Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 13.07.2011 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 45 Asylgesuche im ersten Halbjahr 2011

    Vaduz (ots/pafl) - Durchschnittlich 7,5 Personen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl angesucht. Gesamthaft waren es 45 Gesuche - am meisten im März mit 14, am wenigsten im Mai mit deren drei. Der grösste Teil der Anträge wurden im ersten Halbjahr von Staatsangehörigen der russischen Föderation gestellt (14), gefolgt von serbischen Staatsangehörigen (11). Weitere Gesuche ...

  • 28.06.2011 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag an den Kampf gegen Menschenhandel in Bosnien-Herzegowina

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 27. Juni, CHF 65'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz ein Projekt in Bosnien-Herzegowina, mit welchem der Menschenhandel bekämpft und die Bevölkerung für die Problematik sensibilisiert ...

  • 27.06.2011 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Engagement für die Folterprävention

    Vaduz (ots/pafl) - Seit 2009 unterstützt die Regierung ein fünfjähriges Folterpräventionsprojekt (2009-2013) der Vereinigung zur Verhütung von Folter ("Association pour la prévention de la torture"; APT) in Lateinamerika. Mit einem Beitrag von 200'000 Franken für das Jahr 2011 hat die Regierung beschlossen, dieses Projekt weiterzuführen. Das Engagement für den Schutz und die Förderung von Menschenrechten ist ein ...

  • 27.06.2011 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Binnenvertriebene wirkungsvoll schützen und fördern

    Vaduz (ots/pafl) - Liechtenstein engagiert sich seit mehreren Jahren für einen besseren Schutz von Binnenvertriebenen. Die Regierung hat beschlossen, im Jahr 2011 im Rahmen der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) 300'000 Franken für diese besonders verletzliche Personengruppe einzusetzen. Menschen, die gezwungen sind, ihre Häuser und ...

  • 14.06.2011 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung von Tunesiens Übergang zur Demokratie

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat einen Beitrag von 40'000 für den Aufbau eines Länderbüros des Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) in Tunesien beschlossen. Dieses Länderbüro soll die tunesische Übergangsregierung und die dortige Zivilgesellschaft beim Übergang zu stabilen demokratischen Verhältnissen unterstützen. Die Staatengemeinschaft steht in der kollektiven Verantwortung, den erfolgreichen ...