Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 14.01.2013 – 14:00

    vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz

    Einladung zur Medienkonferenz Medikamentenmarkt Schweiz 2012

    Zug (ots) - An der Medienkonferenz wird zusammen mit Experten von IMS Health über die Entwicklung des Medikamentenmarktes Schweiz 2012 informiert. Die Medienkonferenz findet statt am Donnerstag, 24. Januar 2013, von 10.15 bis 11.15 Uhr, im Hotel Kreuz in Bern, Zeughausgasse 41, Saal Bovet (1. Stock). Für die An-/Abmeldung: Tel. 041/727'67'90 oder info@vips.ch . Kontakt: vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz und ...

  • 14.01.2013 – 12:04

    Staatskanzlei Luzern

    Offizieller Baubeginn am Seetalplatz: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 17. Juni 2012 hat die Luzerner Stimmbevölkerung den Sonderkredit von 190 Millionen Franken für den Hochwasserschutz und die Neugestaltung des Verkehrs im Gebiet Seetalplatz gutgeheissen. Diesen Monat starten die ersten Brückenbauarbeiten, die im Rahmen des Hochwasserschutzes ausgeführt werden. Zum offiziellen Baubeginn ist ein kleiner feierlicher ...

  • 14.01.2013 – 10:20

    Staatskanzlei Luzern

    Tiefengeothermie im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Gesetz über die Gewinnung von Bodenschätzen und die Nutzung des Untergrunds soll im Kanton Luzern die Rahmenbedingungen für Tiefengeothermieprojekte schaffen, und der Fachbericht Geothermie liefert die Grundlagen für die Ermittlung der geothermischen Potenziale. Der Gesetzesentwurf und der Fachbericht werden an einer Medienorientierung vorgestellt: Datum: Montag, 21. Januar Zeit: 13.30 - 14.30 Uhr ...

  • 11.01.2013 – 15:05

    Staatskanzlei Luzern

    Datenaustausch im Asylbereich: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit dem 1. Januar 2013 ist die vom Regierungsrat beschlossene Änderung der Verordnung über die Staatsanwaltschaft in Kraft. Damit ist die gesetzliche Grundlage für den Datenaustausch im Bereich Asyl geschaffen. Asylbewerbende, die eines strafbaren Verhaltens beschuldigt werden, können jetzt dem Gesundheits- und Sozialdepartement gemeldet werden. Regierungsrat Guido Graf und Oberstaatsanwalt Daniel ...

  • 07.01.2013 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmertag mit Josef Ackermann und Reinhard K. Sprenger

    Vaduz (ots/ikr) - Top-Manager Josef Ackermann, Bestseller-Autor Reinhard K. Sprenger, der neue Seco-Chefökonom Eric Scheidegger sowie die Unternehmer Reto Gurtner und Markus Kaiser sind die Aushängeschilder des 8. Unternehmertags. Das Motto des achten Unternehmertags, der am 14. März in Vaduz stattfindet, lautet «Leadership - mit klarer Führung zu neuen Erfolgen». In den vergangenen Jahren war die Tagung jeweils mit ...

  • 16.11.2012 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 16. November 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Joao Nugent Ramos Pinto, Botschafter der Portugiesischen Republik, Akram Akif oglu Zeynalli, Botschafter der Republik Aserbaidschan, Isabel Montero de la Cámara, Botschafterin der Republik Costa Rica, Suhail Khalil Shuhaiber, Botschafter des Staates Kuwait und Jean Faltz, Botschafter des Grossherzogtums ...

  • 15.11.2012 – 12:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: KunstmanagerInnen gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Das renommierte "DeVos Institute of Arts Management at the Kennedy Center" lädt KunstmanagerInnen für Sommerkurse nach Washington ein. In den Jahren 2013, 2014 und 2015 bietet das "DeVos Instistute of Arts Management" vierwöchige Weiterbildungskurse an. Das Programm beinhaltet Seminare, Gruppenprojekte und individuelle Praxisbetreuungen in den Bereichen Fundraising, Marketing und strategische Planung. BewerberInnen müssen unter anderem eine mindestens ...

