Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Regierungsrätin Eggenberger trifft Generalsekretärin des Europarats in Strassburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat am Montag, 7. Dezember die Generalsekretärin des Europarats Marija Pejcinovic Buric zu einem Arbeitsgespräch im Europarat in Strassburg getroffen. Zudem unterzeichnete sie das modernisierte Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten. Aussenministerin ...
mehrKrisen im Fokus des OSZE-Ministerrats
Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger vertrat Liechtenstein beim 27. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Aufgrund der COVID-19-Sicherheitsmassnahmen konnte das diesjährige Treffen der OSZE-Aussenminister nicht in Tirana stattfinden, sondern wurde virtuell durchgeführt. Im Fokus der Konferenz standen die Auswirkungen der Pandemie auf die Sicherheit, die Konflikte ...
mehrAtlas der Staatenlosen
Genf (ots) - Das Genfer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht heute den Atlas der Staatenlosen auch auf Englisch und Französisch. Er wird in einer Online-Konferenz vorgestellt, an der Autor*innen des Atlas und Mitglieder des UN-Flüchtlingshilfswerks teilnehmen werden. Der Atlas der Staatenlosen, der heute in drei Sprachen (Französisch, Englisch und Deutsch) veröffentlicht wird, stellt auf bisher einzigartige Weise Informationen zu einem Thema zusammen, das ...
mehrGrünen-Vorsitzende Annalena Baerbock, Pianist Igor Levit und viele mehr unterstützen "Ein Schal fürs Leben" für syrische Kinder in Zeiten von Pandemie und Hunger
mehrTeilnahme von Regierungsrätin Dominique Hasler am EU Innenministerrat
Vaduz (ots) - Am 8. Oktober nahm Regierungsrätin Dominique Hasler am informellen Innenministerrat der EU und der assoziierten Schengen-Staaten teil. Hauptpunkt war der neue Vorschlag der EU-Kommission zur Reformierung der europäischen Migrations- und Asylpolitik. Das Reformpaket setzt den Schwerpunkt auf eine engere Zusammenarbeit mit Drittstaaten sowie einen ...
mehr
Liechtenstein leistet Nothilfe für Migranten in Griechenland
Vaduz (ots) - Nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria leistet Liechtenstein einen Beitrag von 100'000 Franken für die Menschen auf der Flucht in Griechenland. Der Betrag kommt der Caritas Österreich zu Gute. Die Caritas nimmt vor Ort eine tragende Rolle in der Bereitstellung von Unterkünften, Verpflegung und medizinischer Versorgung ein und ist auf mehreren Inseln sowie auf dem griechischen Festland ...
mehrIntereuropean Human Aid Association
Neue Allianz gegen Flüchtlingskrise / 'Nothing will change by itself. Change starts with you.'
mehrHelvetas unterstützt die Rohingya im weltweit grössten Flüchtlingslager im Kampf gegen Corona - drei Jahre nach ihrer Flucht
mehrBedeutung der offenen Grenzen hervorgehoben
Vaduz (ots) - Auf Einladung der Schweiz traf sich Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 17. Juni mit ihren Amtskollegen Bundesrat Ignazio Cassis und Aussenminister Alexander Schallenberg sowie dem stellvertretenden Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, in Kreuzlingen. Der Bodenseeraum ist geprägt von einem regen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Austausch. Die Region ist nicht ...
mehrAussenministerin Eggenberger diskutiert Multilateralismus auf Einladung von Singapur
Vaduz (ots) - Vor 75 Jahren wurde in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen (UNO) unterzeichnet. Regierungsrätin Katrin Eggenberger erinnerte im Hinblick auf dieses historische Ereignis an den unersetzbaren Wert des Multilateralismus und einer regelbasierten Weltordnung für Liechtenstein und für die gesamte Weltgemeinschaft. Anlass bot die Einladung des ...
mehrRegierungsrätin Katrin Eggenberger an der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger nutzte ihre Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Februar für eine Reihe von bilateralen Treffen, unter anderem mit Vertretern von Kroatien, Georgien, Indien und dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Mit dem kroatischen Aussenminister Gordan Grlić Radman als ...
