Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Offener Brief Mitgliederorganisationen SFH zur Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer / Hilfswerke appellieren an Bundesrätin Sommaruga, die Praxisänderung zurückzunehmen
Bern (ots) - Die unter dem Dachverband der Schweizerischen Flüchtlingshilfe vereinigten Hilfswerke zeigten sich an ihrer Generalversammlung sehr besorgt. Sie bitten Bundesrätin Simonetta Sommaruga von der angekündigte Praxisänderung und der Überprüfungen der vorläufigen Aufnahmen für Eritreerinnen und ...
mehrJobs für Flüchtlinge und Einheimische im Libanon
Frankfurt am Main (ots) - - 12 Mio. EUR für das Programm "Beschäftigungsförderung durch arbeitsintensive Infrastrukturmaßnahmen" - Deeskalierende Wirkung betreffend die Spannungen zwischen syrischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung Heute hat die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Beirut das Programm Beschäftigungsförderung durch ...
mehrDrohender Monsun in Cox's Bazar: "Alles kann im Nu einstürzen"
Zürich (ots) - Der kommende Monsun bedroht die bereits prekäre Situation der 850'000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ihre behelfsmässigen Unterkünfte werden dem Regen und den Stürmen kaum standhalten, ausserdem droht sich die Versorgung und die Gesundheit der Familien in den Camps um Kutupalong weiter zu verschlimmern. Die Vorbereitungen auf die Regensaison sind in vollem Gange. Im Südosten Bangladeschs haben ...
mehrVerbesserte Wasserversorgung für mehr als 1 Million Menschen: KfW unterstützt libanesische Gastgemeinden, die Flüchtlinge aufnehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Bessere Lebensbedingungen für rund 75.000 syrische Flüchtlinge - 38 Mio. EUR für Wasserversorgungs-/ Abwasserentsorgungsprogramm - Entlastung für die durch den Flüchtlingszuzug zusätzlich belastete libanesische Infrastruktur Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
11Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement erhöhen - Caritas zum Krieg um Syrien
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zum Entscheid des EJPD und SEM, den Status von 3200 Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen / Restriktionen gegenüber Eritreern sind keine Lösung
Bern (ots) - Die SFH fordert das EJPD und das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit aller Schärfe dazu auf, dass sie per sofort davon Abstand nehmen, die vorläufige Aufnahme von Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen und ihnen diesen Status abzusprechen. Diese Personen in das Prekariat der Nothilfe ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI begrüsst Postulat zu Sanktionen gegen Syrien
Binz bei Maur (ots) - Der Bundesrat soll überprüfen, ob die syrische Zivilbevölkerung geschützt ist vor negativen Folgen der Sanktionen. Das fordert Nationalrat Mathias Reynard in einem Postulat, das von 14 Nationalratsmitgliedern aus den vier grossen Fraktionen mitunterzeichnet wurde. Christian Solidarity International begrüsst das Postulat und fordert den Bundesrat auf, es zur Annahme zu empfehlen. «Es liegt in ...
mehrikr: Arbeitsgruppe untersucht Empfehlungen zu Menschenrechtsfragen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den UNO-Empfehlungen zu zwei zentralen Menschenrechtskonventionen befasst. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Verhinderung von Diskriminierungen jeglicher Art. Seit langem engagiert sich Liechtenstein auf internationaler Ebene für die Stärkung ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Einladung zu einer Medienorientierung / "Für sichere und legale Fluchtwege"
Zürich (ots) - Noch niemals zuvor waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung wie heute. Ende 2016 waren es 65,6 Millionen. Allein durch den Krieg in Syrien sind 12 Mio. Menschen heimatlos geworden. Wer vor Krieg oder Verfolgung fliehen muss, hat ein Recht auf Schutz ...
Ein Dokumentmehrikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2017 publiziert
Vaduz (ots/ikr) - Zum achten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlichen Statusbericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Bericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu beobachten und Bereiche ...
mehr"SRF HE!MATLAND - Vier zum Volk" am Donnerstag auf SRF 1: Begegnung im Heilsarmee-Integrationsprogramm HandsON
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Das 7. Asylsymposiums in Bern ist eröffnet
Bern (ots) - Die siebte Ausgabe des Schweizer Asylsymposiums hat heute in Bern begonnen. Thema ist "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag". Die von UNHCR und SFH organisierte Fachtagung versammelt alle zwei Jahre die zentralen Akteure und politisch Verantwortlichen im Asylbereich. Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Volker Türk, UNHCRs Assistant High Commissioner ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Medieneinladung: Asylsymposium vom 30. und 31. Januar 2018 "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag" in der BERNEXPO
Bern (ots) - Das Asylsymposium ist eine nationale Fachtagung zu aktuellen Fragen der Asylpolitik und wird gemeinsam vom UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein und der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) organisiert. Im Zentrum des 7. ...
