Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 08.03.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 8. März 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Mohamed Sultan Abdalla Alowais Alshamsi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Manuel Francisco Aguilera de la Paz, Botschafter der Republik Kuba und Hisham Nehad Seifeldin, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 07.03.2017 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerinnen treffen sich digital am Weltfrauentag

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der schwedischen Aussenministerin Margot Wallström beteiligt sich Regierungsrätin Aurelia Frick am Mittwoch, 8. März 2017, an der ersten öffentlichen Videokonferenz von Aussenministerinnen. Dabei wird die Situation von Frauen in den jeweiligen Ländern im Fokus stehen. Seit 1911 wird der Weltfrauentag jährlich am 8. März begangen, um die Leistungen von Frauen zu feiern und ...

  • 28.02.2017 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrien im Fokus des UNO-Menschenrechtsrats

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick sprach am Montag, 27.Feberuar 2017, an der Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Sie nutzte diese Gelegenheit für ein Treffen mit Ministerkollegen sowie dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge. Aurelia Frick leitete auch ein hochrangiges Treffen zum Untersuchungsmechanismus über Kriegsverbrechen in Syrien. Rund 100 Ministerinnen und Minister sowie hochrangige ...

  • 23.02.2017 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abkommen mit Österreich zum Hochschulwesen unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf sich am 23. Februar 2017 in Wien zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Bundesministerin für Bildung, Sonja Hammerschmid. Die Ministerinnen befassten sich im Arbeitsgespräch neben den aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik insbesondere mit der Thematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wobei das Modell der Tagesschulen im Fokus stand. ...

  • 19.02.2017 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz haben sich übers Wochenende hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt zur Münchner Sicherheitskonferenz getroffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als eines der bedeutendsten Foren für Aussen- und Sicherheitspolitik. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte diese Teilnahme auch für bilaterale Treffen mit ihren Aussenministerkollegen sowie zur ...

  • 16.02.2017 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 14. Februar 2017, traf Regierungsrätin Aurelia Frick auf Malta mehrere Vertreter der aktuellen EU-Präsidentschaft: Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca, den Stellvertretenden Premier- und Europaminister Louis Grech, Aussenminister George Vella und Innenminister Carmelo Abela. Malta hat im ersten Halbjahr 2017 die EU-Präsidentschaft inne. Regierungsrätin Aurelia Frick untermauerte in ihren ...

  • 14.12.2016 – 12:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 14. Dezember 2016, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Lahcen Azoulay, Botschafter des Königreichs Marokko, Jakub Kumoch, Botschafter der Republik Polen, Lynette Margaret Wood, Botschafterin von Australien, Högni S. Kristjánsson, Botschafter von Island, und İlhan Saygılı, Botschafter der Republik Türkei. Vor der Überreichung des ...

  • 13.12.2016 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EU lobt positive Beziehungen zu Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der EU-Rat berichtet regelmässig über die Beziehungen zu Liechtenstein. In seinem jüngsten Bericht zieht er ein sehr positives Fazit. In den am 13. Dezember 2016 angenommenen Schlussfolgerungen lobten die Europaminister der 28 EU-Staaten Liechtensteins exzellenten Leistungsausweis bei der Umsetzung von EU-Rechtsakten, welche den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) betreffen. Der Rat würdigte ebenso ...

  • 05.12.2016 – 09:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein feiert 25 Jahre EFTA-Mitgliedschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist vor 25 Jahren der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) beigetreten. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentierte Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 5. Dezember 2016, eine Publikation, die einen Überblick zu Liechtensteins Schwerpunkten in der EFTA gibt. Die EFTA-Mitgliedschaft ist eine Erfolgsgeschichte. Heute profitieren liechtensteinische Wirtschaftsakteure von 27 ...

  • 25.11.2016 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Leitung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), in Zürich. Neben verschiedenen Themen zur Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten unter anderem Fragen zu ...

  • 25.11.2016 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz tritt in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der erforderlichen innerstaatlichen Verfahren kann das Abkommen vom 10. Juli 2015 zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen am 22. Dezember 2016 in Kraft treten. Es ersetzt das bisherige Abkommen ...