mehr
ikr: Sicherheitspolitische Spannungen im Fokus des OSZE-Ministerrats
Vaduz (ots) - Am 5. und 6. Dezember fand in Bratislava der 26. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Botschafter Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten angeführt, der Aussenministerin Katrin Eggenberger aufgrund der Landtagssitzung vertrat. Die ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative
St. Gallen (ots) - Anlässlich ihrer Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Vertreterinnen und Vertreter des Bauhauptgewerbes die Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative gefasst. Die Baumeister wollen den gesamtwirtschaftlichen Nutzen stabiler Beziehungen mit der Europäischen Union nicht aufs Spiel setzen. ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bundesratsbericht zeigt Lücken auf / Unterbringung von Flüchtlingsfrauen ist zu verbessern
Bern (ots) - Der Bund hat seine Analyse zur Situation von Flüchtlingsfrauen in der Schweiz veröffentlicht. Der Bericht zeigt diverse Mängel bei der Unterbringung und Betreuung von asylsuchenden Frauen und Mädchen auf. Die SFH begrüsst, dass die Situation von Flüchtlingsfrauen genauer untersucht wurde. Sie ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Beratungen zum neuen CO2-Gesetz / Klimapolitische Versäumnisse des Ständerates
Luzern (ots) - Der Bundesrat will die Schweiz bis 2050 klimaneutral machen. Dafür braucht es ein ambitioniertes und griffiges CO2-Gesetz. Der heute im Ständerat verabschiedete Gesetzesentwurf ist viel zu wenig konsequent, auch wenn er in die richtige Richtung zielt. Der Ständerat versäumt es, den schweizerischen Finanzplatz in die Pflicht zu nehmen. Auch fehlt eine ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweiz muss Klimavetriebenen Schutz gewähren / Klimaflucht am UN-Klimagipfel in New York
Bern (ots) - Millionen von Menschen könnten sich in den kommenden Jahrzehnten aufgrund der negativen Folgen des Klimawandels weltweit auf die Flucht begeben. Klimavertriebene stehen auf der Agenda des UN-Klimagipfels, der am 21. September in New York beginnt. Die SFH fordert, dass die Schweiz im Zuge der Umsetzung einer wirksamen Klimapolitik den Schutzbedarf jener ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz fordert eine umfassende Afrika-Strategie
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Hilfswerke fordern Bundesrat zum Handeln auf / Seenotrettung: Die Schweiz muss sich aktiv beteiligen
Bern (ots) - Angesichts der humanitären Katastrophe im Mittelmeer fordern die SFH, ihre Mitgliederhilfswerke und das Schweizerische Rote Kreuz, dass die Schweiz einen aktiven Beitrag zur Seenotrettung im Mittelmeer leistet. In einem offenen Brief appellieren sie an Bundesrätin Karin Keller-Sutter, umgehend die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen. Die Schweiz darf ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bundesrat schickt Anpassungen in Vernehmlassung / Vorläufige Aufnahme: unzureichende Verbesserungen und unhaltbare Verschärfungen
Bern (ots) - Die heute vom Bundesrat vorgeschlagenen Anpassungen bei der vorläufigen Aufnahme genügen nicht um den Betroffenen eine rasche Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der Gesetzesentwurf ist in dieser Hinsicht zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch bringt er keine ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH fordert den Bund zum Handeln auf / Die Schweiz muss sich an einer Koalition der Willigen zur Seenotrettung im Mittelmeer beteiligen
Bern (ots) - Nach dem bisher schwersten Bootsunglück im Mittelmeer in diesem Jahr werden rund 115 Menschen vermisst. Allein seit 2014 starben nach Angaben des UNHCR rund 18'500 Menschen beim Versuch, über das Meer nach Europa zu gelangen. Die private Seenotrettung wird behindert und kriminalisiert, Europas Häfen ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH erlässt Empfehlungen für den Umgang mit Asylgesuchen von LGBTQI-Personen / Asylgesuche von LGBTQI-Personen müssen nach besonderen Grundsätzen geprüft werden
Bern (ots) - Menschen mit einer sexuellen Orientierung oder einer Geschlechtsidentität, die nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen entspricht, werden in vielen Ländern diskriminiert, in einigen sogar verfolgt. Die schweizerische Praxis gegenüber asylsuchenden LGBTQI-Personen ist, angesichts deren ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Eine Woche Erholung für geflüchtete Kinder
mehr10. Juli: Jahrestag des Kampfes um Mossul / Westteil der Stadt weiterhin von explosiven Kriegsresten übersät
Genf (ots) - Zwei Jahre nach der Rückeroberung der Stadt Mossul am 10. Juli 2017 liegt der westliche Teil der Stadt weiterhin in Trümmern und ist mit tausenden von explosiven Kriegsresten verseucht. Noch immer harren etwa 500.000 Personen in Vertriebenencamps aus. Das Leben tausender Verletzter hängt davon ab, ob ...
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH zum Weltflüchtlingstag 2019 / Sichere Fluchtwege öffnen - Menschen schützen
Bern (ots) - Millionen von Menschen riskieren auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung ihr Leben oder sitzen ohne Perspektive unter prekären Verhältnissen in unterfinanzierten Lagern fest. Solche humanitären Katastrophen lassen sich mit legalen und sicheren Fluchtwegen verhindern - sie schützen ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH zu den Flüchtlingstagen 2019 / Sichere Fluchtwege retten Leben
Bern (ots) - Millionen von Menschen riskieren auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung ihr Leben oder sitzen ohne Perspektive unter prekären Verhältnissen in unterfinanzierten Lagern fest. Solche humanitären Katastrophen lassen sich mit legalen und sicheren Fluchtwegen verhindern - sie schützen Geflüchtete vor Gewalt, Elend und Tod. Sichere Fluchtwege ...
mehrHelvetas erfolgreich unterwegs
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bundesrat stellt regelmässige Kontingente für anerkannte Flüchtlinge bereit / Sichere und legale Fluchtwege sind dringend notwendig
Bern (ots) - Die SFH begrüsst den Entscheid des Bundesrates, die kontinuierliche Teilnahme an den Resettlement-Programmen des UNHCR als festen Bestandteil der Schweizer Asylpolitik zu verankern. Die Schweiz setzt damit ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der Millionen von Menschen auf der Flucht ihr Leben ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Freiwilligenarbeit mit Flüchtlingen steht bei der Schweizer Bevölkerung hoch im Kurs
Ein DokumentmehrMosaik, ein Ort der Unterstützung und des Begegnens auf der Insel / Lesbos gewinnt eine Anerkennung der Paul Grüninger Stiftung
Zürich (ots) - Der Flüchtlingsstrom über den ägäischen Gewässern hält immer noch an und täglich landen Menschen vorwiegend aus orientalischen Ländern auf der Insel Lesbos. Sie haben ihren zerstörten Lebensraum verlassen, um Schutz vor Krieg und Gewalt zu suchen. Es sind vor allem junge Menschen und ...
mehr