Ein Dokumentmehrikr: Erfolgreiche Gespräche in Rom
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt den maltesischen Aussenminister
Vaduz (ots) - Der maltesische Aussenminister Carmelo Abela weilte am 15. Januar in Liechtenstein und traf sich mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema Migration. Malta ist als Mittelmeerinsel von den Flüchtlingsbewegungen über die sogenannte "Mittelmeerroute" betroffen. Besprochen wurden mögliche ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Gauland: Österreichs neue Asylpolitik ist auch in Deutschland umsetzbar
Berlin (ots) - Zu den Plänen der österreichischen Regierung in der Asylpolitik erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: "Sichere Grenzen, Deckelung der Sozialausgaben, das Vermögen der Flüchtlinge einziehen, Mobilfunkdaten auslesen und rigoroses Abschieben - natürlich ist das alles auch in Deutschland möglich. Österreich ist genauso ein ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Dailly (VD) und Glaubenberg (OW) für die SFH als Bundeszentren ungeeignet: Dailly ist zu abgelegen für ein Bundesasylzentrum
Bern (ots) - Die 1250m über Meer gelegene Festungsanlage Dailly (Gemeinde Lavey-Morcles) im Kanton Waadt ist zu abgelegen für ein Bundesasylzentrum im neuen Asylverfahren. Die Asylsuchenden wären an diesem mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbaren Ort komplett isoliert. Viel besser wäre es, das ...
mehr
ikr: Ministertreffen zeigt Bedeutung einer handlungsfähigen OSZE
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 24. Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teil. Mehr als 40 Aussenminister folgten der Einladung des österreichischen Vorsitzes nach Wien und sendeten damit ein wichtiges Zeichen der Unterstützung für die OSZE. Die Regierungsrätin nutzte das Treffen ausserdem für ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Resolution der Fachtagung zu traumatisierten jungen Geflüchteten
Bern (ots) - Anlässlich der heutigen Nationalen Fachtagung "Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche" formulieren die organisierenden Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Internationaler Tag der Freiwilligen am 5. Dezember / Freiwillige sind Träger der gesellschaftlichen Solidarität
Luzern (ots) - 2016 haben im schweizerischen Caritas-Netz 5480 Personen ein freiwilliges und ehrenamtliches Engagement geleistet. Gegenüber dem Vorjahr ist ihre Zahl um 14 Prozent gestiegen. Insgesamt erbrachten sie 233'872 Stunden Freiwilligenarbeit. Nahezu zwei Drittel der Caritas-Freiwilligen sind Frauen. ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung zur Fachtagung «Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche»
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), die Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der Schweizer Ambulatorien «Support for Torture Victims» laden interessierte Medienschaffende ein zur Auseinandersetzung mit der Situation traumatisierter Kinder und Jugendlicher, die aus ihrer ...
mehrNominiert für den Swiss Ethics Award
Luzern (ots) - Am 26. April 2018 verleiht das SWISS EXCELLENCE FORUM im Rahmen der Ethical Leadership Tagung im KKL Luzern den Swiss Ethics Award. Nominiert werden Projekte, die sich durch ihren hohen ethischen Nutzen auszeichnen. Seit 2005 zeichnet das SWISS EXCELLENCE FORUM mit dem Swiss Ethics Award herausragende ethische Leistungen in der Wirtschaft aus. Im Fokus stehen Leistungen von Organisationen, die in besonderer ...
mehrChristliches Hilfswerk hilft muslimischen Rohingya-Flüchtlingen / Geschenke der Hoffnung unterstützt mit Hilfsprogrammen vor Ort
Berlin (ots) - Die Flüchtlingskrise in Bangladesch nimmt immer dramatischere Ausmaße an. In Zusammenarbeit mit der Organisation Samaritan's Purse unterstützt das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung nun die Hilfsmaßnahmen vor Ort. Täglich steigt die Zahl der geflüchteten Rohingya, eine muslimische ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Konferenz zum globalen Abkommen über Migration / Migration trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zur internationalen Konferenz der Kontaktgruppe Mittelmeer vom 13. November in Bern: Schweizer Ansätze sind positiv - lösen das Problem aber nicht
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst es, dass die Kontaktgruppe Mittelmeer die katastrophale Situation von rund einer Million Migranten und Flüchtlingen in Nordafrika aktiv angehen will. Diese Menschen brauchen dringend Schutz. Doch solange die europäischen Länder gleichzeitig die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Positionspapier der Caritas zu Klimaflucht / Schutz und Perspektiven für Klimaflüchtlinge
Ein Dokumentmehr- 5
Ruth Metzler-Arnold präsidiert neu geschaffenes internationales Advisory Board für Migrationsfragen von ORS
mehr ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Stiftung Menschen für Menschen: Zum Welternährungstag am 16. Oktober / Hunger und Flucht beenden!
mehr