Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 31.10.2013 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationales Treffen der EEA Grants Scholarship Experten

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des EEA Grants (Europäischer Finanzmechanismus), welcher Liechtenstein als EWR Mitglied unterstützt, fand am 17. und 18. Oktober 2013 ein internationales Treffen der Programmverantwortlichen Scholarship unter der Organisation der AIBA statt. Die aus 14 verschiedenen Ländern stammenden Experten tauschten sich über die bereits ausgeschriebenen Programme, sowie über das weitere Vorgehen in ...

  • 30.10.2013 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kulturforum 2013 zu Kultur und Raum

    Vaduz (ots/ikr) - Das diesjährige Kulturforum am 9. November 2013 an der Universität Liechtenstein ist dem Thema «Architektur, Raum und Kultur in Liechtenstein» gewidmet. Zusammen mit ausgewählten Expertinnen und Experten wird dem Mehrwert des Architekturschaffens für die Kultur in Liechtenstein nachgegangen und Fragen nach der Bau- und Raumkultur in unserem Land gestellt. Den Grossteil unseres Lebens verbringen wir ...

  • 25.10.2013 – 08:59

    Staatskanzlei Luzern

    Voranschlag 2014 sowie Aufgaben- und Finanzplan des Kantons Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Marcel Schwerzmann und der Leiter der Dienststelle Finanzen, Hansjörg Kaufmann, präsentieren das Budget des Kantons Luzern für das Jahr 2014 sowie den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2014-2017. Zu Beginn der Medienkonferenz erfolgt eine Einleitung durch Regierungspräsident Guido Graf. Datum: Dienstag, 29. Oktober 2013 Zeit: 12.00 bis ...

  • 16.10.2013 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wissenswertes zu den Eignungstests: "Stellwerk-Check", "Multicheck" und "basic-check"

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des BIZ Infotreff werden Vertreter von "Stellwerk-Check", "Multicheck" und "basic-check" einen Überblick zu den einzelnen Eignungstests geben und stehen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Mit dieser Veranstaltung richten wir uns vor allem an interessierte Eltern, die im Zusammenhang mit der Lehrstellensuche ihrer Kinder mehr ...

  • 16.10.2013 – 11:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Herbst-Separatsammlung von Sonderabfällen aus Privathaushalten wird am 22. und 23. Oktober durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 22. Oktober 2013 Balzers: 9.00 - 11.00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen: 9.00 - 11.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin/Bendern: 14.00 - 14.30 Uhr, Werkhof Altstoffsammelstelle Schaan: 14.00 - 16.30 Uhr, Werkhof ...

  • 14.10.2013 – 11:09

    Staatskanzlei Luzern

    Imagekampagne Berufsmatura: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Die Berufsmatura ist das Bildungsangebot für Leistungsstarke in der Berufsbildung. Sie verbindet Berufspraxis mit erweiterter Allgemeinbildung und macht den Weg frei für attraktive Karrierewege. Die Wirtschaft ist, angesichts des akuten Fachkräftemangels, dringend auf solche Berufsleute angewiesen. Deshalb will der Kanton Luzern die Berufsmatura mit einer Imagekampagne noch besser bekannt machen und ...

  • 14.10.2013 – 09:12

    Staatskanzlei Luzern

    Vernissage der Ausstellung «Willkommen zu Hause» - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Vernissage der Ausstellung «Willkommen zu Hause» findet am Mittwoch 16. Oktober 2013, um 17.00 Uhr, in der Kornschütte Luzern statt. Häusliche Gewalt ist in der Schweiz weit verbreitet: Jede fünfte Partnerschaft ist betroffen, jedes zweite Tötungsdelikt geschieht vor diesem Hintergrund. Bis zu 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen erleben ...

  • 13.10.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim ECOFIN-Rat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet am Dienstag, 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema "Kooperation im Bereich der ...

  • 11.10.2013 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Demokratiekonferenz in Vaduz war ein grosser Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 10. und 11. Oktober 2013 fand in Vaduz eine länderübergreifende Demokratietagung statt. Der Kanton Aargau, das Fürstentum Liechtenstein und das Bundeskanzleramt Österreich haben die Konferenz gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mehr als hundert Praktiker und Wissenschaftler aus den drei Ländern diskutierten Fragen der direkten Demokratie. An der Konferenz nahmen namhafte Experten aus ...

  • 11.10.2013 – 06:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nationaler Zukunftstag am 14. November 2013 - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

    Vaduz (ots/ikr) - Nach wie vor beschränken sich junge Menschen bei der Berufswahl meist auf wenige geschlechtstypische Berufe. Oft lassen sie sich bei der Berufswahl stärker durch klassische Rollenbilder beeinflussen als durch ihre persönlichen Interessen und Talente. Ihre Vorstellungen von Berufen sind oft einseitig geprägt und stimmen nicht mit der Realität ...

  • 10.10.2013 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 71. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 10. Oktober 2013, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 71. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz. Diesjähriger Gast an der OLMA, welche noch bis zum 20. Oktober 2013 ...

  • 10.10.2013 – 08:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein 2012/2013 haben acht Organisationen und ...

  • 09.10.2013 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsentation der Studie: Landtagswahlen 2013 - Frauen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Landtagswahlen vom 3. Februar 2013 brachten für die Frauen einen Rückschritt von 24 auf 20 Prozent der Mandate im Liechtensteinischen Landtag. Frauen sind in der Politik nach wie vor untervertreten, auch wenn sich deren Wahlchancen tendenziell denjenigen der Männer annähern. Trotz steigender formaler Bildungsabschlüsse ...