Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 31.01.2013 – 10:41

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Neue Broschüre zum Thema psychisches Trauma

    Bern (ots) - "Wenn das Vergessen nicht gelingt", lautet der Titel einer soeben erschienenen Informationsbroschüre zur Posttraumatischen Belastungsstörung. Auf 32 Seiten finden sich alle wichtigen Hintergründe und Ratschläge für Trauma-Betroffene und deren Angehörige. Herausgegeben wurde die Broschüre vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und von "support for torture victims", dem Verbund der vier Ambulatorien für ...

  • 31.01.2013 – 08:36

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Flüchtlinge in Mali: Caritas spricht 100 000 Franken für Nothilfe

    Luzern (ots) - Die Offensive französisch-malischer Truppen im Norden Malis hat eine neue Welle von Flüchtlingen ausgelöst. Aus Angst davor, mit den Islamisten verwechselt zu werden, die sich in der Bevölkerung verstecken, sind in den letzten Tagen Zehntausende von Menschen geflüchtet. Caritas Schweiz bereitet die Verteilung von Nahrungsmitteln und weitere Nothilfe ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: IKRK-Präsident Peter Maurer zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - IKRK-Präsident Peter Maurer traf sich bei seinem ersten Besuch in Liechtenstein seit seinem Amtsantritt mit I.K.H. Erbprinzessin Sophie und dem internationalen Delegierten des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, S.D. Prinz Nikolaus. Zudem wurde er von Regierungschef Klaus Tschütscher zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick wurde die ...

  • 14.01.2013 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt zwei Projekte der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe im Rahmen der IHZE mit insgesamt CHF 105'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Im Rahmen des ersten Projekts wird der soziale Wohnbau für die Angehörigen der Roma-Volksgruppe in Bosnien-Herzegowina gefördert, wo diese als grösste ...

  • 21.12.2012 – 10:37

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas erhöht Hilfe für syrische Flüchtlinge auf fünf Millionen Franken

    Luzern (ots) - Im Nahen Osten steigt die Zahl der syrischen Flüchtlinge sprunghaft an. Ausserdem müssen die Vertriebenen vor Kälte und Nässe geschützt werden. Caritas Schweiz hat deshalb die Überlebenshilfe zugunsten syrischer Flüchtlinge im Libanon, in Jordanien, in Syrien und in der Türkei auf fünf Millionen Franken aufgestockt. Die Zahlen der Vereinten ...

  • 11.12.2012 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterstützung für einen jungen Staat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Dezember, CHF 250'000 für zwei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Kosovo bewilligt. Bei beiden handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für Projekte von Caritas Schweiz, die im Oktober durch eine Liechtensteiner Delegation unter Führung von Innenminister Hugo Quaderer vor Ort in ...

  • 21.11.2012 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. November, rund CHF 540'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Bei allen dreien handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für bewährte Projekte, die in den vergangenen Jahren durch Mitarbeiter des Ausländer- und Passamts, welches die Gelder der IFMH verwaltet, vor Ort ...

  • 15.11.2012 – 12:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Syrien und dessen Nachbarstaaten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Flüchtlingssituation in Syrien und dessen Nachbarstaaten hat sich in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. So hat sich die Zahl syrischer Kriegsflüchtlinge gemäss Angaben der Vereinten Nationen innerhalb eines Vierteljahres mehr als verdreifacht. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) geht davon aus, dass bis Ende Jahr rund ...

  • 15.10.2012 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Republik Moldau - Die soziale Integration fördern: Ausweitung des Projekts

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE in der Republik Moldau mit CHF 65'000. Es handelt sich dabei um die Ausweitung eines Projekts von Caritas Schweiz, in welches Liechtenstein in den vergangenen zwölf Monaten bereits zwei Mal investiert hat und von dessen erfolgreicher ...

  • 12.10.2012 – 12:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: OSZE-Fotoausstellung zum Thema Menschenhandel

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der 12. hochrangigen Konferenz gegen Menschenhandel der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde unter Beteiligung Liechtensteins die Fotoausstellung "Menschenhandel - gesehen durch Kinderaugen" eröffnet. Diese Ausstellung ist Teil des Projekts zur Verhütung von Kinderhandel in der Republik Moldau, welches gemeinsam von Liechtenstein, Andorra, Monaco und San ...

