Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Deutschsprachiges Justizministertreffen in Bern
Vaduz (ots/ikr) - Am 9. und 10. September 2016 trafen sich die Justizminister Wolfgang Brandstetter (Österreich), Félix Braz (Luxemburg), Heiko Maas (Deutschland), die Justizministerin Simonetta Sommaruga (Schweiz) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer in Bern. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen die Themen "Verhinderung der Radikalisierung und des gewalttätigen Extremismus" sowie die ...
mehrUNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein
Griechische Helfer teilen sich den UNHCR Nansen-Flüchtlingspreis 2016 / Das Hellenic Rescue Team und Efi Latsoudi, Begründerin des PIKPA-Dorfs auf Lesbos, erhalten Auszeichnung für ihre humanitäre Arbeit
Genf (ots) - Ein 2.000 Mann starkes Seerettungsteam, das während der Flüchtlingskrise 2015 tausende Menschenleben gerettet hat, und eine leidenschaftliche Menschenrechtsaktivistin, die eine sichere Zufluchtsstätte für tausende schutzbedürftige Flüchtlinge geschaffen hat, sind die gemeinsamen Gewinner des ...
mehrikr: Eröffnung der Politischen Gespräche am Europäischen Forum Alpbach im Zeichen der "Neuen Aufklärung"
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Sonntag, 28. August 2016, an der Eröffnung der Alpbacher Politischen Gespräche teilgenommen. Unmittelbar vor der Eröffnung tauschte sich der Regierungschef mit verschiedenen hochkarätigen Gäste aus, darunter mit Forumspräsident und Alt-EU-Kommissar Franz ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
«Scheindiskussionen beenden - Schutzstatus S abschaffen» / Parlamentarische Kommission des Ständerats behandelt Parlamentarische Initiative über Familiennachzug und Schutzstatus S
Bern (ots) - Der «Schutzstatus S» wurde noch nie angewendet. Trotzdem beschäftigt sich das Schweizer Parlament immer wieder damit. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH erachtet diesen Phantomstatus als rechtlich inkohärent und für die Praxis ungeeignet. Er gehört abgeschafft. Die Staatspolitische ...
mehrikr: Stellungnahme betreffend die Abänderung des Asylgesetzes sowie des Gesetzes über die Ausländer verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. August 2016 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgetretenen Fragen betreffend die Abänderung des Asylgesetzes (AsylG) sowie des Gesetzes über die Ausländer (AuG) verabschiedet. Durch die vorgeschlagene Teilrevision des Asylgesetzes ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz unterstützt Flüchtlinge in Como
Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Caritas von Como mit einem Beitrag von 50 000 Franken. Damit leistet sie einen Beitrag an die Not- und Überlebenshilfe für die in Como gestrandeten Flüchtlinge. Die Caritas verteilt in der Grenzstadt täglich Lebensmittelpakete mit Brot, Früchten und Wasser. Ausserdem baut sie provisorische Unterkünfte, in denen rund 300 Flüchtlinge Platz finden sollen. ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Südgrenze: Es braucht mehr Transparenz / SFH-Direktorin Miriam Behrens nimmt Augenschein in Chiasso und Como
Bern (ots) - Die SFH-Direktorin Miriam Behrens hat am 17. und 18. August 2016 in Chiasso und Como vor Ort einen Augenschein zur Lage der Flüchtlinge genommen. «Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Rechte der Schutzsuchenden umfassend gewährleistet sind», sagt Behrens. Insbesondere muss eine Person, ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK unterstützt Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer
mehrikr: Erfolg von Liechtenstein im Einsatz für die Rechtsstaatlichkeit
Vaduz (ots/ikr) - Weltweit wird der 17. Juli als der Internationale Tag der Gerechtigkeit gefeiert. Vor 18 Jahren wurde an diesem Tag der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Rom ins Leben gerufen - der erste internationale Gerichtshof, der für die schwersten Verbrechen gemäss Völkerrecht zuständig ist: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz erhöhte ihre Nothilfe in Ostafrika auf 2 Millionen Franken / 10 Millionen Menschen in Äthiopien vom Hunger bedroht
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH zur angekündigten Praxisänderung des SEM / Verfrühte Praxisänderung für Sri Lanka
Bern (ots) - Für die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH kommt angesichts anhaltender Berichte von Folter, Verhaftungen und Entführungen insbesondere im Norden Sri Lankas die heute angekündigte Praxisänderung des Staatsekretariates für Migration SEM zu früh. Zwar gibt es laut SEM einige Fortschritte unter der ...
