Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 16.12.2020 – 13:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung erhöht die Pauschalen des Grundbedarfes in der Sozialhilfe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2020 beschlossen ab 1. März 2021 die Pauschale des Grundbedarfs für den Lebensunterhalt gemäss Art. 20a der Sozialhilfeverordnung um 1.12% zu erhöhen. Die Anpassung erfolgt in Anlehnung an die Empfehlungen und gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), die sich ...

  • 16.12.2020 – 08:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV) zum Betrieb von umweltfreundlichen mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2020 die Verordnung über die Abänderung Verkehrsregelnverordnung (VRV) genehmigt. Die Verordnungsänderung dient der Zulassung von umweltfreundlichen, mit Wasserstoff (H2) betriebenen Lastwagen. Diese Fahrzeuge sind bei gleichem Ladevolumen ca. 0,6m ...

  • 15.12.2020 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachbeirat Geldspiele neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2020 den Fachbeirat für Geldspiele für die Mandatsperiode von 2020 bis 2024 neu bestellt. Sämtliche Mitglieder des Fachbeirates haben sich bereit erklärt, eine weitere Amtsdauer zu übernehmen. Den Vorsitz des Fachbeirats für Geldspiele übernimmt weiterhin Rechtsanwalt George Häberling. Als Mitglieder wiederbestellt wurden Psychiater und Psychotherapeut Andreas Canziani, der Direktor der Lotterie- und ...

  • 15.12.2020 – 16:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Sportorganisationen erhalten Jugend und Sport Sonderbeitrag

    Vaduz (ots) - Aufgrund der Corona-Pandemie führten in diesem Jahr viele Sportvereine weniger Trainings, Lager und Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche durch. Jugend und Sport (J+S) Organisationen erhalten für diese Aktivitäten im Rahmen des Förderprogramms Unterstützungsbeiträge, die somit geringer ausgefallen sind. Als Entschädigung für diese Einnahmeausfälle hat der Schweizerische Bundesrat mittels ...

  • 15.12.2020 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung möchte Fallzahlen über die Feiertage deutlich reduzieren

    Vaduz (ots) - Die Regierung möchte die ruhige Zeit über die Feiertage nutzen, um die hohen Fallzahlen zu reduzieren und plant ein umfassendes und einschneidendes Paket. In einem nationalen Schulterschluss werden Gespräche mit Verbänden und Organisationen geführt. Die Regierung wird am Freitag, 18. Dezember über die konkreten Massnahmen informieren. Die Zahl der neuen Infektionen mit dem Coronavirus ist in ...

  • 15.12.2020 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Ersatzbestellung in der Prüfungskommission für Notare

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2020 den Vorsitzenden sowie ein Ersatzmitglied der Prüfungskommission für Notare neu bestellt. Die Prüfungskommission für Notare wird auf jeweils vier Jahre bestellt. Sie besteht aus drei Mitgliedern und ebenso vielen Ersatzmitgliedern. Ihr haben ein Landrichter, ein von der Rechtsanwaltskammer vorgeschlagener Rechtsanwalt und ein von der ...

  • 04.12.2020 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Krisen im Fokus des OSZE-Ministerrats

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger vertrat Liechtenstein beim 27. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Aufgrund der COVID-19-Sicherheitsmassnahmen konnte das diesjährige Treffen der OSZE-Aussenminister nicht in Tirana stattfinden, sondern wurde virtuell durchgeführt. Im Fokus der Konferenz standen die Auswirkungen der Pandemie auf die Sicherheit, die Konflikte ...

  • 01.12.2020 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Rachel Guerra wird neue Leiterin des Schulamtes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 Rachel Guerra aus Planken zur neuen Leiterin des Schulamtes ernannt. Der bisherige Leiter des Schulamtes Arnold Kind verlässt die Liechtensteinische Landesverwaltung auf Ende des laufenden Schuljahres per 30. Juni 2021 infolge Erreichung des ordentlichen Pensionsalters. Seine Nachfolgerin Rachel Guerra ist bereits seit 2009 beim Schulamt tätig, zuerst ...

  • 01.12.2020 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Änderung der Verkehrsregeln und Signalisationsvorschriften

    Vaduz (ots) - In der Schweiz treten am 1. Januar 2021 diverse Änderungen der Verkehrsregeln und Signalisationsvorschriften in Kraft. Aufgrund der engen rechtlichen und administrativen Verflechtung im Bereich des Strassenverkehrsrechts hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 beschlossen, diese Änderungen auch ins liechtensteinische Recht zu übernehmen. Dazu wurde die Abänderung der ...

  • 01.12.2020 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Jagdprüfungskommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 die Jagdprüfungskommission für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Neu nehmen Marco Frick und Christian Beck als Mitglieder Einsitz in der Kommission. Sie ersetzen die bisherigen Mitglieder Bertram Beck sowie Thomas Lenherr. Den Vorsitz für die kommende Mandatsperiode übernimmt weiterhin Alex Ospelt. Ebenfalls in der Kommission tätig ...

  • 25.11.2020 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung unterstützt COVID-19-Nothilfeprojekte im Ausland

    Vaduz (ots) - Die Solidarität mit notleidenden Menschen in ärmeren Ländern ist in der liechtensteinischen Gesellschaft tief verankert. Der Aufruf des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur vom 1. Oktober 2020 zur Einreichung von COVID-19-Nothilfeprojekten stiess auf breites Interesse. Die Regierung würdigt dieses ausserordentliche Engagement der ...

  • 25.11.2020 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der AIA-Verordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 24. November 2020 die Abänderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) beschlossen. Die Änderungen treten per 1. Januar 2021 in Kraft und umfassen insbesondere neue AIA-Partnerstaaten sowie eine Klarstellung betreffend sog. "permanent nicht-reziproke Staaten". Neue AIA-Partnerstaaten Entsprechend dem Beschluss des Landtags vom Oktober 2020 ...

  • 25.11.2020 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Roland Marxer als Präsident der Kulturstiftung bestätigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2020 Roland Marxer als Stiftungsratspräsident der Kulturstiftung Liechtenstein für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Die erste Mandatsperiode von Roland Marxer läuft am 31. Dezember 2020 aus, die nun beschlossene Mandatsperiode dauert bis Ende Dezember 2024. Die Zusammensetzung des Stiftungsrats der Kulturstiftung Liechtenstein erfährt keine ...