Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2010 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung für verschiedene UNO-Entwicklungsprogramme

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Juli (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, im Rahmen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit verschiedene UNO-Entwicklungsprogramme und -Fonds mit einem Gesamtbetrag von 620'000 Franken zu unterstützen. Dabei handelt es sich einerseits um allgemeine Beiträge an das UNO-Entwicklungsprogramm UNDP, das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF, ...

  • 06.07.2010 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kommission für Flüchtlingsfragen neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Juli (pafl) - Die Regierung hat die Kommission für Flüchtlingsfragen für die Mandatsperiode 2010-2014 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Martin Batliner, Eschen, von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein. Mitglieder sind Marina Kieber, Mauren, und Thomas Lendi, Schaan, ebenfalls von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein, die Gemeindevorsteher von Eschen und Triesenberg, Gregor Ott und ...

  • 17.06.2010 – 13:29

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Überlebenshilfe für kirgisische Flüchtlinge

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) verschickt umfangreiche Hilfsgüter für die nach Usbekistan geflüchteten Familien. Insgesamt erhalten 800 Familien ein Überlebens-Paket mit Kleidern, Decken, Küchenutensilien und hygienischen Artikeln. Für diese Hilfsaktion setzt das SRK 150'000 Franken ein. Da die Hilfsgüter im SRK-Lager in Bombay vorrätig sind, können sie rasch eigesetzt werden. Sie ...

  • 08.06.2010 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein nimmt bei der Reform des UNO-Menschenrechtsrats Vermittlerrolle ein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juni (pafl) - Frieden und Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechte sind die Grundpfeiler der UNO und bilden das gemeinsame Fundament des menschlichen Wohlergehens. Die Selbstverständlichkeit, mit der wir in Liechtenstein unsere Menschenrechte geschützt wissen, ist das Ergebnis einer langen gesellschaftspolitischen Entwicklung. Da ...

  • 03.02.2010 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Aufstockung des jährlichen LRK-Weihnachtsaufrufes auf CHF 100'000

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, die anlässlich des traditionellen Weihnachtsaufrufes des Liechtensteinischen Roten Kreuzes gesammelten rund 54'000 Franken auf 100'000 Franken aufzustocken. Der Aufruf galt dieses Mal der Unterstützung notleidender, kranker und HIV-infizierter Kinder in der Ukraine. Auch zwanzig Jahre nach ...

  • 27.11.2009 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stabile Flüchtlingszahlen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. November (pafl) - Die Anzahl der Asylsuchenden in Liechtenstein hat sich stabilisiert. Der zum Teil massive Zustrom konnte in den letzten Tagen gestoppt werden. Zudem wurde der Bestand an Asylsuchenden reduziert, indem das Ausländer- und Passamt zahlreiche Nichteintretensentscheide ausstellen und die Asylsuchenden den zuständigen Behörden in der Schweiz übergeben konnte. Dadurch ...

  • 12.11.2009 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Asylsuchende in Liechtenstein: Sofortmassnahmen zeigen Wirkung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. November (pafl) - Die ergriffenen Sofortmassnahmen des Ausländer- und Passamts, der Landespolizei und der Flüchtlingshilfe gegen den Zustrom von Asylsuchenden in Liechtenstein zeigen erste Wirkung. Seit dem Beginn der intensivierten Kontrollen der Landespolizei an den Grenzübergängen zur Schweiz konnte der Grossteil der ...

  • 06.10.2009 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steigerung bei den Flüchtlingszahlen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Über 70 Personen somalischer Herkunft im Aufnahmezentrum Vaduz In den vergangenen Tagen mussten weitere Asylsuchende im Aufnahmezentrum in Vaduz einquartiert werden. Das Ausländer- und Passamt eröffnete zwischenzeitlich zahlreiche Nichteintretensentscheide und übergab die Asylsuchenden den zuständigen Behörden in der Schweiz und ...

  • 07.09.2009 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag der Regierung zur weltweiten Korruptionsbekämpfung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat einen Beitrag von 50'000 Franken zur Unterstützung der Aktivitäten des "Centre for Governance and Anti-Corruption (GOV)" des "Basel Institute on Governance" genehmigt. Das "Centre for Governance and Anti-Corruption" berät Entwicklungs- und Schwellenländer in Reformen des öffentlichen Sektors, insbesondere im Bereich der Antikorruptions-Gesetzgebung. Eine seiner ...