Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 19.09.2017 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einblick in den Diplomatischen Dienst

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig gibt es die Möglichkeit, bei Praktika in diplomatischen Vertretungen Liechtensteins im Ausland oder im Amt für Auswärtige Angelegenheiten einen vertieften Einblick in die Aussenbeziehungen des Landes zu erhalten. Derzeit sind Praktikumsstellen in Berlin, Brüssel und Wien zu besetzen. Die liechtensteinische Aussenpolitik verfolgt das Ziel, die Interessen des Landes und seiner Bürger ...

  • 18.09.2017 – 17:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dominique Gantenbein am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm auf Einladung ihres österreichischen Amtskollegen Andrä Rupprechter am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck teil. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besprach sie mit ihrem Amtskollegen Andrä Rupprechter (Österreich), Staatsministerin Ulrike Scharf (Bayern), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ...

  • 15.09.2017 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der Syrien-Untersuchungskommission in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrats zu Syrien traf sich am 14. und 15. September zu Gesprächen mit Regierungsrätin Aurelia Frick, Regierungsrätin Dominique Gantenbein und den zuständigen Institutionen im Asylwesen. Die Kommission berichtete über die Untersuchung der Verbrechen und schwersten Menschenrechtsverletzungen in Syrien, ...

  • 15.09.2017 – 13:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jährlicher Liechtenstein Empfang in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrat Mauro Pedrazzini vertraten am 14. September 2017 die Liechtensteiner Regierung beim Empfang in Wien. Bereits seit Jahren gelingt es mit diesem Anlass, knapp 200 Persönlichkeiten aus der österreichischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und den Medien zu einem entspannten Austausch zusammen zu bringen. Schon am Mittag wurden in einer hochrangig besetzten ...

  • 21.06.2017 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Juni 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Manuel Francisco Gormáz Lira, Botschafter der Republik Chile, Kham-Inh Khitchadeth, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos und Aurora Díaz-Rato Revuelta, Botschafterin des Königreichs Spanien. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 16.06.2017 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick trifft Aussenminister Gabriel

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundesaussenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel reiste Regierungsrätin Aurelia Frick am 15. Juni zu einem Arbeitsgespräch nach Berlin. Die beiden Minister tauschten sich über den Stand der bilateralen Beziehungen, über die aktuellen Herausforderungen in Europa und über die Zusammenarbeit in den Vereinten Nationen aus. Aussenminister Gabriel und Regierungsrätin Frick würdigten in ...

  • 14.06.2017 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationstag für Botschafterinnen und Botschafter

    Vaduz (ots) - Rund 90 in Liechtenstein akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter waren der Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick gefolgt und fanden sich am 14. Juni zu einem Informationstag an der Universität Liechtenstein ein. Ziel des bereits zur Tradition gewordenen Treffens ist es, den Diplomatinnen und Diplomaten das Land Liechtenstein näher zu bringen. Dieses tiefere Verständnis über den dynamischen ...

  • 09.06.2017 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Delegation vor Menschenrechtskomitee in Genf

    Vaduz (ots) - Eine Delegation der liechtensteinischen Landesverwaltung unter der Leitung von Botschafter Martin Frick präsentierte am 7. und 8. Juni den Länderbericht Liechtensteins zur Umsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte vor dem zuständigen UNO-Ausschuss in Genf. Mit der Ratifikation des UNO-Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Jahr 1998 hat sich Liechtenstein dazu ...

  • 09.06.2017 – 17:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachexpertenstelle für Brexit hat Arbeit aufgenommen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat per 1. Juni im Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur eine befristete Fachexpertenstelle zum Brexit eingerichtet. Sie soll Regierung und Verwaltung bei der Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Zusammenhang mit dem Austrittsprozess des Vereinigten Königreichs aus der EU unterstützen. Es ist das erklärte Ziel der Regierung, die Interessen der Bürger und Unternehmen ...