  • 15.11.2012 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Neues Buch über Filmzensur in Luzern

    Luzern (ots) - In der Reihe "Luzerner Historische Veröffentlichungen" behandeln das Staatsarchiv Luzern und das Stadtarchiv Luzern ein brisantes Thema der jüngeren Zeit: die Filmzensur im Kanton Luzern. In seinem Werk "Gefährliche Filme ? gefährliche Zensur?" vergleicht Autor Martin Eberli die Filmzensur in Luzern mit den Filmkontrollen der Kantone Zürich und Waadt. Die Vernissage des Bands 44 in der Reihe der ...

  • 14.11.2012 – 11:50

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Treffen mit dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern lädt die Medienschaffenden der akkreditierten Medien zu einem Treffen ein. Der Anlass findet wie folgt statt: Mittwoch, 21. November 2012, 16.00 bis ca. 18.00 Uhr Kloster Werthenstein Nach einer kurzen Begrüssung durch die Mitglieder des Regierungsrates können sich bei einem Apéro individuelle Gespräche entwickeln. Der Anlass dient der Kontaktpflege und dem ...

  • 13.11.2012 – 14:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Diplome für Ausbilder IBK übergeben

    Vaduz (ots/ikr) - Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen leisten hervorragende Arbeit als "Lehrer in der Wirtschaft". Sie fördern damit die Entwicklung Jugendlicher und legen somit den Grundstein für zukünftige Karrieren. Die Akademie für Ausbilder der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) hat deshalb Diplomkurse ins Leben gerufen, um eine optimale Vorbereitung der Ausbilder auf ihre Aufgaben zu ...

  • 09.11.2012 – 16:46

    Staatskanzlei Luzern

    Korrigendum: Einladung an die Medien: Vergabe der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern

    Luzern (ots) - Die Einladung an die Medien vom 9. November 2012 enthält einen Fehler. Die Medien sind nicht an die Jurierung, sondern an die anschliessende Bekanntgabe der Werkbeiträge eingeladen. Bitte beachten Sie folgende Einladung: Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat in diesem Jahr Wettbewerbe in den Sparten Volksmusik, Theater/Tanz und ...

  • 09.11.2012 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Vergabe der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat in diesem Jahr Wettbewerbe in den Sparten Volksmusik, Theater/Tanz und Freie Kunst ausgeschrieben. In der Sparte Freie Kunst sind 69 Bewerbungen eingegangen. Folgende Künstlerinnen und Künstler durften Originalarbeiten ausstellen: Flurin Bisig, Barbara Davi, Tatjana Erpen, Susanne Hofer, Paul ...

  • 09.11.2012 – 12:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer referierte beim Future Business Austria Kongress

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Veranstalter nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer am 9. November 2012 am Future Business Austria Kongress in Wien teil und präsentierte im Rahmen eines Referates den Wirtschaftsstandort Liechtenstein vor einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft und Politik. Das Infrastruktursymposium Future ...

  • 08.11.2012 – 16:50

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Geotechnische Versuche für den Tiefbahnhof Luzern

    Luzern (ots) - Seit einem halben Jahr wird im Rahmen der Erarbeitung des Vorprojekts für den Tiefbahnhof Luzern auf der Zentralrampe beim Güterbahnhof Luzern ein geotechnischer Grossversuch durchgeführt. Wir möchten Sie über die Sondierung sowie den Stand der Vorprojektierung und das weitere Vorgehen bei diesem für den nationalen und regionalen Bahnverkehr ...

  • 08.11.2012 – 16:44

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier WBZA der PHZ Luzern Zusatzausbildungen

    Luzern (ots) - Am Donnerstag, 8. November 2012 findet im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes in Luzern die Diplomfeier Zusatzausbildungen des Leistungsbereichs Weiterbildung und Zusatzausbildungen (WBZA) der PHZ Luzern statt. Im Anhang finden Sie folgende Dokumente: - Medienmitteilung - Liste der Diplomandinnen und Diplomanden Ab Freitag, 9. November 2012 stehen Bilder der Diplomfeier unter ...