Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2012 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wer wagt, gewinnt!

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung den Chancengleichheitspreis; ein Preis zur Unterstützung von Projekten, die sich in verschiedenen Bereichen der Förderung der Chancengleichheit widmen. Die Themen reichen von Gleichstellung von Frau und Mann über Behinderung, Alter, Migration und Integration bis hin zu sexueller Orientierung. Motivation der Preisträgerinnen 2011 Was hat die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner motiviert ein Projekt ...

  • 19.01.2012 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Identitäts- und Markenprozess kommt an

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines Arbeitsbesuches in Wien traf sich Regierungschef Klaus Tschütscher heute unter anderem auch mit Reinhold Mitterlehner, österreichischer Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Im Mittelpunkt der Diskussion stand dabei der Identitäts- und Markenprozess in Liechtenstein und der damit verbundene, seit Dienstag laufende internationale Kreativwettbewerb zur Erarbeitung eines ...

  • 18.01.2012 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Holocaust - Gedenktag 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr in das Auditorium des Liechtensteinischen Landesmuseums zur öffentlichen Holocaust-Gedenkstunde ein. Als Redner treten, neben Regierungschef Klaus Tschütscher, der Chargé d'Affaires der israelischen Botschaft in Bern, Shalom Cohen, und der Präsident des Vereins der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem, Florian Marxer, auf. Im Rahmen der Gedenkstunde wird die ...

  • 18.01.2012 – 07:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Was weiss das Internet über mich? - Meine Daten als Handelsware!"

    Vaduz (ots/ikr) - Veranstaltung der Datenschutzstelle an der Universität Liechtenstein Das Internet ist zum unentbehrlichen Hilfsmittel geworden. Tagtäglich surfen wir im Internet, privat wie beruflich, holen uns Informationen, wickeln Geschäfte ab - und hinterlassen Spuren. Ist das Internet wirklich "gratis"? Oder sind unsere persönlichen Daten die Währung, mit ...

  • 20.12.2011 – 08:02

    GIA Informatik AG

    Total mobiles Arbeiten: Was Information Workers heute verlangen

    Oftringen (ots) - Cloud Computing, Virtualisierung und Bring-your-own-Device-Konzepte von Unternehmen verändern den Umgang mit Hard- und Software radikal. Dies liegt an der Popularität von Smartphones wie iPhone & Co. und der zunehmenden Verbreitung von Tablets wie z.B. iPad oder Samsung Galaxy Tab, denen in Zukunft eine »tragende« Rolle in Unternehmen vorhergesagt ...

  • 16.12.2011 – 09:08

    Staatskanzlei Luzern

    Spital Wolhusen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das Leistungsangebot für das Luzerner Kantonsspital Wolhusen und weitere Aufträge an das Luzerner Kantonsspital verabschiedet. Zudem hat er eine Studie zur Wertschöpfung und zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung der Spitalstandorte Wolhusen und Sursee in Auftrag gegeben. Der Kanton orientiert darüber an einer Medienkonferenz. Die Medien sind wie folgt ...

  • 14.12.2011 – 12:00

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Spektakulärer Helikoptereinsatz zur Rettung der Burgruine Lieli

    Luzern (ots) - Morgen Donnerstag, 15. Dezember 2011 wird zur Rettung der Burgruine Lieli ein spektakulärer Helikoptereinsatz stattfinden: Ein Schwerlasthelikopter wird eine aus verzinktem Eisen hergestellte, 1,2 Tonnen schwere Rinne in die beiden Öffnungen auf der West- und Ostseite des Turms einfügen. Die nachher sichtbare statische Massnahme soll künftig als ...

  • 13.12.2011 – 16:08

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Referatsreihe Menschenrechte am BBZ Bau und Gewerbe, Luzern

    Luzern (ots) - Das IMPULSteam des Berufsbildungszentrums Bau und Gewerbe Luzern BBZB organisiert vor Weihnachten traditionsgemäss eine Referatsreihe, im Jahr 2011 zum Thema «Menschenrechte». Für die meisten Menschen in der Schweiz ist die Einhaltung der Menschenrechte eine Selbstverständlichkeit. Es ist nur schwer vorstellbar, dass dies nicht überall so ist. Die ...

  • 09.12.2011 – 10:31

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Energiepolitik und Tiefengeothermie: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Bau- Umwelt- und Wirtschaftsdepartement eröffnet die Vernehmlassung zum Bericht über die Tiefengeothermie im Kanton Luzern sowie zu einem neuen Gesetz, das die Rahmenbedingungen für Tiefengeothermieprojekte schafft. Der Bericht und der Gesetzesentwurf werden an einer Medienorientierung vorgestellt. Datum: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 10.00 - ...