  • 14.09.2012 – 13:47

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas-Hilfe für syrische Flüchtlinge im Umfang von 2,5 Millionen Franken geplant

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat für die Überlebenshilfe zugunsten syrischer Flüchtlinge im Libanon, in Jordanien und in Syrien 500'000 Franken aufgewendet. Zur Zeit plant sie Nothilfe-Projekte im Umfang von 2,5 Millionen Franken. Gegenwärtig verteilt die Caritas zusammen mit ihren Partnerorganisationen im Libanon und in Jordanien Grundnahrungsmittel wie Brot, ...

  • 05.09.2012 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Durchschnittlich fünf Asylgesuche pro Monat

    Vaduz (ots/ikr) - 40 Personen stellten in Liechtenstein von Januar bis August des laufenden Jahres ein Asylgesuch. Dies sind 25 Gesuche weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den 40 Gesuchstellern waren 29 - oder umgerechnet 72,5 Prozent - in der Eurodac-Datenbank erfasst, zu der Liechtenstein seit seinem Beitritt zum Schengen-Dublin Raum Zugriff hat. In neun dieser 29 Fälle hat bereits eine Überstellung ...

  • 28.08.2012 – 11:26

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas stockt ihre Hilfe für syrische Flüchtlinge auf

    Luzern (ots) - Nach Uno-Schätzungen sind rund 200'000 Menschen aus Syrien in die Nachbarstaaten Jordanien, Libanon, Irak und Türkei geflohen. Angesichts der sich verschlimmernden Lage hat die Caritas ihre Not- und Überlebenshilfe für syrische Flüchtlingsfamilien, zu 80 Prozent Frauen und Kinder, auf 500'000 Franken aufgestockt. Sie unterstützt damit humanitäre Programme in Jordanien und Libanon. Ein Teil der Hilfe ...

  • 27.08.2012 – 17:02

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Heilsarmee garantiert Professionalität

    Bern (ots) - Mit Erstaunen nimmt die Heilsarmee Flüchtlingshilfe davon Kenntnis, dass ihr der Kanton Bern die Leitung des Zentrums für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in Bärau entziehen will. Die Heilsarmee Schweiz ist das grösste private Sozialwerk der Schweiz. Sie garantiert professionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Sofern ihr die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt werden, ist sie ...

  • 06.08.2012 – 14:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuz-Unterstützung für syrische Flüchtlinge

    Bern (ots) - Immer mehr Menschen flüchten aus den umkämpften Gebieten in Syrien, viele davon in die Nachbarländer. Das SRK verschickt Hilfsgüter für 500 Familien nach Jordanien. Ein SRK-Logistiker nimmt Abklärungen vor Ort vor. Zur Zeit setzt das SRK für die Hilfe in Syrien und in den Nachbarländern Jordanien und Libanon 500'000 Franken ein. Die 500 vom SRK eingesetzten Family-Kits für syrische Flüchtlinge in ...

  • 25.07.2012 – 10:48

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Die syrischen Flüchtlinge brauchen dringend Hilfe

    Luzern (ots) - Weil sich die humanitäre Krise in Syrien weiter zuspitzt, flüchten Zehntausende Menschen vor der anhaltenden Gewalt in die Nachbarländer. Dort leben sie unter schwierigsten Umständen in provisorischen Unterkünften. Caritas leistet im Libanon und in Jordanien Nothilfe für die syrischen Flüchtlinge. Während die Ereignisse in Syrien täglich Schlagzeilen produzieren, bleibt das damit verbundene ...

  • 14.06.2012 – 11:44

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Schweizer System "macht Schule" in Myanmar

    Bern (ots) - Die Schweiz hat als erstes europäisches Land die neue burmesische Abgeordnete Aung San Suu Kyi empfangen. Dieser Besuch stellt eine neue Etappe in der von Myanmar eingeleiteten Transition dar. Um die laufenden Veränderungen im ehemaligen Burma zu illustrieren und den Beitrag der Schweiz aufzuzeigen, ist ein Journalist von swissinfo.ch kürzlich in die Stadt Yangon gereist. Dort hat er Verantwortliche der ...

  • 06.06.2012 – 12:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Entwicklungszusammenarbeit: eine Perspektive für junge Menschen

    Vaduz (ots/ikr) - Kinder und Jugendliche bilden die Zukunft einer jeden Gesellschaft. In ärmeren Ländern sind sie vielfach die Hoffnungsträger, welche das Überleben der Familie und der Gemeinschaft sichern. Ohne genügend Schutz und Förderung können sie ihre Potentiale nicht ausschöpfen. Liechtenstein finanziert über die Internationale Humanitäre ...