Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 06.04.2016 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Schwerverkehrsabgaberechts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 5. April 2016 eine Abänderung des Schwerverkehrsabgaberechts verabschiedet. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA ist eine Lenkungsabgabe und wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben und gilt für alle inländischen und ausländischen Fahrzeuge auf dem ...

  • 06.04.2016 – 11:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beschluss Nr. 39/2016 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses

    Vaduz (ots/ikr) - Mit Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses vom 5. Februar 2016 wurde die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte grosse Unternehmen und Gruppen in das EWR-Abkommen übernommen. Der EWR-rechtlichen Verpflichtung ...

  • 05.04.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsmaturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. April 2016 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 bestellt. Zum Vorsitzenden ernannt wurde Arnold Kind, Leiter des Schulamts. Den Vizevorsitz übernimmt Michael Andenmatten vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Als Mitglieder nehmen Roman Banzer von der Universität Liechtenstein, Nicole Gantner-Vogt aus Planken und Brigitte ...

  • 23.03.2016 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erklärt neun Gesamtarbeitsverträge einschliesslich der Lohn- und Protokollvereinbarungen für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Vernehmlassung ohne Einwände geblieben ist, erklärte die Regierung in der Sitzung vom 22. März 2016 die Gesamtarbeitsverträge sowie die Lohn- und Protokollvereinbarungen für das Autogewerbe, das Baumeister- und Pflästerergewerbe, das Elektro-, Elektronik- und Radio/TV-Gewerbe, das ...

  • 22.03.2016 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erlässt Medienförderungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. März 2016 die Medienförderungsverordnung erlassen. Die Verordnung basiert auf dem Medienförderungsgesetz und regelt zur Durchführung des Gesetzes das Nähere über die Förderungsberechtigung und die Förderungsformen. Die wichtigsten Inhalte der Medienförderungsverordnung betreffen die Beurteilung der Förderungsberechtigung und den Nachweis der ...

  • 08.03.2016 – 13:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Geldspielgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 8. März 2016 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgetretenen Fragen betreffend die Abänderung des Geldspielgesetzes sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Mit den vorgeschlagenen Abänderungen des Geldspielgesetzes werden insbesondere das Zulassungssystem für Spielbanken, die Geldspielabgabe und ...

  • 08.03.2016 – 13:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Gasversorgung - Neubestellung des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2016 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Gasversorgung für die Mandatsperiode 2016 bis Dezember 2019 neu bestellt. Nicole Kaiser (Ruggell) und Peter Graf (St. Gallen) wurden für eine Mandatsdauer von vier Jahren, das heisst per sofort bis Ende 2019, neu gewählt. Nicole Kaiser verstärkt als ...

  • 07.03.2016 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2015 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2015 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, ...

  • 01.03.2016 – 16:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gestaltungskommission für die Mandatsperiode 2016 bis März 2020 neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. März 2016 die Gestaltungskommission für die Mandatsperiode 2016 bis März 2020 neu bestellt. Die Zusammensetzung der Gestaltungskommission erfährt vorerst keine Änderung. Die Vorsitzende Denise Strehlau-Ospelt, Abteilungsleiterin Raumentwicklung und Baubewilligungen, wird den Vorsitz bis zum 31. Mai 2016 ...

  • 01.03.2016 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erlässt Abfallbewirtschaftungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. März 2016 die Abfallbewirtschaftungsverordnung erlassen. Gemäss Art. 50a des Umweltschutzgesetzes kann die Regierung für Anlagen und Tätigkeiten im Bereich der Abfallbewirtschaftung, die möglicherweise schädliche oder lästige Einwirkungen auf die Umwelt haben können und keiner Bewilligung bedürfen, Vorschriften erlassen. Zur Umsetzung der Richtlinie ...

  • 01.03.2016 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verwaltungsrat von LIECHTENSTEINmobil neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. März 2016 den Verwaltungsrat der Verkehrsbetriebe LIECHTENSTEINmobil für die Mandatsperiode 2016 bis März 2019/2020 neu bestellt. Alle bisherigen Mitglieder treten eine zweite Amtsperiode an, die Zusammensetzung des Verwaltungsrats erfährt keine Änderung. Den Vorsitz übernimmt neuerlich Gerhard Häring (Triesen, 2016 bis März 2020). Mitglieder sind Marco ...