. März 2003 Die Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2000 4,8 Milliarden Franken in die Lehrlingsausbildung investiert. Die Lehrlinge wiederum waren im selben Jahr für einen Unternehmensumsatz von 5,18 Milliarden Franken verantwortlich. Die Lehrlingsausbildung ist also für die privaten Unternehmen rentabel. Je nach Lehrjahr und Berufssparte gibt es jedoch grosse Unterschiede. Zu dem ...

  • 23.02.2003 – 16:04

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Neue Methoden der Saurierforschung: War T.rex ein Aasfreser?

    Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist abrufbar unter: http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs Hamburg (ots) - Mit neuen Forschungsmethoden versucht eine junge Generation von Wissenschaftlern mehr über das Verhalten von Dinosauriern zu erfahren. Ihre Erkenntnisse geben Aufschluss über die Fähigkeiten und das Sozialverhalten der ausgestorbenen ...

  • 21.02.2003 – 16:30

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Schaffung einer Forschungsgruppe Nestlé-EPFL im Bereich der Sinneswahrnehmung

    Lausanne (ots) - Anlässlich der Konferenz "Brain in Motion", die gegenwärtig an der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) stattfindet, lancieren das Nestlé-Forschungszentrum von Vers-chez-les-Blanc und die EPFL eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen akademischer Institution und Industrie: Eine Partnerschaft im Dienst der Langzeitforschung ...

  • 20.02.2003 – 11:27

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Pilze aus dem Meer gegen Krebs

    Hamburg (ots) - Im Nordpolarmeer haben deutsche Wissenschaftler 600 bislang unbekannte Pilzarten gefunden, die als Quelle für neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten oder Krebs dienen könnten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Drei Jahre haben die Forscher des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung in Jena und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven die Tiefen des Kalten Meers ...

  • 20.02.2003 – 11:10

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss

    Lausanne (ots) - Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online-Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in ...

  • 18.02.2003 – 16:49

    Stiftung Risiko Dialog

    Wissenschafter im Dialog über die Stammzellforschung

    Bern (ots) - An einem von der Stiftung Risiko-Dialog und der Universität Bern organisierten Symposium erörterten heute Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Stammzellendiskurs. Alleine der Umstand, dass sich die Wissenschaft an der Debatte um die Stammzell- und Embryonenforschung beteiligt, muss nicht zwangsläufig zu forschungsfreundlichen ...