mehr
Jahresbericht 2015 "Boundless" - die Heilsarmee hilft grenzenlos
Ein Dokumentmehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer zu Besuch beim hessischen Innenminister
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport des Bundeslandes Hessen, Peter Beuth, zu einem Arbeitsgespräch besucht. Das Arbeitsgespräch im hessischen Ministerium in Wiesbaden befasste sich schwerpunktmässig mit der Flüchtlingsproblematik, welche die deutschen Bundesländer ...
mehrHelvetas begleitet Migrantinnen und Migranten - im Süden
Olten (ots) - Flüchtlinge in Europa - das Thema dominiert derzeit Debatten in Medien und Politik. Dabei findet ein Grossteil der Migration innerhalb oder zwischen Ländern des Südens statt. Helvetas-Geschäftsleiter Melchior Lengsfeld, FDP-Nationalrätin Doris Fiala und Markus Reisle von der Deza diskutierten an einem Podium über Migration und Entwicklung. Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas berät Menschen ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Spielerische Integration am Flüchtlingstag / Fussballturnier vor dem Bundeshaus am nationalen Flüchtlingstag 2016
Bern (ots) - Trotz unstabilen Wetterverhältnissen erlauben die Veranstaltungen vom Samstag auf dem Bundesplatz eine klare Aussage: Fussball ist ein Integrationsfaktor. Zum Auftakt der Kampagne "Together2016" trafen sich am Flüchtlingstag zahlrieche Prominente aus Sport, Politik und Kultur auf dem Berner ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
80 Jahre Schweizerische Flüchtlingshilfe - heute wichtiger denn je
Bern (ots) - Seit 80 Jahren setzt sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH für Menschen ein, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Ihre Aufgabe ist 2016 mindestens so wichtig, wie bei ihrer Gründung 1936, denn heute sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Ging es in ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SPERRFRIST 16.6.2016 09:00: Fussball ist ein Integrationsfaktor / Die Flüchtlingstage 2016 im Zeichen des Sports
Bern (ots) - Die Endrunde der EURO 2016 wirkt sich auch auf die Flüchtlingstage 2016 aus. Die Swiss Football League SFL und die Clubs von Super- und Challenge League bilden gemeinsam mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH, dem ...
