Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Urheberrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. März 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte genehmigt. Dabei geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die einheitliche Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und Veröffentlichung von sogenannten verwaisten Werken im Internet schafft. Verwaiste Werke sind Werke wie Bücher, ...

  • 18.03.2014 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat des Landesmuseums neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt. Die Regierung ernannte Renate Wohlwend aus Schellenberg zur neuen Präsidentin. Renate Wohlwend studierte in Wien Geschichte und Philosophie sowie Rechtswissenschaften, 1978 promovierte sie zum Dr. iur. Von 1993 bis 2013 war sie im Liechtensteinischen Landtag vertreten, davon von ...

  • 18.03.2014 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hansjörg Hilti zum Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung Hansjörg Hilti aus Schaan zum neuen Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Hansjörg Hilti studierte in Berlin an der Hochschule für bildende Künste und sowie Architektur an der Technischen Universität. 1977 gründete er die Firma Hilti Architekten, Schaan. Von 1987 - ...

  • 14.03.2014 – 15:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Standard & Poor's bestätigt Triple-A Rating erneut

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der neu halbjährlich stattfindenden Überprüfung ihrer Bewertung hat die internationale Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A verliehen. Damit hat es Liechtenstein geschafft, weiterhin im kleinen Kreis von 13 Staaten mit der besten Risikobewertung zu bleiben. Regierungschef Adrian Hasler zeigte sich sehr erfreut über die Auszeichnung und betonte ...

  • 13.03.2014 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Verwaltungsrat für RhySearch gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St. Gallen haben den neuen Verwaltungsrat für das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal "RhySearch" gewählt, nachdem der frühere Verwaltungsrat zurückgetreten ist. Damit werden die Aufbauphase und der eingeschlagene Weg weitergeführt und das Ziel eines physischen Betriebs von RhySearch als wichtige Plattform in der Forschungs- und ...

  • 12.03.2014 – 14:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Ambulance bringt weitere Verletzte zurück in die Schweiz

    Bern (ots) - Der Ambulanz-Jet der TCS Ambulance hat bereits gestern Abend die drei ersten Opfer des Busunfalls auf den Kanaren zurück in die Schweiz transportiert und ist noch in der Nacht wieder zurück auf die Insel geflogen. Heute Nachmittag werden zwei Verletzte zurück in die Schweiz gebracht. Zusätzlich hat der TCS die Rega beauftragt, heute Nachmittag zusätzlich noch zwei weitere Begünstigte von TCS ...

  • 11.03.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene: Keine staatliche Aufgabe

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Überprüfung von staatlichen Aufgaben hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin Aurelia Frick beschlossen, dass Laufbahnberatungen für Erwachsene keine zwingende staatliche Aufgabe sind und in Zukunft nicht mehr angeboten werden sollen. Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung wird seine Arbeit in Zukunft auf die Beratung ...

  • 11.03.2014 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Allgemeinverbindlicherklärung von Lohn- und Protokollvereinbarungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. März 2014, nachdem die Vernehmlassungfrist ohne Einwände geblieben ist, folgende Gesamtarbeitsverträge und Lohn- und Protokollvereinbarungen als allgemeinverbindlich und damit für alle der jeweiligen Branchen angehörenden Betriebe als verbindlich erklärt: Elektro/Elektronik und Radio/TV, Baumeister- und ...

  • 07.03.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Chancengleichheitspreis 2014: Erster Preis für das Projekt "Coworking Space"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. März 2014 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2014 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt das Projekt "Coworking Space". Um den 14. Chancengleichheitspreis konnten sich Projekte aus den Bereichen Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, sexuelle Orientierung, ...

  • 07.03.2014 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Preis 2013 verliehen

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick überreichte am Freitag, 7. März 2014, den Forschungspreis des Fürstentums Liechtenstein an drei Forschende der Medizinischen Universität und der Universität Innsbruck. Den mit 7'500 Euro dotierten Liechtenstein-Preis für ausgezeichnete Forschungsleistungen gibt es seit 1983. Er gilt als einer der wichtigsten Forschungspreise, die an den Innsbrucker Universitäten ...

  • 06.03.2014 – 12:40

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über Nicht-Eintreten des Nationalrats beim Kartellgesetz

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erfreut über den Nicht-Eintretens-Entscheid des Nationalrats zur Revision des Kartellgesetzes. Diese Revision ist weder nötig, noch ökonomisch gerechtfertigt. Nachdem das Kartellrecht bereits 1995 und 2003 revidiert worden ist, besteht kein Anlass, mit einer neuerlichen Revision wieder neue Unsicherheit zu ...

  • 05.03.2014 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Naturwächter, Jagdaufseher und Gemeindeförster vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer wurden am 5. März 2014 zehn Personen als Naturwächter, Jagdaufseher und Leiter des Gemeindeforstbetriebes feierlich im Regierungsgebäude vereidigt. Die Regierung dankt den neubestellten Funktionären für ihre Bereitschaft, im Umweltbereich mitzuwirken und wünscht ihnen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit viel Erfolg. Folgende Personen wurden ...

  • 03.03.2014 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Regierung erlässt die Sömmerungsverordnung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Prophylaxemassnahmen zur Verhinderung der Tuberkulose-Ansteckung von Alpvieh bilden die wesentlichen Neuerungen der aktuellen Sömmerungsverordnung 2014, welche die Regierung am 25. Februar 2014 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz Sömmerungsverordnung. Diese ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 26.02.2014 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung passt Waffenverordnung an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 25. Februar 2014 die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da der Schweizer Bundesrat die Liste der Staaten, deren Staatsangehörige einem Waffenverbot unterliegen, überprüft und dabei festgestellt hat, dass Kroatien und Montenegro die Kriterien nicht mehr erfüllen und daher von der Liste zu streichen sind. Auch ...