Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 09.06.2017 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am 7. Juni 2017 das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Massnahmen in den bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (MLI) unterzeichnet. Das MLI wurde von einer Arbeitsgruppe bestehend aus 95 Jurisdiktionen ...

  • 09.06.2017 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Buchpräsentation "Sagenwelt Liechtenstein" in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Juni 2017 lud die Galerie bechter kastowsky in Wien zur Präsentation des Buches "Sagenwelt Liechtenstein" von Herbert Hilbe. Bei diesem Band handelt es sich um eine Sammlung von 106 liechtensteinischen Sagen und um die Fortsetzung des 2011 erschienenen Buches "Liechtensteiner Sagen, neu erzählt". I.D. Botschafterin Maria-Pia Kothbauer eröffnete die Veranstaltung im Beisein des ...

  • 08.06.2017 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterführung des Steuerdialogs zwischen Liechtenstein und der EU

    Vaduz (ots) - Am 8. Juni 2017 hat eine Liechtensteinische Delegation anlässlich eines Treffens der EU Mitgliedstaaten zu Steuerthemen den seit 2010 laufenden Dialog mit der EU über Steuerfragen weitergeführt. Es wurden verschiedene Themen diskutiert, welche sowohl die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der sogenannten Code-of-Conduct-Diskussion interessieren, als auch die ...

  • 30.05.2017 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kleinstaatenspiele: Daniel Risch trifft andorranischen Regierungschef Antoni Marti

    Vaduz (ots) - Am 29. Mai traf sich Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch mit Antoni Marti, Regierungschef von Andorra, der ebenfalls den Kleinstaatenspielen in San Marino beiwohnte. Das informelle Gespräch bezog sich vor allem auf das Verhältnis der beiden Länder zur Europäischen Union. Daniel Risch berichtete über die langjährigen Erfahrungen Liechtensteins ...

  • 29.05.2017 – 13:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Daniel Risch am Sportministertreffen in San Marino

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der 17. Kleinstaatenspiele in San Marino fand am Montag, 29. Mai, das traditionelle Sportministertreffen der neun teilnehmenden Staaten statt. Liechtenstein wurde durch Sportminister Daniel Risch vertreten. Das Ministertreffen stand unter dem Thema "Sport in Kleinstaaten: ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit". In seinen Ausführungen thematisierte Daniel Risch u. a. die positiven ...

  • 24.05.2017 – 13:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 24. Mai 2017, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Zhanar Aitzhan, Botschafterin der Republik Kasachstan, Tae Song Han, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Korea, Mustafa Osman Ismail Elamin, Botschafter der Republik Sudan, Nazane Breca, Botschafterin der Republik Kosovo und Andjelko Grahovac, Botschafter von Bosnien und Herzegowina. Vor der Überreichung ...

  • 16.05.2017 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick am EWR-Rat in Brüssel: "Brexit darf den Binnenmarkt nicht spalten"

    Vaduz (ots) - Die Auswirkungen des Brexit auf den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) standen im Mittelpunkt eines Besuches von Aussenministerin Aurelia Frick in Brüssel. Bei einem Treffen der EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen mit EU-Chefunterhändler Michel Barnier und der maltesischen EU-Ratspräsidentschaft betonte sie die enge Verflechtung dieser ...

  • 12.05.2017 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlamentes empfangen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Mai 2017 waren die liechtensteinischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlamentes der Alpenkonvention gemeinsam mit Lehrerin und Lehrer zu Gast bei Bildungsministerin Dominique Gantenbein im Regierungsgebäude. Die letzte Sitzung des Jugendparlamentes hat vom 27. bis zum 31. März 2017 in Innsbruck stattgefunden. Es haben ...

  • 12.05.2017 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europatag 2017 - 60 Jahre Römische Verträge

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von EU-Botschafter Michael Matthiessen fand der diesjährige Europatag, der ganz im Zeichen der Feier zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge stand, im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Frieden und Souveränität für Liechtenstein Die Europäische Union feiert dieses ...

  • 11.05.2017 – 16:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsident und norwegisches Kollegiumsmitglied Sven Erik Svedman, das isländische Kollegiumsmitglied Helga ...

  • 11.05.2017 – 09:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch von Alexander Krethlow bei Innenministerin Dominique Gantenbein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Mai 2017, empfing Innenministerin Dominique Gantenbein den Generalsekretär der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF), PD Alexander Krethlow, zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Alexander Krethlow ist vollamtlicher Generalsekretär der RK MZF und damit für die Koordination der verschiedenen Partner im ...

  • 10.05.2017 – 14:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Mai 2017, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Daniiar Mukashev, Botschafter der Kirgisischen Republik, Vlad Vasiliu, Botschafter von Rumänien, Sergey Viktorovich Garmonin, Botschafter der Russischen Föderation und Anne Paugam, Botschafterin der Französischen Republik. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...