2 Dokumentemehr
Schweizerische Evangelische Allianz
Zum Flüchtlingssonntag 2016: "Wir wollen Migranten gut begleiten"
mehrSyrienkrise: Kinder werden zunehmend ausgebeutet und für den Terror rekrutiert
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH zum Entscheid über die Asylgesetzrevision: Ein JA zu fairen und korrekten Asylverfahren
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst die Annahme des revidierten Asylgesetzes. Damit hat sich die schweizerische Stimmbevölkerung für eine konstruktive und vorausblickende Asylpolitik und gegen die Problembewirtschaftung der SVP ausgesprochen. Die SFH wird die Umsetzung des Gesetzes begleiten und kritisch beobachten. Zudem fordert sie nun ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Flüchtlingstage 2016: Stéphane Chapuisat trainiert in Bern mit Flüchtlingen
Bern (ots) - Fussballstar Stéphane Chapuisat spielt in Bern mit Flüchtlingen Fussball. Zum nationalen Flüchtlingstag am 18. Juni 2016 trifft der Rekordinternationale auf dem Berner Bundesplatz auf zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene aus Syrien, Eritrea oder Afghanistan. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH organisiert den Anlass gemeinsam mit dem ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Asylgesetz: SRK will besseren Schutz für verletzliche Menschen
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat den humanitären Auftrag, besonders verletzliche Menschen zu schützen und sich für ihre Anliegen einzusetzen. In Erfüllung dieses Auftrages nimmt es zur Asylgesetzrevision, über die am 5. Juni 2016 abgestimmt wird, wie folgt Stellung: Obschon die Revision eine erneute Verschärfung des Asylgesetzes bedeutet, kann sie als ein guter Kompromiss zwischen verschiedenen ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick diskutiert mit Bundesrat Didier Burkhalter mögliche Auswirkungen der Masseneinwanderungsinitiative
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SPERRFRIST: 03.05.2016 13:30: SFH und Operation Libero zur Asylgesetzrevision: Ja zu kurzen und fairen Verfahren
Bern (ots) - Medienkonferenz von SFH und Operation Libero. Heute Dienstag, 3. Mai 2016, Hotel Kreuz, Bern, 13:30 Uhr. Bitte SPERRFRIST beachten. Danke! Die sechs Mitgliedorganisationen der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH haben am Dienstag gemeinsam mit der Operation Libero ihr Ja zur Asylgesetzrevision ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS lanciert Kampagne für Solidarität mit Flüchtlingen: «Farbe bekennen für eine menschliche Schweiz»
Zürich (ots) - In den kommenden Wochen und Monaten wird die Zahl der Menschen, die bei uns Schutz vor Krieg und Gewalt suchen, ansteigen. HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, setzt in der öffentlichen Debatte zur Flüchtlingskrise ...
6 DokumentemehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Einladung zu einer Medienorientierung / «Farbe bekennen für eine menschliche Schweiz»
Zürich (ots) - Seit Sommer 2015 erreichen uns unzählige Bilder und Berichte von Flüchtlingen, die über das Mittelmeer und auf der Balkanroute in Richtung Westeuropa unterwegs sind. Mit dem Flüchtlingsdrama rückt das Leid der betroffenen Menschen ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH und Operation Libero laden ein zur Medienkonferenz, Dienstag, 3. Mai 2016, 13.30 Uhr, Bern / NGOs begründen ihr - kritisches - Ja zur Asylgesetzrevision, Abstimmung vom 5. Juni 2016
Bern (ots) - Der Meinungsbildungsprozess für die Volksabstimmung über die Asylreform ist in vollem Gang. Politische Parteien und einzelne Verbände haben Position bezogen. Als tagtäglich mit Asylsuchenden in Kontakt stehende Fach-Organisationen ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Notfallplanung Asyl: Städte und Gemeinden begrüssen Erhöhung der Zahl der Unterbringungsplätze durch den Bund
Bern (ots) - Die Städte und Gemeinden unterstützen das Konzept des Bundes zur Bewältigung einer Notlage im Asylwesen. Insbesondere die Erhöhung der Aufnahmekapazitäten beim Bund wird befürwortet. Der Schweizerische Städteverband SSV und der Schweizerische Gemeindeverband SGV beurteilen die Notfallplanung, die ...
mehrikr: Besuchertag Liechtenstein Languages Deutschkurs für Flüchtlinge in Wien
Vaduz (ots/ikr) - Am 14. April 2016 lud die liechtensteinische Botschafterin in Österreich, Maria-Pia Kothbauer, zu einem Besuchertag des Liechtenstein Languages Deutschkurses für Flüchtlinge in Wien ein. Der "train-the-trainer" Deutschkurs fand vom 4. bis 15. April 2016 erstmals in Österreich statt. Veranstaltet wurde der Deutschkurs von Liechtenstein Languages ...
mehr