Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 07.09.2016 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Waffenverordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, um die Neuerungen im schweizerischen Waffenrecht nachzuvollziehen. Aufgrund des Zollvertrags ist in Liechtenstein für die Ein-, Aus- und Durchfahrt grundsätzlich das schweizerische Waffenrecht anwendbar. Die Änderungen in der Waffenverordnung betreffen im Wesentlichen Präzisierungen bezüglich der unter das Waffenrecht ...

  • 06.09.2016 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Totalrevision der Störfallverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 6. September hat die Regierung die Totalrevision der Störfallverordnung beschlossen. Die Störfallverordnung war seit dem 26. Mai 1998 in Kraft und wurde bereits am 7. September 2006 abgeändert. Aufgrund neuer Rahmenbedingungen war eine Totalrevision erforderlich. Mit der Revision wird die Störfallverordnung an das weltweit ...

  • 02.09.2016 – 09:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Korruption

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption und das Zusatzprotokoll zum Übereinkommen verabschiedet. Die vorgeschlagene Ratifikation des Übereinkommens und des Zusatzprotokolls signalisiert die Bereitschaft Liechtensteins, die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption weiterhin ...

  • 01.09.2016 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt neuen Tarif für Psychotherapeuten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. August 2016 auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV) und des Berufsverbandes der Psychologen und Psychologinnen Liechtensteins (BPL) einen neuen Tarifvertrag genehmigt. Der Vertrag tritt rückwirkend per 1. Januar 2016 in Kraft und bringt eine Entlastung für die Prämienzahler. Der bestehende Tarifvertrag aus dem Jahr 2007 wurde vom LKV ...

  • 31.08.2016 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nachtragskreditvorlage III/2016 - Sanierung Aspenstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. August 2016 die dritte Nachtragskredit-Vorlage für das Haushaltsjahr 2016 verabschiedet. Insgesamt sind damit bisher Nachtragskredite im Umfang von CHF 2.6 Mio. für das laufende Jahr beantragt worden, wobei der vorliegende Antrag einen Nachtragskredit in Höhe von CHF 100'000 umfasst. Aus Kosten- und Effizienzgründen wird angestrebt, die Sanierungsetappe der ...

  • 31.08.2016 – 14:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zum Country-by-Country-Reporting

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. August 2016 den Bericht und Antrag betreffend die multilaterale Vereinbarung der zuständigen Behörden über den Austausch länderbezogener Berichte (MCAA-CbC) sowie des Gesetzes über den internationalen automatischen Austausch länderbezogener Berichte multinationaler Konzerne (CbC-Gesetz) verabschiedet. Die OECD sowie die G20-Staaten haben sich mit ihrem ...

  • 31.08.2016 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Regelung der Gemeindepolizei verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und weiterer Gesetze zur Regelung der Gemeindepolizei verabschiedet. Mit der Vorlage soll eine klare und zeitgemässe gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit der Gemeindepolizisten geschaffen werden. Die Gemeindepolizisten sind ein ...

  • 31.08.2016 – 12:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Revision des GmbH-Rechts verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat am 10. Juni 2016 die Revision des GmbH-Rechts in erster Lesung behandelt. Zur Beantwortung der im Rahmen dieser ersten Lesung aufgeworfenen Fragen hat die Regierung am 30. August 2016 eine Stellungnahme verabschiedet. Die Regierung hat sich in ihrer Stellungnahme insbesondere noch einmal umfassend mit dem Thema "Mindestkapital der GmbH" befasst und im Sinne der im Rahmen der ersten Lesung ...

  • 31.08.2016 – 11:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum Verfahrenshilferecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. August 2016 die Stellungnahme zum 2. Teil der Reform des Verfahrenshilferechts verabschiedet. Die Stellungnahme wird vom Landtag im September in 2. und abschliessender Lesung behandelt werden. Die Reform soll sodann mit 1. Januar 2017 in Kraft treten. Nach dem ersten Teil der Reform, mit welchem die ...